Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Saison endet mit 6:4 Derbysieg

Es war spannend am Samstag! Knapp, aber schlussendlich verdient, gewann unsere Jugendmannschaft am Samstag gegen den Tabellendritten SC Union 08 Lüdinghausen mit 6:4. Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 32:32 landen somit unsere Jungs auf einem guten fünften Tabellenplatz der Jungen-Bezirksliga.

1_Jugend
(Bild, v.l.) Christoph Scheuner, Max Czwalinna, Daniel Hagemann und Alexander Jakob
 
Neben der saisonübergreifend geschlossenen Mannschaftsleistung, zeigte gerade Christoph Scheuner eine besonders erwähnenswerte Leistung. Mit einer starken Bilanz von 23:7 Spielen belegt er zum Abschluss der Saison den fünften Platz in der Ligarangliste.

Stimmen zur Saison:
"Das Team hat eine unglaubliche erste Saison in der Bezirksliga gespielt. Der Klassenerhalt wurde von uns schon frühzeitig gesichert, so dass Spieler und Verein mehr als zufrieden sein können," bilanzierte Mannschaftskapitän Max Czwalinna nach dem erfolgreichen Saisonfinale.

"Es ist schön, eine so tolle Saison gespielt zu haben. Viel mehr zählt aber das Abschneiden der Mannschaft. Es macht riesig viel Spaß und ich freu mich Teil des Teams zu sein," so Christoph Scheuner.

"Wir können nur gratulieren und sind stolz auf unsere Jungs! Toll, einen so starken Nachwuchs zu haben," so Jugendwart Carsten Busche.

"Grandiose Leistung!" so Sportwart Ralf Schneider.

"Endlich zahlt sich die Jugendarbeit mal aus. Wir sind mächtig stolz auf unsere Jungs!" so der 1. Vorsitzende Rene Jongmans. 

 

Punktgewinn oder Punktverlust?

Nach drei Stunden Spielzeit war sich unsere Erste unschlüssig - ist das 8:8 nun ein Punktgewinn oder doch ein Punktverlust? Nach einer soliden Mannschaftsleistung reichte es am gestrigen Samstagabend nur zu einem 8:8 beim SV GW Westkirchen. Tobias Menke fiel dabei weiterhin krankheitsbedingt aus und wurde durch Andre Patschkowski ersetzt. Dieser zeigte eine ansprechende Leistung im unteren Paarkreuz und gewann sein erstes Einzel klar mit 3:0 Sätzen gegen Piratheep Sellaththamby. Herausragend aber an diesem Abend das mittlere Paarkreuz mit Rene Jongmans und Stefan Scholz. Spielerisch überzeugend und nervenstark gewann man alle 4 Einzel.

Nach einem holprigen Start, nur das Doppel Jongmans/Busche konnten punkten und Alexander Lange verlor knapp in 5 Sätzen gegen Jens Witte, wurden alle weiteren Einzel der ersten Serie gewonnen. Man führte verdient 6:3. Anders in der 2ten Serie. Nur noch das mittlere Paarkreuz konnte an die gute Leistung anknüpfen und wiederum beide Einzel gewinnen. So schmolz der Vorsprung auf 8:5 und ein Punkt war sicher. Leider konnte das untere Paarkreuz den noch fehlenden Siegpunkt nicht holen und verlor. So hieß es beim Stand von 8:7 - Abschlussdoppel. Unser Doppel Michael Last / Stefan Scholz verloren knapp in 5 Sätzen. "Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein," so Alexander Lange.

Unsere Erste hat nun knapp einen Monat Pause, bevor es nach den Osterferien zum letzten Spiel der Saison zum TTC Münster III geht.

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Am Samstag geht es für unsere Erste im vorletzten Spiel der Saison zum SV GW Westkirchen. Westkirchen ist zurzeit Tabellenzehnter und hat den Klassenerhalt bereits sicher. Für uns geht es weiterhin um Platz 4. 

Westkirchen verlor in der letzten Woche beim bereits feststehenden Aufsteiger TTC Münster II nur knapp mit 6:9. Unsere Mannschaft ist also gewarnt. 

Tischtennisplatte_2

Unsere Erste wird beim Spiel in Westkirchen wahrscheinlich ein weiteres Mal auf Tobias Menke verzichten müssen. Der gesundheitlich angeschlagene Tobias Menke wird am Samstag spontan entscheiden, ob ein Einsatz möglich ist. Wir drücken ihm beide Daumen zur schnellen Genesung und wünschen auf diesem Weg gute Besserung.

Das Motto für Samstag:
"Alles ist möglich!"

Aufstellung:
Last, Menke, Lange, Jongmans, Scholz, Busche

Stimmen zum Spiel:
"Es wird ein hartes Match, jeder wird wieder an seine persönliche Leistungsgrenze gehen müssen," so Carsten Busche vor dem Spiel. "Wir wollen den Schwung aus dem Spiel gegen Schalke mitnehmen und versuchen in Westkirchen beide Punkte mitzunehmen."

"Eine Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Landesliga wäre schon mal wieder was. Wir werden unser Bestmöglichstes geben," so Michael Last. 

 

Deutlicher Sieg gegen den FC Schalke 04

Im letzten Heimspiel der Saison siegte unsere Erste am Samstagnachmittag klar und deutlich gegen den FC Schalke 04 mit 9:1. Nach nicht einmal 2 Stunden Spielzeit mussten die Königsblauen den Heimweg ins Ruhrgebiet antreten. Durch den Sieg bleiben unsere Jungs weiterhin oben dran und können mit ein wenig Glück, noch auf einen Relegationsplatz klettern.

Zum Sieg startete man mit einer souveränen Leistung in den Doppeln. Lediglich das Doppel Michael Last / Stefan Scholz ging direkt zu Beginn des Spiels verloren. Alle weiteren Doppel und Einzel konnten, wenn auch teilweise knapp, gewonnen werden.

S04_Sieg

Hervorzuheben sind die beiden Siege von Michael Last und Alexander Lange gegen die Schalker Nr.1 Dirk Wonsak. Aber auch das Spiel von Sascha Busche. Als Ersatzspieler aus der Reserve nachgerückt, fügte er sich nahtlos ins Team ein. Mit zwei Punkten aus Doppel und Einzel konnte auch er überzeugen und zum Sieg beitragen. "Wir haben heute wieder an die starke Leistung der Rückrunde angeknüpft und uns mit diesem Sieg belohnt," so Carsten Busche nach dem Match.

Nach diesem Sieg und der bisher guten Rückrunde, kann die Niederlage in der letzen Woche in Recklinghausen wohl eher als "Ausrutscher" bezeichnet werden. Nun stehen noch zwei Auswärtsspiele für unsere Herren in Westkirchen und Münster an. Sollten hier 4 Punkte geholt werden, gilt es abzuwarten, was die Konkurrenz macht. Theoretisch ist ein Relegationsplatz möglich.

Stimmen zum Spiel: 
"Wie die Kölner in der Hinrunde hab ich gegen die Schalker durchgezogen! Toll mit meinen beiden Siegen zum klaren Erfolg beigetragen zu haben," so Sascha Busche. 

"Die Fussballabteilung ist mir, wie auch die TT-Abteilung des S04, sympathisch. An der Platte hört der Spass aber auf. Schön, dass ich, wenn auch knapp, mein Einzel gewinnen," so Carsten Busche.

 

Königsblaues Stelldichein in Senden

Zum letzten Heimspiel der Saison ist am kommenden Wochenende der FC Schalke 04 in Senden zu Gast. Verloren unsere Jungs das Hinspiel auf Schalke noch denkbar knapp mit 7:9, wobei das Abschlussdoppel erst unglücklich mit 9:11 im fünften Satz an die Schalker ging, so sollen am Samstag beide Punkte in Senden bleiben.

Der FC Schalke 04 kommt am Samstag als Tabellenvierter nach Senden. Dabei haben den S04 zur Rückrunde zwar 2 Spieler verlassen, man spielte eine bisher durchwachsene Rückrunde, trotzdem dürfen die Schalker nicht unterschätzt werden. Für unsere Jungs gilt also weiterhin, konzentriert und mit passendem Teamgeist an die gute Leistung in der heimischen Halle anzuknüpfen. Weiterhin ausfallen wird Tobias Menke. Er wird durch Sascha Busche aus der 2. Mannschaft ersetzt. Ob es nach langer Zeit mal wieder zum Doppel Busche/Busche kommen wird, erleben wir gemeinsam am Samstag.  

(!) Hinweis: Spielbeginn - 17.00 Uhr in der Doppelturnhalle im Sendener Sportpark.

Das Motto für Samstag:
"Nach der schlechten Leistung in Recklinghausen, wollen wir den Zuschauern was bieten!"

Aufstellung:
M. Last, A. Lange, R. Jongmans, S. Scholz, C. Busche, S. Busche

Stimmen zum Spiel: 
"Den Schalkern zeigen wir mal am Samstag, was Gastfreundschaft heißt. Die beiden Punkte bleiben aber in Senden," so Rene Jongmans vor dem Spiel.

"Für mich als Kölner sicherlich eine besondere Herausforderung am Samstag gegen den S04, aber im Fussball hat der FC das Spiel ja auch gewonnen," so Sascha Busche lächelnd. 

"Für mich als Schalker ist es immer wieder eine besondere Herausforderung gegen die Tischtennisabteilung des S04 zu spielen. Das ist ein 110% Spiel," so Carsten Busche

Wir drücken unserem Team die Daumen und hoffen auf lautstarke Unterstützung!

 

Recklinghausen einfach zu stark

Beim gestrigen Auswärtsspiel konnte unsere Erste leider nicht an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Am Ende unterlag man beim PSV Recklinghausen klar und auch in der Höhe verdient mit 2:9. Lediglich René Jongmans zeigte eine starke Leistung und konnte sein Einzel, sowie das Doppel zusammen mit Carsten Busche gewinnen.

Rene_Jongmans_02


Dabei lag man beim Doppel schon fast aussichtslos zurück. Nach 0:2 Sätzen und 6:10 Punkten, wehrte man jedoch 4 Matchbälle ab, setzte dann selber einen Kantenball zum 11:10 und der Recklinghausener Spieler machte einen Fehlaufschlag. Plötzlich war man wieder im Spiel. Der vierten Satz ging dann klar an Jongmans/Busche. Im Entscheidungssatz mussten unsere Jungs aber wieder einmal Nervenstärke beweisen. Trotz eines 3:7 Rückstandes blieb man ruhig. Nach einem Time-Out drehten die beiden auch noch diesen Satz zum 11:9 und damit zum Spielgewinn.

"Es war ein ganz schwieriges Spiel heute ohne Tobi und das damit verbundene "aufrücken". Michael ging auch noch mit einer fiebrigen Erkältung an den Tisch und ihm fehlte dann einfach die Kraft. Irgendwie sind wir heute nicht an unsere 100% Leistung, die wir für ein solches Spiel brauchen, herangekommen. Aber auch diese Niederlage wirft uns nicht um. Nächste Woche haben wir die nächste Chance," so Mannschaftssprecher Carsten Busche zuversichtlich.

Nächste Woche kommt der FC Schalke 04 zum letzten Heimspiel nach Senden. Mit 6 gesunden Spielern will unsere Erste dann hoffentlich wieder ihr "positives" Gesicht der bisherigen Rückrunde zeigen.

 

Unsere Erste in Recklinghausen

Nach dem Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten Erkenschwick in der letzten Woche, reist unsere Erste am Samstag nun zum Tabellennachbarn PSV Recklinghausen. Aus gesundheitlichen Gründen wird unsere Nr. 2 Tobias Menke nicht dabei sein. Für ihn springt Andre Patschkowski ein. Trotz der Ersatzstellung geht man zuversichtlich ins Spiel.

Das Motto für Samstag:
"Wir wollen weiter oben dran bleiben!"

Aufstellung:
Last, Lange, Jongmans, Scholz, Busche, Patschkowski

Stimmen zum Spiel:
"Eigentlich liegt uns die Mannschaft aus Recklinghausen, aber durch das "Hochrücken" wird das Spiel sicherlich offener," so Rene Jongmans vor dem Spiel.

"Der Mannschaftsgeist stimmt und auch trotz Ersatz können wir 2 Punkte aus Recklinghausen mitnehmen," so Michael Last selbstbewusst. 

 

 

Zweite erkämpft sich ein 8:8

Am gestrigen Dienstagabend erkämpfte sich unsere Zweite einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf gegen den TuS Ascheberg. Nach 3 Stunden und 10 Minuten verschlug der Ascheberger André Ellertmann den Ball und das Abschlussdoppel Ralf Schneider und Marc Lenzer klatschten zum 3:0 Erfolg ab. Ein Abend mit spannenden und fairen Spielen ging zu Ende.

Überraschend stark startete unsere Zweite mit gleich zwei Doppelsiegen in das Spiel. Sie führte, nach einem ebenfalls starken Auftritt von Marc Lenzer im mittleren Paarkreuz, verdient mit 4:2. Dieser Vorsprung sollte aber nicht ausreichen. Nach der Niederlage des mit Rückenproblemen angetretenden Jürgen Dresselhaus, verlor auch Sascha Busche sein Einzel. Trotz einer 2:0 Satzführung musste er Dirk Holtkötter gratulieren. Satz 4 und 5 gingen dabei jeweils in der Satzverlängerung unglücklich an den Ascheberger. Einen rabenschwarzen Tag erwischte das untere Paarkreuz. Sowohl André Patschkowski, als auch Thomas Geisler verloren Ihre Spiele. So stand es zur Halbzeit 4:5 aus Sendener Sicht. In der zweiten Serie sollte es weiterhin so ausgeglichen bleiben. Sah es nach einem 5:7 Rückstand sogar noch nach einer Niederlage aus, blieb man wiederum nach zwei Siegen im Spiel. Sascha Busche und Thomas Geisler gewannen jeweils Ihre beiden Einzel und es kam beim Stand von 7:8 zum Abschlussdoppel. Dieses sollte klar zu unseren Gunsten entschieden werden.

Nach drei souverän gewonnenen Sätzen (11:7, 11:7, 11:6) klatschten am Ende Ralf Schneider und Marc Lenzer zum Sieg und damit zum Punktgewinn ab. 

Ascheberg 

"Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein. Wir hatten zwar gehofft den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen, aber mehr war heute wohl nicht drin", so Ralf Schneider nach dem Spiel. Ob der eine Punkt reichen wird, bleibt abzuwarten. "Noch haben wir es selber in der Hand," so Ralf weiter.

Die Bilanzen im Einzelnen:

Ralf Schneider 2:0
Jürgen Dresselhaus 0:2
Marc Lenzer 1:1
Sascha Busche 1:1
André Patschkowski 0:2
Thomas Geisler 1:1

Schneider/Lenzer 2:0
Busche/Patschkowski 1:0
Geisler/Heuer 0:1 

 

15€ für den Verein - Glasfaser für Senden

Als Tischtennisverein können auch wir vom möglichen Ausbau profitieren. Bitte nutzt doch die Chance und hängt an Euren Antrag einfach die im TT Schrank liegenden Anforderungskarten. Diese sind mit einem Stempel der DJK versehen und können so unserem Verein zugeordnet werden. Lasst uns einfach auch davon profitieren! Bei Fragen steht Euch gerne Carsten Busche und Stephan Heuer zur Verfügung.

logo_glasfaser_fuer_senden

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sicherlich über die Presse, Postwurfsendungen oder den Besuch des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters erfahren haben, besteht aktuell die große Chance in Senden ein neues und leistungsfähiges Glasfasernetz für die Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsignalen bis in jeden Haushalt zu erhalten. Hierzu hat die Gemeinde Senden im November des letzten Jahres einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Nun müssen sich bis zum 11.04.2015 mindestens 40% der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden und dafür einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser oder der HeLi NET zeichnen. Hierfür stehen mittwochs bis freitags (von 10:30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13:00 bis 18:30 Uhr) ausgebildete Mitarbeiter im Infopoint in der Münsterstraße 42a (ehemals Mey´s Wok neben der Provinzialversicherung) zur Beratung zur Verfügung. Gerne können sich Interessenten nach Terminvereinbarung auch zuhause über die neue Technik und die Tarife informieren lassen. 

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf ein besonderes Programm der HeLi NET (Partnerprogramm für EDV-Partner und Vereine) hinweisen:

Die HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG setzt für eine strukturierte Organisation der zahlreichen Beratungstermine auf die Vereinbarung von Gesprächsterminen. Hierfür werden den Vereinen Terminpostkarten zur Verfügung gestellt. Sofern ein Beratungstermin bis zum 28.02.2015wahrgenommen wird und zu einem erfolgreichen Vertragsverhältnis führt, zahlt die HeLi NET an die Vereinskasse:

15,00 € für jeden „City 2020“-Vertrag
20,00 € für jeden „City 2020+“-Vertrag
zusätzlich 5,00 € für je IPTV-Option

Die teilnehmenden Vereine werden auf Wunsch mit einer ausreichenden Anzahl an Terminanforderungspostkarten ausgestattet, welche unter den Mitgliedern verteilt werden können.Ansprechpartner ist Herr Reimann, der telefonisch unter 0 23 81 / 8 74- 6080 oder per Email unter  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  erreichbar ist. 

Die Terminanforderungspostkarten für alle Vereine werden voraussichtlich am 12.02.2015 (ab 10:30 Uhr) im o. a. Infopoint zur Abholung bereit stehen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie die Gemeinde Senden bei diesem wichtigen Zukunftsprojekt unterstützen und hierfür aktiv in ihrem Verein werben, sich entsprechend zu informieren. Durch eine Teilnahme am Vereinsförderprogramm können sie diese Unterstützung mit einer finanziellen Aufbesserung Ihrer Vereinskasse verbinden. Wichtig ist hierfür lediglich, dass Ihre Mitglieder bis zum 28.02.2015 einen entsprechenden Beratungstermin wahrnehmen. Ein Vertrag kann dann noch bis zum 11.04.2015 (= Ende der Nachfragebündelung) geschlossen werden.

Ergänzende Informationen zu dem Thema „Glasfaser für Senden“ finden Sie unter www.glasfaser.gemeinde-senden.de. Des Weiteren wird die Gemeinde Senden am Do., den 26.02.2015 um 18.00 Uhr in der Steverhalle eine weitere Informationsveranstaltung durchführen. Informationen zu den Produkten der HeLi NET finden Sie hier: http://www.helinet.de/uebersicht-512.html

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. – Für Ihre Unterstützung möchte ich mich im Voraus ganz herzlich bedanken!

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Sebastian Täger
Gemeinde Senden

 

Elisa Pohlmann ganz oben

Am Wochenende fanden in Waltrop die Kreisendranglisten im Schüler- und Jugendbereich statt. Unser Nachwuchs konnte dabei etliche gute Platzierungen erreichen. Elisa Pohlmann krönte mit Ihrem Titel in der Schülerinnen B Konkurrenz den starken Auftritt. 

In der Schülerinnen B Konkurrenz konnte sich Elisa Pohlmann gegen alle ihre Gegnerinnen durchsetzen. Sie verlor kein Spiel und siegte schlussendlich souverän. Ihre Schwester Sophia Pohlmann belegte den 4. und Riccarda Patschkowski den 5. Platz. Elisa Pohlmann qualifiziert sich damit für die Bezirksrangliste. Dort trifft sie auf die Siegerinnen der anderen Kreise des Bezirks Münster.

image2

In der Schüler C Konkurrenz spielten nur 3 Schüler um den Titel. Zwar verlor Tim Hesselmann seine beiden Spiele denkbar knapp, freute sich danach aber dennoch über seinen 3. Platz und seine erste Urkunde.

image1

Bei den A Schülern konnten sich Christian Gerber und Justus Richter im Vorfeld für die Endrangliste qualifizieren und belegten am Ende den 5. bzw. 6. Platz. Bei den B Schülern belegte Tom Hesselmann den 8. Platz. 

In der „Königsklasse“ hatten sich gleich zwei Jugendspieler qualifiziert. Max Czwalinna und Christoph Scheuner kamen aber trotz einer starken Leistung nicht über die Plätze 5 und 8 hinaus.

Am Ende des langen Endranglisten Tages zogen Carsten Busche und Ralf Schneider, die die Spieler/innen vor Ort betreuten, ein positives Fazit: „Vor allem für die jüngsten Spieler freuen wir uns über deren Abschneiden. Viele sind noch recht „frisch“ beim TT dabei und es war für sie die erste Endrangliste. Alle waren motiviert und haben gute Leistungen gezeigt. Und das Elisa sogar den Titel gewinnen konnte, ist natürlich das Highlight des Tages.“

 

Seite 44 von 72

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop