Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Herren verlieren unglücklich

Mit einer knappen 6:9 Niederlage kehrte die unsere erste Mannschaft am späten Samstagabend wieder heim. Nachdem Tobias Menke aufgrund einer Zahn-OP nicht mitspielen konnte, wurden die Siegchancen zwar vor dem Spiel schon als recht gering gegen den Aufsiegsanwärter aus Werne. eingeschätzt, dies sollte sich aber nicht bewahrheiten. Werne trat an den ersten vier Brettern in Bestbesetzung an, unsere hielt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen und konnte überzeugen.
 
Das Spiel fing unglücklich an. Die Doppel Last/Scholz und Lange/Patschkowski verloren ihre Doppel jeweils denkbar knapp in 5 Sätzen. Das Doppel 3 mit Jongmans/Busche konnte dann gewinnen, so dass es nach den Doppeln 1:2 stand. An den Spitzenbrettern gab es für unsere Herren dieses Mal gegen starke Werner Spieler nichts zu holen. Man musste in allen 4 Einzeln dem Gegner gratulieren, wobei Alexander Lange gegen David Adam eine tolles Spiel machte und sich nur knapp mit 11:8 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Nach dem Spielstand von 4:6 aus Sicht unserer Herren wurde das Spiel dramatisch. Alle folgenden Einzel sollten in den fünften und somit entscheidenden Satz gehen. Dabei konnte Stefan Scholz, der Spieler des Tages, konnte auch sein zweites Einzel gewinnen und auch Carsten Busche drehte sein Spiel nach 0:2 Satzrückstand zum Sieg. So stand es nach einem zwischenzeitlichen 4:8 wieder 6:8 und die Hoffnung auf einen Punktgewinn war wieder da. Andre Patschkowski, als Ersatzspieler im Einsatz, sowie das Abschlussdoppel Last/Scholz gingen für die letzten Spiele des Tages parallel an die Tische. Auch hier gingen beide Spiele wieder in den entscheidenden fünften Satz. Leider verlor Andre Patschkowski nach gutem Spiel gegen Martin Brocke mit 9:11, während am Nebentisch Last/Scholz mit 7:3 im 5. Satz führten. Durch die Einzelniederlage wurde das Doppel somit nicht mehr zu Ende gespielt und nach 3:10 Std. war das Spiel mit 6:9 und einem Satzverhältnis von 30:34 verloren.

"Ganz kurz sah es nach einem Unentschieden aus. Andre kam nach einem 7:9  auf 9:9 im 5. Satz heran und unser Abschlussdoppel führte schon klar. Leider reichte es dann doch nicht," so Rene Jongmans nach dem Spiel. Alle Spiele waren zum Ende hin extrem spannend und zwischen einem 8:8 Unentschieden und einer 4:9 Niederlage war sicherlich alles drin. Leider stehen unsere Herrn nun mit leeren Händen dar - aber Kopf hoch - auf der Leistung kann man für die nächsten Spiele aufbauen.

 

Herrenmannschaften überzeugen

Gleich 4 von unseren 5 gemeldeten Herrenmannschaften konnten ihre Auftaktspiele in die Rückserie gewinnen. "Das mal ein super Start in die Rückserie," so unser Sportwart Ralle zufrieden.

Den Start machte am Dienstagabend unsere Dritte. In Bestbesetzung aufspielend gelang unserer Mannschaft ein nie gefährdeter 9:5 Sieg beim TTF Lünen II. Fortgesetzt wurde die Siegesserie dann am Donnerstagabend im Spiel unserer Zweiten zu Hause gegen den TTC SG Selm II. Mit einem doch überraschenden 9:6 gelang dem Team ein wichtiger Sieg zum Klassenerhalt. Weiterhin gewann unsere Fünfte am Donnerstagabend, im parallel stattfindenden Spiel, gegen den TTF Lünen IV. Gleich mit 3 Jugendlichen (Brett 1-3) angetreten, überzeugte unsere Fünfte und gewann klar mit 9:2.

Den Abschluss bildeten dann am Samstagabend unsere erste Herrenmannschaft. Auf die klare Ansage vor dem Spiel, folgte ein unerwartet deutlicher Sieg gegen den TuS Hiltrup III. Mit 9:2 konnten sich unsere DJK-Adler nach gut 2 Stunden gegen den Gast durchsetzen. Während wir in Top-Besetzung antraten, hatte Hiltrup von der Aufstellung her eine ähnliche Truppe wie im Hinspiel am Start. Wieder startete unsere Erste mit 2:1 aus den Doppeln. Dabei gewann das neu formierte Doppel mit Alexander Lange und Stefan Scholz gegen das gegnerische Doppel 1 und auch Carsten Busche, an der Seite von Rene Jongmans, konnten als Doppel 3 in einem dramatischen Spiel mit Matchbällen auf beiden Seiten, das Spiel mit 15:13 im Entscheidungssatz für sich entscheiden. In den Einzeln ist vor allem das obere Paarkreuz zu loben. Dieses blieb am gestrigen Abend ungeschlagen. Michael Last und Tobias Menke gewannen alle 4 Einzel deutlich und bildeten die Grundlage zum Sieg. Tobias Menke überraschte dabei als Abwehrspieler mit wichtigen Offensivaktionen und setzte den Schlusspunkt zum 9:2-Sieg.

„Wir haben nach der Ansage vor dem Spiel Taten folgen lassen. Jetzt sind wir froh und das Bierchen schmeckt doppelt nach so einem Start in die Rückrunde. Wir haben heute eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Alle waren motiviert und wollten den Sieg. Man merkt, dass wir alle „gut drin“ sind. Vielleicht lag es aber auch ein wenig daran, dass die ganze Mannschaft am Donnerstag bei Training war,“ so Carsten Busche augenzwinkernd nach dem Spiel. Mit nun 11:11 Punkten setzt sich unsere Erste weiter im Mittelfeld fest. Nächste Woche ist spielfrei und am 24.01.2015 geht es dann zum Aufstiegsanwärter nach Werne. Mit der Leistung und der Einstellung vom Samstag ist aber auch dort mit unseren Herren zu rechnen.



 

 

8:8 zum Abschluss der Hinserie

Nach knapp 3:45h trennten sich am gestrigen Samstagabend die DJK Westfalia Senden und der TTC Münster III unentschieden mit 8:8 und 33:33 Sätzen. Vorausgegangen war ein gutes und von beiden Seiten leidenschaftlich geführtes Spiel.

Die DJK Adler erwischten dabei einen unglücklichen Start. Gleich drei Spiele gingen im 5. Satz verloren und so lag man mit 2:3, nach den Doppeln und den ersten beiden Einzeln im oberen Paarkreuz, hinten. Alleine Alexander Lange reichten 3 Matchbälle im fünften Satz nicht zum Sieg aus. Er verlor sein Match gegen den Spitzenspieler Karsten Eppe mit 2:3 Sätzen. Im unteren Paarkreuz sollte dann aber, durch die Einzelsiege von Jürgen Dresselhaus und Stefan Scholz, das „Re-Break“ gelingen. Mit 5:4 endete die erste Einzelserie für Senden.

Michael Last, gewohnt stark, siegte souverän zum 6:4, bevor die nächsten beiden Einzel wieder verloren gingen. So stand es ausgeglichen 6:6. Nervenstark zeigte sich dann wiederum Carsten Busche. Er rang den Münsteraner Jochen Ottmann im fünften Satz nieder und brachte die DJK Adler erneut mit 7:6 nach vorne - und es blieb spannend. Nachdem Jürgen Dresselhaus sein Spiel klar in 3 Sätzen verlor, brachte Stefan Scholz mit seinem zweiten Einzelsieg die DJK wieder mit 8:7 in Front. Das Abschlussdoppel sollte die Entscheidung bringen.

Schnell führte das Doppel Last/Scholz 2:0 Sätzen und es sah nach einem klaren Sieg für Senden aus. Doch der TTC kam immer besser ins Spiel und konnte Satz für Satz das Spiel drehen. In einem umkämpften fünften Satz hieß es dann zum Schluß 11:8 für den TTC Münster III. Das das Doppel Last/Scholz einen Matchball im 4. Satz nicht nutzen konnte, bleibt eine Randnotiz - ärgerlich.

TTCMunsterIII

„Das Spiel hat richtig Spaß gemacht. Münster war bis unter die Haarspitzen motiviert und wir haben mannschaftlich voll dagegen gehalten. Wenn Alex und das Abschlussdoppel ihre Matchbälle nutzen, gewinnen wir das Ding sogar. Da es aber jauch ederzeit anders rum laufen kann, müssen wir heute mit dem Punkt zufrieden sein," so Mannschaftsführer Carsten Busche nach dem nervenaufreibenden Spiel.

7 Punkte aus den letzten 5 Spielen bescheren der DJK Westfalia Senden am Ende der Hinrunde mit 11:11 Punkten Platz 6. Trotz eines anfänglich schwachen Starts in die Saison, konnte das erste Teilziel somit erreicht werden.
 

 

8:8 zum Abschluss der Hinserie

Nach knapp 3:45h trennten sich am gestrigen Samstagabend die DJK Westfalia Senden und der TTC Münster III unentschieden mit 8:8 und 33:33 Sätzen. Vorausgegangen war ein gutes und von beiden Seiten leidenschaftlich geführtes Spiel.

Die DJK Adler erwischten einen unglücklichen Start. Gleich drei Spiele gingen im 5. Satz verloren und so lag man mit 2:3 nach den Doppeln und den ersten Einzeln im oberen Paarkreuz hinten. Allein Alexander Lange reichten 3 Matchbälle im 5. Satz gegen den Spitzenspieler Karsten Eppe nicht zum Sieg aus. Im unteren Paarkreuz gelang dann durch die Einzelsiege von Jürgen Dresselhaus und Stefan Scholz das „Re-Break“. Die erste Einzelrunde endete also mit 5:4 für die Sendener.

Nach Michael Last´s Sieg zum 6:4 gingen dann aber leider die nächsten beiden Einzel verloren und es stand ausgeglichen 6:6. Nervenstark zeigte sich dann Carsten Busche. Er rang den Münsteraner Jochen Ottmann im 5. Satz nieder und brachte die DJK Adler wieder mit 7:6 nach vorne. Es blieb spannend. Jürgen Dresselhaus verlor sein Spiel klar in 3 Sätzen, bevor Stefan Scholz mit seinem zweiten Einzelsieg die DJK wieder mit 8:7 in Front brachte. Das Abschlussdoppel sollte die Entscheidung bringen.

Schnellen führte das Doppel Last/Scholz 2:0 Sätzen und es sah nach einem klaren Sieg für Senden aus. Doch der TTC kam immer besser ins Spiel und konnte Satz für Satz das Spiel drehen. In einem umkämpften fünften Satz hieß es dann zum Schluß 11:8 TTC Münster III. Das das Doppel Last/Scholz einen Matchball im 4. Satz nicht nutzen konnte, eine Randnotiz.

TTCMunsterIII

„Das Spiel hat richtig Spass gemacht. Münster war bis unter die Haarspitzen motiviert und wir haben mannschaftlich voll dagegen gehalten. Wenn Alex und das Abschlussdoppel ihre Matchbälle nutzen, gewinnen wir das Ding. Da es aber jederzeit anders rum laufen kann, ist klar. So sind wir mit dem Punkt zufrieden,“ so Mannschaftsführer Carsten Busche nach dem nervenaufreibenden Spiel.

7 Punkte aus den letzten 5 Spielen bescheert der DJK Westfalia Senden am Ende der Hinrunde mit 11:11 Punkten Platz 6. Trotz eines anfänglich schwachen Starts in die Saison konnte das erste Teilziel erreicht werden.
 

 

Kurzmitteilung +++ Kurzmitteilung

Zweite verliert trotz starker Leistung mit 3:9 in Vorhelm. Björn Trippler zwingt seinen Gegner dabei in den 5. Satz und verliert unglücklich.

 

Erste gewinnt „4-Punkte-Spiel“ in Bertlich mit 9:3

Überraschend klar gewannen die DJK-Adler ihr Auswärtsspiel beim SuS Bertlich II mit 9:3. Wieder einmal konnte dazu der Grundstein in den Doppeln gelegt werden.

"2:1 nach den Doppeln nimmt doch vom oberen Paarkreuz ein wenig den Druck," so Michael Last nach den erfolgreichen Doppeln. An der Seite von Stefan Scholz gewannen das Doppel 1 ihr Spiel im 5. Satz und auch das Doppel Rene Jongmans/Carsten Busche konnte noch nach einem 6:10 Rückstand im 4. Satz das Spiel noch drehen und mit 13:11 das Spiel für sich entscheiden. Auch in den Einzel legte die DJK rasant los und gewann gleich die ersten drei Einzel. Alexander Lange und Carsten Busche, die beide ein Paarkreuz höher spielten, zeigten dabei gute Leistungen und konnten ihre Gegner verdient bezwingen. Schnell führte man bereits mit 5:1. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte an diesem Abend Rene Jongmans. Trotz einer 8:3 Führung im 3.Satz schaffte er es nicht den Satz zu gewinnen. Am Ende musste er im 5. Satz mit 11:5 schlussendlich doch seinem Gegner gratulieren. Das sollte sich im zweiten Einzel allerdings ändern.

Stefan Scholz baute im unteren Paarkreuz die Führung nach der ersten Einzelrunde auf 6:3 aus. Michael Last spielte gewohnt stark und auch Alexander Lange konnte seine gute Form vom ersten Einzel bestätigen. Er gewann ebenfalls sein 2. Einzel und erhöhte auf 8:3. Danach setzte Rene Jongmans in einem spannenden Spiel den Schlusspunkt. Dieses Mal lag er bei 2:2 Sätzen nach einer 3:0 Führung mit 3:7 im Entscheidungssatz hinten. Dies sollte sich ändern. Er retournierte die Aufschläge besser und machte Punkt um Punkt gut. Beim Stand von 10:8 verwandelte er dann den ersten Matchball und entschied das Spiel für sich.

„Das war heute ein klassisches 4-Punkte-Spiel und wir sind hochzufrieden, das Spiel klar gewonnen zu haben. Der gute Start und vor allem das ungeschlagene obere Paarkreuz, haben natürlich den Grundstein dazu gelegt. Klasse, dass Rene den Sack zugemacht hat,“ so Mannschaftssprecher Carsten Busche nach dem gut zweistündigen Match.

Die DJK hat somit nun erstmals in der Saison ein ausgeglichenes Punktekonto und findet sich in der Tabelle auf Platz 7 wieder.

 

Starker Auftritt der Ersten

Trotz des missglückten Starts und einem damit verbundenen schnellen 2:5 Rückstand, konnte das gestrige Heimspiel gegen GW Westkirchen mit 9:6 gewonnen werden. Grund dafür einmal mehr der starke Wille jedes Einzelnen und der gute Teamgeist.

Nach einem völlig missglückten Start ins Match lagen die DJK Adler schnell mit 2:5 hinten. Lediglich das Doppel Jongmans/Busche und Michael Last im Einzel konnten anfänglich ihre Spiele gewinnen. "In dieser Phase lief es ein wenig unglücklich, da allein vier Spiele in den Entscheidungssatz gingen und alle an den Gast aus Westkirchen gingen," so Carsten Busche nach dem Spiel. Die Pechsträhne endete aber mit dem überragenden Auftritt des unteren Paarkreuzes. Sowohl Jürgen Dresselhaus, als auch Carsten Busche konnten Ihre Einzel gewinnen und somit auf 4:5 verkürzen. Nachdem dann Michael Last, der den Zuschauern gegen Jochen Reinke wieder tolle Ballwechsel bot, mit seinem Sieg die DJK erneut auf 5:6 heran brachte, wendete sich das Blatt endgültig. Die DJK Adler gaben kein Spiel mehr ab. In der Mitte gewannen Alexander Lange und Rene Jongmans souverän ihre Einzel und die DJK führte erstmals 7:6. Das Abschlussdoppel war somit schon sicher. Aber die DJK wollte nun den Sack zumachen. Dies sollte im unteren Paarkreuz glücken. In spannenden und packenden Spielen konnten Jürgen Dresselhaus und Carsten Busche erneut ihre Spiele jeweils im Entscheidungssatz für die DJK entscheiden und somit die Siegpunkte zum verdienten 9:6 einfahren. Nachdem also am Anfang vier Spiele im 5. Satz verloren gingen, konnte die DJK somit die letzten beiden Einzel des Tages im Entscheidungssatz für sich entscheiden. Das untere Paarkreuz überzeugte dabei mit einem starken Auftritt und blieb erstmals ungeschlagen. Mit diesem wichtigen Heimsieg findet sich die DJK nun im Mittelfeld der Liga wieder.

„Wir haben heute nach dem Rückstand und den unglücklichen Niederlagen am Anfang eine tolle Moral gezeigt, jeder hat sich rein gekämpft und zum Schluss haben wir das Glück erzwungen“, so Rene Jongmans erleichtert nach dem Sieg am späten Dienstagabend.

In den letzten beiden Spielen der Hinrunde muss die DJK nun leider auf Tobias Menke verzichten. Alle Spieler rücken hoch und Stefan Scholz wird die Mannschaft komplettieren. Am Samstag gehts in dieser Aufstellung dann zur Zweitvertretung des SuS Bertlich. „Wir haben trotz des Ausfalls von Tobi eine guten Truppe zusammen und haben heute Selbstvertrauen getankt. Mal schauen, was da geht,“ so Alexander Lange nach dem Spiel. "Es wird sicherlich durch den Ausfall unserer Nr. 1 schwer, aber mit einer geschlossenen und kämpferischen Einstellung ist sicherlich auch gegen Bertlich ein Sieg drin."

 

Enge Kiste auf Schalke

Am späten Samstagabend verlor die DJK Westfalia Senden ihr Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 unglücklich mit 7:9. Dabei deutete vor dem Abschlussdoppel alles auf eine Punkteteilung hin. Das Spitzendoppel Tobias Menke/Michael Last verlor jedoch in einem 5-Satz Krimi.

S04vsDJK

Um 21:30Uhr endete am Samstagabend ein hoch emotionaler Auftritt der DJK Herren beim FC Schalke 04 mit einer unglücklichen Niederlage. Am Ende einer sehr ausgeglichenen Partie, siegte ein wenig glücklich, die Mannschaft aus Gelsenkirchen mit 9:7. Stand es nach den Doppel und dem oberen Paarkreuz noch 2:3 aus Sendener Sicht, so konnten das mittlere Paarkreuz Rene Jongmans und Alexander Lange bzw. Stefan Scholz im unteren Paarkreuz ihre Einzel gewinnen. Besonders bemerkenswert der Auftritt von Stefan Scholz, der sein Einzel gegen Marcel Sonnenfeld gewann. "Eigentlich liegen mit keine Gegner mit Noppe, aber heute hat einfach alles gepasst," so Stefan Scholz nach dem Spiel. Mit einer 5:4 Führung ging die DJK Westfalia Senden in die zweite Einzelserie.

Diese zweite Serie der Einzel war geprägt durch 5-Satz Spiele. 4 Spiele mussten jeweils dabei in den Entscheidungssatz, wobei 2 jeweils an den S04 und 2 an die DJK gingen. Beim Spielstand von 8:7 für Schalke kam es also zum Abschlussdoppel. Tobias Menke an der Seite von Michael Last, trafen auf das Schalker Doppel Dirk Wonsak und Holger Schreiber. In einer ausgeglichenen Partie kam es auch hier beim Stand von 2:2 Sätzen zum Entscheidungssatz. Diesen verloren die Sendener unglücklich mit 9:11 und man musste am Ende dem S04 gratulieren.

An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass den Sendenern der allgemein übliche Imbiss nach dem Spiel zum Ausklang des Abends verwehrt wurde. Was genau dazu führte, wird wohl ein Geheimnis des S04 bleiben.

 

Wichtiger Sieg der Ersten

Ein ganz wichtiger Sieg gelang am späten Dienstagabend unserer Ersten im Heimspiel gegen den PSV Recklinghausen. Nach zwischenzeitlichem 4:5 Rückstand, verlor die Mannschaft kein Einzel mehr und gewann schlussendlich verdient mit 9:5.

Erwartungsgemäß startete das Team gut mit 2:1 aus den Doppeln. Dabei konnte das Doppel Jongmans/Busche ihr erstes 5-Satz-Spiel gewinnen. Trotz des guten Starts lag man aber nach der ersten Einzelrunde mit 4:5 zurück. Man war sich einig - das muss sich ändern. Selbstbewusst gingen die beiden Topspieler der Mannschaft Michael Last und Tobias Menke an die Tische.  Tobias Menke lag bereits mit 0:2 Sätzen hinten, drehte dann aber auf und spielte drei sehr offensiv geprägte Sätze, welche er klar für sich entschied. Das spielerisch beste Spiel an diesem Abend sahen die Zuschauer aber beim Spiel von Michael Last gegen Andreas Lohmann. Beide Spieler schenkten sich nichts und lieferten sich ein Offensiv-Duell auf hohem Niveau mit tollen Ballwechseln auf beiden Seiten. Durch diese beiden knappen Spiele ging die DJK wieder mit 6:5 in Führung, bevor in der Mitte Alexander Lange und Rene Jongmans die Führung zum 8:5 ausbauten. Carsten Busche setzte dann mit seinem ersten Einzelsieg in dieser Saison, den wichtigen Schlusspunkt zum 9:5. Durch diesen Sieg verbesserte sich das Team auf Platz 7 und rangiert im Mittelfeld der Liga.

„Dieser Sieg war ganz wichtig für uns, denn die Liga ist vor allem im Mittelfeld eng zusammen - jeder Punkt zählt. Das Spiel hätte auch leicht anders ausgehen können, aber mit einer starken Moral nach dem 4:5 Rückstand, haben wir uns den Sieg verdient,“ so Rene Jongmans nach dem Spiel. 

Samstag geht es nun zur TT-Abteilung des FC Schalke 04. Folgende Mannschaft wird dort gegen den zurzeit Tabellenvierten antreten:

1) Tobias Menke
2) Michael Last
3) Alexander Lange
4) Rene Jongmans
5) Jürgen Dresselhaus
6) Stefan Scholz

"Das wird ein ganz schweres Spiel für uns. Die Mannschaft liegt uns nicht und ist mit einigen „Material-Spielern“ gespickt. Daher haben wir nichts zu verlieren und schauen einfach mal was geht," so Michael Last vorausblickend auf Samstag. 

 

Unsere Zweite wiederum mit starkem Auftritt

Trotz der 6:9 Niederlage zu Hause gegen TuRa Bergkamen II resümiert unser Mannschaftssprecher Ralf Schneider: "Bergkamen musste schon in Bestbesetzung heute antreten und alles geben, damit Sie uns schlagen. Ich bin echt stolz auf die Mannschaft! Wir haben alles gegeben und waren ein ebenbürtiger Gegner."

Lange konnte das Spiel gegen Bergkamen offen gestaltet werden. Dabei überzeugten an diesem Abend besonders zwei Spieler. Der als Ersatz eingesprungene Thomas Geisler spielte eine ausgeglichene Bilanz von 1:1 und konnte in seinem ersten Einzel die Bergkamener Nachwuchshoffnung Mert Ayvaci klar mit 3:0 Sätzen besiegen. Auch Ralf Schneider zeigte sich von seiner besten Seite und gewann sogar beide Einzel. Besonders bleibt dabei sein zweites Einzel hervorzuheben. Hier besiegte er überraschend den klaren Favoriten Jens Kreklau in fünf Sätzen. "Viel Kampf und ein wenig Glück zum Ende," so Ralle nach seinem Match.

 

Seite 47 von 73

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop