Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Werne einfach zu stark

Im ersten Heimspiel der Saison war gegen den Aufstiegsfavoriten vom TTC Werne am Samstag nicht viel zu holen. So mussten sich die Sendener DJK Adler, welche erneut mit zwei Ersatzspielern antreten mussten, glatt mit 4:9 geschlagen geben. Trotz der stark besetzten Positionen 1 bis 3 war man nicht konkurrenzfähig.

Dabei sah man im oberen Paarkreuz hochklassige Spiele. Sowohl Michael Last, als auch Tobias Menke, konnten ihre Einzel gegen die gegnerische Nr. 2 jeweils gewinnen. Im mittlere Paarkreuz überzeugte vor allem der an 3 gesetzte Alexander Lange. Er gewann souverän beide Einzel und knüpfte so an die hervorragende Bilanz der Vorsaisson nahtlos an. Ab Brett 4 konnte man dann aber nicht mehr dagegen halten. Kombiniert mit den drei zu Beginn verlorenen Eingangsdoppeln, reichte es somit nach einer Spielzeit von gut zwei Stunden nicht und man verlor verdient mit 4:9.

"Wir haben heute gegen eine bärenstarke Werner Mannschaft irgendwie nie in unser Spiel gefunden. Sind mit 0:3 aus den Eingangsdoppeln heraus und so immer einem Rückstand hinter gelaufen. Wir müssen jetzt zusehen, dass wir in den nächsten Spielen komplett spielen. Das dürfte der Schlüssel sein." so Carsten Busche nach dem Spiel.

 

Erstes Heimspiel gegen den TTC Werne

Am kommenden Samstag tritt unsere Erste, das erste Mal vor heimischer Kulisse an die Platte. Los geht es in der alten Zweifachhalle im Sportpark Senden um 18:30 Uhr. Gegner wird der TTC Werne sein.

TT-Bezirksliga_Vorankundigung_-_TTC_Werne

"Werne hat sich vor der Saison mit einer neuen Nummer 1 verstärkt und geht sicherlich als Favorit ins Spiel," so Carsten Busche. Unsere Erste kann sich aber am Samstag auf den Einsatz von Tobias Menke und Stefan Scholz als Ersatzspieler freuen. Stefan, der eine aktuelle Einzelbilanz in der Kreisliga von 4:0 vorweist, spielt für unseren am Samstag verhinderten Rene Jongmans.

„Sicherlich gehen wir aufgrund der Aufstellung als Außenseiter in das Spiel gegen Werne. Gerade aber die letzten Spiele gegen Werne zeigten aber, dass mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Mut, die Spiele eng gestaltet werden konnten. Ausserdem spielen wir ja auch zu Hause und freuen uns auf die lautstarke Unterstützung unserer Mitglieder und tischtennisbegeisterten Eltern. Dann wollen wir mal schauen, was geht,“ so Carsten Busche selbstbewusst.
 

 

Zweite spielt erneut Remis

Am gestrigen Dienstagabend konnte eine sehr stark aufspielende Mannschaft aus Erkenschwick, aus Senden einen Punkt entführen. Schlüssel für den Punktverlust aus Sendener Sicht war dabei sicherlich wieder einmal die Schwäche in den Doppeln. So gingen diese diesmal mit 1:3 verloren. Sollte man sagen "nur"? Verlor man beim Saisonauftakt noch alle 4 Doppel, so konnte wenigstens eines am gestrigen Abend gewonnen werden. Kopf hoch, es wird besser Jungs!

Es stimmte die Einstellung und Einsatzbereitschaft eines jeden Spielers am gestrigen Abend. Wie auch schon gegen Selm, überzeugte die gesamte Mannschaft in den Einzeln. Gerade im unteren Paarkreuz wurde eine hervorragende 3:1 Bilanz erspielt. Ersatzspieler Daniel Große Hüls konnte mit 2 Siegen zum Gesamtergebnis beitragen. Sowohl das obere, als auch das mittlere Paarkreuz, spielten jeweils ausgeglichen. Trotzdem wurde die Mannschaft wieder nicht belohnt und es hieß nach verlorenem Abschlussdoppel 8:8. Mannschaftsführer Ralf Schneider fasste das Ergebnis zum Ende passen zusammen: "Schade, dass die erneute Schwäche in den Doppeln, heute einen möglichen Heimsieg verhindert hat. Gerade im Doppel fällt aber mangelndes Training ins Gewicht. Daran müssen wir arbeiten!"

 

Bericht der WN vom 01.09.2014

Hier der Link zum Artikel in der heutigen Ausgabe der WN (Lokalsport):

http://www.wn.de/Lokalsport/Senden/1705966-Tischtennis-Verbandsliga-der-Frauen-Zufrieden-mit-der-3-8-Niederlage
 

 

Eklat beim Spiel in Hiltrup

Mit einer unglücklichen 6:9 Niederlage in Hiltrup startete unsere 1. Mannschaft am Samstagabend in die Bezirksligasaison 14/15. Dabei fing das Team gut an, verlor aber zum Ende des Spiels völlig den Faden.

Der Start in den Doppeln verlief hoffnungsvoll. Michael Last und Carsten Busche gewannen klar und Rene Jongmans mit seinem Partner Jürgen Dresselhaus an der Seite, holten einen 0:2 Satzrückstand auf und gewannen im 5. Satz, nach Abwehr mehrerer Matchbälle, mit 13:11. In bestechener Form präsentierte sich am Samstagabend Topspieler Michael Last. Er gewann klar sein erstes Einzel und sorgte für einen 3:1 Vorsprung. Im unteren Paarkreuz bleibt zu erwähnen, das Ersatzspieler Daniel Hagemann aus der Jugendbezirksliga Mannschaft mit nach Hiltrup fuhr.  Er zeigte in beiden Einzeln bereits vielversprechende Ansätze, konnte aber seine gute Leistung nicht in einen Sieg umwandeln. So stand es nach den Doppeln und der ersten Serie der Einzel 5:4 für Senden. Michael Last brillierte anschließend erneut und zeigte starke Ballwechsel. Er gewann auch sein zweites Einzel klar und es stand 6:4. Leider riss im Anschluss die bis dahin erfolgreiche Serie unserer Herren ab und kein weiteres Einzel wurde mehr gewonnen. Schlussendlich gratulierte man, wie im Hinspiel des Vorjahres auch, den Münsteranern zum 9:6 Sieg.

Warum kam es nun aber beim Stand von 6:4 dazu? Trotz einer guten Leistung verlor Alexander Lange sein Einzel im oberen Paarkreuz und es hieß 6:5. Dann kam es zum ...

Aufreger des Spiels!

Beim Spielstand von 6:5 für unsere Herren traten Rene Jongmans und der Hiltruper Maximilian Steffens an den Tisch. Bereits zu Beginn des Spiels monierte dabei Steffens die Aufschläge von Rene, dass diese irregulär seien. Beim Stand von 10:10 im dritten Satz (Satzstand 1:1) kam es dann zum Showdown. Rene gewann den Punkt. Nach Beendigung des Ballwechsels entschied sich der Hiltruper Schiedsrichter anders und wertete den Punkt für Steffens. Rene´s Aufschlag wurde für irregulär erklärt. Eine klare Fehlentscheidung! Laut Wettspielordnung darf eine solche Entscheidung nicht nach Beendigung des Ballwechsels getroffen werden, sondern muss nach erfolgtem Aufschlag direkt angezeigt werden. Rene war danach so aufgebracht, dass er nicht weiterspielen konnte. Er gab völlig konsterniert, auf Grund der Fehlentscheidung, auf und "schenkte" das Spiel den Hiltrupern. Im Spielbericht wurde aufgrund diesen Vorfalls, Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt.

Aus der Sicht des Mannschaftsführers

Carsten Busche fasst das Spiel am Samstagabend wie folgt zusammen: "Insgesamt ist es schade, dass wir hier nach gutem Start nichts mitnehmen konnten. Wenn wir nicht komplett spielen, müssen wir alle am Limit spielen, um zu punkten. Aber der Einsatz stimmte auf jeden Fall schon mal. Zu Rene´s Vorfall muss ich sagen, dass man natürlich nicht aufgeben muss, aber Rene war in diesem Moment einfach konsequent, weil wir mit diesem Spieler auch in den vergangenen Duellen immer schon Probleme wegen angeblicher falscher Aufschläge hatten. Er wollte ein Zeichen setzen. Ich denke nicht, dass der Protest Erfolg haben wird und die Situation hatte jetzt auch keinen direkten Einfluss auf die Niederlage. Wir hatten in der 2. Einzelrunde wenig Chancen, ein oder mehrere Einzel zu gewinnnen. Die Niederlage geht schon in Ordnung."

 

EILMELDUNG +++ EILMELDUNG

Sowohl unsere 1. Herren, als auch unsere Damen, verlieren am heutigen Samstagabend jeweils Ihre Auftaktmatches.

Nach leidenschaftlichem Kampf musste sich am heutigen Samstagabend unsere erste Herrenmannschaft, ersatzgeschwächt ohne Tobias Menke, in Hiltrup mit 6:9 geschlagen geben. Unsere Damenmannschaft verlor, wenn auch in vielen Spielen denkbar knapp, beim Verbandsligadebüt in Rheine mit 3:8. Weitere Infos folgen!

 

Rückblick auf die erste Spielwoche

Für alle Mannschaften im Schüler-, Jugend- und auch Erwachsenenbereich geht die Saison wieder los. Dabei wurden die ersten Spiele bereits absolviert:

Unsere Zweite holte bei der TTC SG Selm II leider nach starken Auftritten in den Einzeln, leider nur einen Punkt. Mit einem 8:8 trennte man sich am Dienstagabend in Selm und fuhr mit gemischten Gefühlen nach Hause. "Wie kann das sein, dass wir keines der 4 Doppel gewinnen? Hier müssen wir was tun," so unser Mannschaftsführer Ralle Schneider. Besonders hervorzuheben ist der klasse Einstieg unseres Neuzugangs Stefan "Stempel" Scholz. Mit 2:0 Einzelsiegen gab er in Selm seinen Einstand bei uns im Trikot der DJK Adler. Weiter so!

Für unsere Dritte war am gestrigen Abend leider nichts zu machen. Man verlor gegen eine tolle Mannschaft aus Lünen mit 2:9. Dabei überzeugten aber gerade die Ersatzspieler. Nachdem Daniel Hagemann und Max Czwalinna im Doppel den ersten Punkt holten, konnte Daniel in seinem Einzel gegen Martin Maly sogar noch nachlegen. Er gewann sein Einzel mit einer starken Leistung und war selber auch ganz zufrieden mit seiner Leistung. "Da ist noch Luft nach oben," so Daniel stolz nach dem Spiel. Gut gemacht! Auch Reinhard Richter hielt das Spiel gegen Detlef Solga lange Zeit offen. Nach einer 2:0 Satzführung musste er sich aber schlussendlich doch der 40 Jahre TT Erfahrung ergeben. Er verlor im fünften Satz sein Einzel, zog aber eine positive Bilanz: "Es ist einfach toll in einer höheren Klasse Ersatz zu spielen. Schade, mit ein Quentchen Glück im dritten Satz und es wäre mehr drin gewesen." So sehen wir das auch! DANKE auch an Otto Fimpeler für den Einsatz.

Unsere Vierte startete mit einem 9:6 in eigener Halle gegen den TTC Südkirchen II in die Saison und knüpfte nahtlos an die gute Leistung aus der Vorsaison an.  Gerade ein starker Andre Patschkowski im oberen Paarkreuz, der nach einem Sieg im Doppel mit Tobias Möllers beide langjährig erfahrenen Spieler aus Südkirchen mühelos bezwang, legte den Grundstein zum Sieg. In Kombination mit dem ebenfalls stark aufspielenden Reinhard Richter, der ebenfalls nach einem Sieg im Doppel an der Seite von Daniel Hagemann, beide Einzel gewinnen konnte, war das der Schlüssel zum Sieg. Weiter so!

Die Fünfte hatte am gestrigen Abend auch Ihren ersten Auftritt der Saison bei TTF Lünen IV. Die Stimmung in der Mannschaft war gut, auch wenn man sich keine großen Siegchancen ausrechnete. So wurde das Spiel in der letzte Saison klar mit 3:9 verloren. In der Aufstellung Alexander Jakob, Holger Kautz, Tobias Rosenberg, Walter Ridderman, Michael Thiel und Björn Trippler, so was man sich einig, sollte sich dies ändern. Sah es aber zu Beginn des Spiel eher wieder nach einer Niederlage aus, nach den Doppeln stand es 2:1 für Lünen, folgte die erste Hälfte der Einzel und mit Erstaunen stand es auf einmal 5:4 für unsere Fünfte. Alex machte es wieder spannend und bewies Nervenstärke. Er gewann auch sein zweites Einzel im fünften Satz zum 6:4. "Das könnte heute was werden," so die allgemeine Stimmung. Diese positive Stimmung konnte aber leider nicht genutzt werden. Man verlor die nächsten 3 Spiele, wenn auch teilweise knapp, und es stand 6:7 aus Sicht der Fünften. So trat unter Erwartungsdruck des Sieges, das untere Paarkreuz, bestehend aus Michael und Björn an die Platte. Nach zwei spannenden Spielen wendete sich das Blatt erneut und es stand vor dem Abschlussdoppel 8:7 für uns. Die "alten Hasen" aus Lünen ließen dabei aber gegen Alexander und Tobias nichts anbrennen. Viele Jahre Tischtenniserfahrung reichten für ein, an diesem Abend, leistungsgerechtes 8:8 mit 30:30 Sätzen. "Ich bin mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden und freue mich auf die weitere Saison," so Mannschaftsführer Björn nach dem Spiel.

Zusammengefasst ein toller Start unserer Mannschaften in die Saison. So kann es weiter gehen am Wochenende! 

 

Erste Mannschaft beim Nachbarn in Hiltrup

Auch für unsere erste Herrenmannschaft beginnt am Samstag den 30.08. wieder die Tischtennissaison. In der Aufstellung Michael Last, Alexander Lange, Rene Jongmans, Carsten Busche, Jürgen Dresselhaus und, der 6te Spieler steht leider noch nicht fest, tritt man beim Nachbarn in Hiltrup an. „Es waren gerade in der letzten Saison doch sehr knappe Spiele,“ so unser Mannschaftsführer Carsten Busche.

Verlor man noch das Hinspiel in Hiltrup knapp mit 7:9, so gewann man souverän das Rückspiel mit 9:4. An diese Leistung soll beim Saisonauftakt angeknüpft werden. Auch bei den Herren wurde das Ziel klar formuliert: „Spielen wir in Topbesetzung, ist ein Platz im oberen Drittel möglich. Fehlen durch Verletzungen oder andere Aktivitäten Spieler, so wird es wieder einmal schwer die Klasse zu halten.“ 

Die gesamte erste Mannschaft freut sich auf die neue Saison und hofft auf weiterhin so tolle Unterstützung der Mitglieder und tischtennisbegeisterten Eltern. "Vielleicht ist grad das in diesem Jahr der Schlüssel zum Erfolg," so Rene Jongmans.

REne

Hier der Link zum Artikel in der WN: http://www.wn.de/Lokalsport/Senden/1703771-Tischtennis-Bezirksliga-Saisonauftakt-der-Westfalia 

 

Mit der WN an unserer Seite ins Abenteuer Verbandsliga

Am Samstag den 30.08. beginnt nun also endlich für unsere Mädels das Abenteuer Verbandsliga. Nach drei Aufstiegen in Folge ist man nun dort endlich angelangt, wo man immer hinwollte. „Wir sind natürlich alle schon ein wenig aufgeregt vor dem ersten Spiel,“ so Sara gestern Abend, „aber wir treten am Samstag in Topbesetzung an und rechnen uns schon was aus.“ In der Aufstellung Meyer, Heymann, Dresselhaus und Stephan wollen die Mädels gerne am Samstag bei der DJK TTR Rheine punkten. „Wir treten in der Liga nicht als sicherer Punktelieferant an,“ so Steffi selbstbewusst. Das Ziel für die Saison wurde aber von allen unserer Spielerinnen gleich formuliert: „Am Ende wollen wir drin bleiben!"

Der Tischtennissport ist nun auch ein wenig attraktiver für die WN geworden. Für alle die keine Zeitung haben, schaut doch einfach mal regelmäßig im Lokalsport Senden unter www.wn.de vorbei. Hier findet Ihr zeitnah immer wieder spannende Vor- und Nachberichte zu unserer Damenmannschaft. Folgender Artikel erschien in der heutigen Ausgabe der WN.

Sara

http://www.wn.de/Lokalsport/Senden/1702265-Tischtennis-Verbandsliga-2-der-Frauen-und-Maenner-Union-will-in-die-neue-NRW-Liga

Das gesamte Team, rund um unsere Mannschaftsführerin Sara, freut sich auf die neue Aufgabe und das Abenteuer Verbandsliga. 

 

1. Büttner - "Wir tun was!" Cup

Am gestrigen Samstag fand im Sendener Sportpark der 1. Büttner - "Wir tun was!" Cup statt. In einem, bestehend aus 9 Zweier-Teams, stark besetzten Teilnehmerfeld, gingen am Ende Carsten Busche / Michael Last verdient als Sieger von der Platte. "Mit der Teilnehmerzahl und auch mit der gezeigten sportlichen Leistung bin ich als Sportwart zum Beginn der Saison sehr zufrieden. Ich denke, dass diese Art der Saisonvorbereitung auf jeden Fall wiederholenswert ist," so Ralf Schneider zum Ende der Siegerehrung.

ButtnerCup

Angefangen vom jüngsten Teilnehmer Justus Richter aus der Schüler Bezirksliga-Mannschaft, über Daniel Hagemann und Max Czwalinna aus der 1. Jugend, bis hin zu den Verbandsliga-Damen Sara Dresselhaus und Stephanie Heymann nahmen aus allen Bereichen der DJK Westfalia Senden Spieler und Spielerinnnen teil. Dabei wurde das Teilnehmerfeld von 5 Herrenmannschaften abgerundet.

In einer 4er und einer 5er Gruppe wurden in spannenden Spielen zu Beginn des Cups die jeweiligen Halbfinalisten ausgespielt. Gespielt wurde im 2er Modus. Nachdem Eingangsdoppel wurde also in 2 gespielten Einzeln, der Sieger entweder mit einem 3:0 oder 2:1 ermittelt.

Erwartungsgemäß setzten sich in Gruppe 1 die Teams Carsten Busche / Michael Last und Andre Patschkowski / Martin Kolbe durch. In der Gruppe 2 gewannen Rene Jongmans / Frank Seidler vor Sara Dresselhaus / Stephanie Heymann. Durch 3:0 Siege in den Halbfinals sollte es dann im Endspiel des 1. Büttner - "Wir tun was!" Cups zum Aufeinandertreffen der Teams Busche/Last und Jongmans/Seidler kommen. Dabei täuschen die Ergebnisse aber über die doch recht engen und manchmal auch glücklichen Siege unserer Spitzenspieler aus der 1. Herrenmannschaft hinweg. "Bis zum Beginn der Bezirksliga bleiben aber ja noch zum Glück einige Trainingseinheiten," so Sportwart Ralf Schneider.

Um das Finale attraktiv zu gestalten, wurde hier der Modus zu "Best of 5" erweitert. Neben dem Doppel sollten so die Spieler also jeweils in zwei Einzeln den Sieger ermitteln. Im Eingangsdoppel zeigten Busche/Last ihre beste Doppelleistung des Tages und gingen durch ein 3:0 Satzerfolg mit 1:0 in Führung. Anschließend setzte sich Rene Jongmans mit 3:0 gegen Carsten Busche durch und glich zum 1:1 aus. Am Nachbartisch gewann Michael Last gegen Frank Seidler, der im Laufe des Turnieres Probleme mit dem Schlagarm bekam, und brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Die letzten beiden Einzel des Tages mussten also die Entscheidung bringen. Während Busche gegen Seidler chancenlos war, konnte Michael Last in einem hochklassigen Spiel gegen Rene Jongmans mit 3:1 Sätzen gewinnen. Damit ging der 1. Büttner - "Wir tun was!" Cup" an das Duo Carsten Busche und Michael Last mit diesem 3:2 Erfolg.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten - alle SpielerInnen waren motiviert und befinden sich in guter Verfassung! Alle TeilnehmerInnen nutzten das Turnier, um durch diese zusätzliche Trainingseinheit den nötigen Feinschliff für die, in der kommenden Woche beginnende TT-Saison 2014/2015, zu bekommen.

Carsten Busche 

 

Seite 50 von 73

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop