"Das hat sich ja mal gelohnt heute," so Thomas nach dem Sieg unserer Dritten am gestrigen Freitagabend bei TuRa Bergkamen. Stephan setzte unter der Dusche mit seinem "... so seh´n Sieger aus" noch einen drauf. Mit seinen beiden Einzelsiegen und dem Doppelsieg an der Seite von Thomas, steuerte er 3 wichtige Zähler zum gestrigen Sieg bei und ließ seiner Freude freien Lauf. Einen ebenfalls starken Auftritt zeigte Phillip, er gewann sein Einzel nach einem 0:2 Satzrückstand in 5 Sätzen. Insgesamt siegte unsere Dritte nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung souverän mit 9:4.
Verzichten mußten sie dabei auf, die aus privaten Gründen verhinderten, Jockel und Markus. Dafür rutschten Phillip und Björn ins Team - und das war gut so! Die beiden zeigten eine starke Leistung im Doppel und gewannen ihr Spiel, trotz eines klaren 1:11 im ersten Satz, mit 3:1. "Hey, im Doppel bin ich in der Saison noch ungeschlagen, warum soll ich mit dem Verlieren in der 1. KK anfangen," so Björn nach dem Sieg. So stand es bereits nach den Doppeln 3:0 für unsere DJK Adler und diese Siegesserie sollte an diesem Abend nicht abreißen. Punkt für Punkt wurde gemacht. Besonders stark die Leistung von Ersatzmann Phillip. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte ihn der mitgereiste Andre richtig "einstellen". Klar gewann er die 3 darauf folgenden Sätze und drehte somit das Spiel. Er gewann sein Match verdient gegen Willi Petrat in 5 Sätzen. Beim Stand von 8:4 nutzte Stephan dann um 21:45Uhr seinen ersten Matchball - Auswärtssieg!
Unsere Mannschaft spielte:
Thomas Geisler 1:1
Daniel Große Hüls 1:1
Christoph Scheiper 1:1
Stephan Heuer 2:0
Phillip Klostermann 1:0
Björn Trippler 0:1
Große Hüls/Scheiper 1:0
Geisler/Heuer 1:0
Klostermann/Trippler 1:0
An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft bei den mitgereisten Fans bedanken. Danke Doro, Danke Andre ... toll, dass ihr dabei ward.
Auch in diesem Jahr finden die Vereinsmeisterschaften wieder während der Herbstferien statt. Alle Aktiven laden wir dazu herzlich ein!
Termin: Samstag, 18.10.2014 (Beginn 14:30Uhr)
Gespielt wird in folgenden Gruppen:
1) Damen
2) Herren A (1.KK und höher)
3) Herren B (bis einschließlich 2.KK)
4) Herren C (Hobbyklasse)
Ab ca. 16:30Uhr losen wir mannschaftsübergreifend die Doppel aus. Hier werden, wie aus den letzten Jahren gewohnt, alle Klassen gemischt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Nachwuchs ermittelt seinen Vereinsmeister am 21.10. und 23.10.. Die Spiele finden jeweils ab 17:45Uhr während des Trainings statt. Dabei wird in folgenden Klassen gespielt:
Dienstag:
1) Jugend
2) Schüler A
3) Schüler B
4) Schüler C
Donnerstag:
1) Doppel im Losverfahren
Mögen die Spiele beginnen ...
Die ersten 4 Spieltage der Saison sind nun rum und unser Sportwart Ralle resümiert einen guten Saisonstart der Herrenmannschaften. "Das war, trotz der ganzen Ersatzstellungen schon so früh in der Saison, ein guter Start. Wir sehen, dass wir viel Potential im Verein haben. Unter der Ersten besetzen wir auf Kreisebene alle Ligen und können die Jugendlichen gezielt aufbauen," so unser Sportwart. "Toll auch, dass alle Spieler bereit sind in den nächst höheren Mannschaften auszuhelfen!"
Unsere Herren stehen aktuell ...
Kreisliga: DJK Westfalia Senden II (3. Platz 6:2 Punkte)
1. Kreisklasse: DJK Westfalia Senden III (6. Platz 5:3 Punkte)
2. Kreisklasse: DJK Westfalia Senden IV (7. Platz 2:6 Punkte)
3. Kreisklasse: DJK Westfalia Senden V (7. Platz 1:5 Punkte)
Ein Dank an dieser Stelle an alle Mannschaftsführer!
Es ist nicht immer leicht ein Team aus 6 Spielern zusammenzustellen - aber auch nach den ersten 4 Spieltagen der Saison, steht weiterhin die 0 auf dem Konto ... weiter so Jungs!
Unsere Erste gewinnt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung beide Spiele an diesem Wochenende.
TTV Preußen 47 Lünen II - DJK Westfalia Senden 4:9
Um exakt 22:26 Uhr hieß es am Freitagabend in Lünen - Spiel, Satz und Sieg DJK Westfalia Senden. Nach spannenden und fairen Spielen konnte unsere Erste mit 9:4 das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft aus Lünen gewinnen. Für den krankheitsbedingt ausgefallenen Stefan Scholz spielte kurzfristig Jürgen Dresselhaus.
Schon im Doppel konnte der Grundstein für den Sieg gelegt werden. Das Doppel Lange/Dresselhaus zeigte gegen das generische Spitzendoppel eine überragende Leistung. So wendete man das Spiel nach einem 0:2 Satzrückstand und gewann schlußendlich verdient im fünften Satz mit 11:7. Danach präsentierte sich das obere und mittlere Paarkreuz sehr stark und man zog schnell auf 6:1 weg. Trotz einer starken Besetzung im unteren Paarkreuz mussten sich Carsten Busche und Jürgen Dresselhaus jeweils mit 0:3 Sätzen klar ihren Gegnern geschlagen geben. Alexander Lange bewies in seinem zweiten Einzel Nervenstärke. Beim Stand von 8:4 für Senden, wehrte er in seinem Spiel im vierten Satz einen Matchball ab und gewann sein Spiel und somit Senden das Match.
Zusammengefasst - eine starke Mannschaftsleistung, mit allein 7 Punkten durch das obere und mittlere Paarkreuz! Die 4 Siege durch Rene Jongmans und Alexander Lange waren an diesem Abend dabei sicherlich der Schlüssel zum Erfolg.
"Wir haben den Kampf und die hitzige Atmossphäre in Lünen angenommen und unseren Vorsprung ins Ziel gebracht. Hätte Lünen Ihre Chancen besser genutzt, wäre das Spiel sicherlich anders ausgegangen. Wir freuen uns über die wichtigen Punkte gegen einen direkten Konkurrenten und wollen am Samstag im Heimspiel gegen Suderwich nachlegen", so Carsten Busche nach dem Spiel.
DJK Westfalia Senden - SG Suderwich 9:7
Nach dem Auftaktsieg am Doppelspieltag gegen Preußen Lünen II am Freitag, konnte unsere Erste auch das Heimspiel gegen Suderwich mit 9:7 gewinnen. Wieder sprang kurzfristig Jürgen Dresselhaus als 6ter Mann ein. Matchwinner waren dann, nach gut 3 Stunden Spielzeit, das obere Paarkreuz Michael Last und Tobias Menke. Mit 4 Einzelsiegen, dem Eingangsdoppel und dem entscheidenden Abschlussdoppel, steuerten Sie 6 Punkte zum Sieg bei.
Wie auch am Freitag startete unsere Erste furios und führte klar mit 6:1. Leider verlor man danach auch wieder beide Einzel im unteren Paarkreuz. Nach dem zwischenzeitlichen 8:3 hatte Alexander Lange bereits Matchbälle zum 9:3, konnte den Sack aber diesmal nicht zumachen und verlor genauso wie Rene Jongmans in 5 Sätzen. Im unteren Paarkreuz scheint Carsten Busche momentan komplett ausser Form zu sein und verlor auch sein 2. Einzel klar. Jürgen Dresselhaus wiederum verlor zwar auch sein zweites Einzel knapp in 5 Sätzen, zeigte dabei eine starke Leistung. Beim Stand von 8:7 kam es also zum Abschlussdoppel. Nach einer schnellen 2:0-Satzführung verloren dabei Last/Menke ihre Sicherheit und es wurde ein absoluter Nervenkrimi. Hatte man im vierten Satz schon Matchbälle, verlor man diesen mit 13:15 und es kam zum entscheidenen fünften Satz. Nervenstark und voller Selbstvertrauen wurde dieser dann klar mit 11:6 gewonnen und es hieß 9:7 für die DJK Adler. Der zweite Sieg der Saison war perfekt!
"Das Spiel hat richtig Nerven gekostet, aber insgesamt war es schon verdient. Wenn man nach 8:3 den Vorsprung nicht nach Hause bringt, wäre das schon sehr ärgerlich gewesen," so Michael Last. Nach diesem erfolgreichen Wochenende, findet sich unsere Erste nun mit 4:4 Punkten im Mittelfeld wieder. "Erstmal geht der Dank der Mannschaft an Jürgen, dass er zweimal ganz kurzfristig seinen Einsatz angeboten hat. Er hat heute richtig stark gespielt, konnte sich aber selbst nicht belohnen. Ansonsten sieht man, dass wir an den ersten vier Brettern richtig gut besetzt sind. Wir freuen uns über diese wichtigen Punkte und die heutige Unterstützung in der Halle. So können wir entspannt an die nächsten Aufgaben herangehen. Weiter gehts nun am 08.10.2014 beim TTC Münster," so Carsten Busche nach dem nervenaufreibenden Spiel.
In welche Richtung orientiert man sich in dieser Saison - führt der Weg in ein gesichertes Mittelfeld oder kämpft man schon jetzt gegen den Abstieg? Diese Frage kann nach diesem Wochenende für unsere Erste sicherlich beantwortet werden. War das letzte Wocheende spielfrei, so stehen an diesem Wochenende gleich 2 Spiele auf dem Programm.
Am Freitag geht es zu der Zweitvertretung der Preußen aus Lünen (Platz 8 mit 2:2 Punkte). Am Samstag steht dann das Heimspiel gegen den Tabellenneunten aus Suderwich (2:4 Punkte) um 18.30 Uhr in der alten Zweifachhalle im Sendener Sportpark an. Unsere Erste tritt in beiden Spielen in Bestbesetzung an (Menke, Last, Lange, Jongmans, Busche und Scholz). Die Voraussetzungen sind also optimal.
"Wir müssen an diesem Doppelspieltag definitiv punkten - sonst heißt es schon jetzt Abstiegskampf! Ich bin aber guter Dinge, da wir in beiden Spielen in Bestbesetzung antreten, wird das auch klappen", so Mannschaftssprecher Carsten Busche selbstbewusst.
Am Wochenende konnte unsere Zweite erstmals doppelt punkten. Nachdem in den beiden ersten Spielen vor allem in den Doppel geschwächelt wurde, konnte in Herbern mit 2:1 aus den Doppeln herausgegangen werden. Der Schlüssel zum Sieg!
Dabei war der SV Herbern ohne oberes Paarkreuz angetreten, hielt aber kämpferisch gegen eine fast in Topbesetzungen angetretene Sendener Mannschaft dagegen. Im oberen Paarkreuz verloren Sascha Busche und Ralf Schneider gegen einen starken Martin Alder, konnten aber jeweils ihr Einzel gegen Berthold Eidecker gewinnen. Im mittleren Paarkreuz spielte Marc Lenzer stark auf und konnte beide Einzel gewinnen. Ebenfalls einen Einzelsieg steuerten Jürgen Dresselhaus, Stefan Scholz und Martin Kolbe zum verdienten 9:4 Sieg bei.
Ralf Schneider zum Spiel: "Wir haben alle den Kampf angenommen und in 2:30h Spielzeit gute Spiele gesehen. In dieser Aufstellung sind wir nur schwer zu schlagen." Aufgrund von notwendigen Ersatzgestellungen an die erste Mannschaft und eigenen Personalproblemen, kann man nun gespannt sein, wie die Zweite in den kommenden Spielen antreten kann.
Carsten Busche
"Wir wollen wieder zurück in die Erfolgsspur," so Mannschaftsführer André Patschkowski vor dem Spiel gegen den SV Herbern II. Nach der klaren Niederlage in Datteln, soll nun gegen Herbern zu Hause wieder gepunktet werden. Beginn ist um 19:30Uhr in der alten Zweifachsporthalle im Sportpark Senden.
Unsere Vierte spielt am Donnerstagabend in folgender Aufstellung:
1) André Patschkowski
2) Martin Engels
3) Otto Fimpeler
4) Daniel Hagemann
5) Phillip Klostermann
6) Reinhard Richter
Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg!
Am Donnerstagabend kommt es im Sportpark Senden zum ersten wegweisenden Spiel unserer Dritten. Um 20:00Uhr tritt man gegen den bisher sieglosen Aufsteiger Fortuna Walstedde II an. "Das wird ein ganz schweres Spiel für uns. Wenn ich so an das letzte Aufeinandertreffen in Walstedde denke - wir haben uns bisher immer schwer getan gegen die jungen Kerle," so Mannschaftsführer Stephan Heuer vor dem Spiel.
Unsere Dritte tritt dabei in folgender Aufstellung an:
1) Thomas Geisler
2) Daniel Große Hüls
3) Markus Brinkbäumer
4) Christoph Scheiper
5) Stephan Heuer
6) Tobias Möllers
Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung und individuelles Coaching durch unsere Topspieler! Danke schon jetzt an Tobias Möllers, der den privat verhinderten Joachim Schubert ersetzt.
Am Wochenende fanden beim SC BW Ottmarsbocholt die diesjährigen TT-Kreismeisterschaften statt. Am Samstag nahmen insgesamt 7 Jugendliche in den Wettbewerben der B-Schüler und der Jugend teil. Der Sonntag bildete dann, mit dem Erfolg von Justus Richter bei den Schüler C, den erfolgreichen Abschluss in diesem Jahr.
Samstag:
In der Schüler B-Konkurrenz erreichten Justus Richter und Mathis Bünker im Doppel den 3. Platz. In der Einzelkonkurrenz kam Justus Richter nicht über das Viertelfinale hinaus und musste dort, aufgrund der unglücklichen Auslosung, direkt gegen Jan Holtmann vom Werner SC spielen. Er schied leider auch aus. Mathis Bünker, Sven Rephuhn und Aaron Reckmann zeigten in der gut besetzten Konkurrenz ansehnliche Leistungen, konnten sich allerdings nicht für die Finalrunde qualifizieren.
In den Jugendklassen nahmen knapp 30 Jugendliche teil. Alle drei DJK-Akteure qualifizierten sich für die Finalrunde. Im Achtelfinale mussten dann Daniel Hagemann und Alexander Jakob ihren Gegner gratulieren, während Max Czwalinna das Viertelfinale erreichte. Dort traf er auf den topgesetzten Lukas Bosbach vom TTV Waltrop. Es entwickelte sich ein hochklassiges und dramatisches Spiel. Nach 9:11 im ersten Satz, hatte Max im 2. Satz drei Satzbälle, konnte diese nicht nutzen und verlor den 2. Satz mit 13:15. Doch Max spielte im 3. und 4. Satz tolles Tischtennis und konnte beide Sätze klar gewinnen und somit den Entscheidungssatz erzwingen. Im 5. Satz spielte er dann ein wenig zu passiv und verlor den Satz mit 5:11 und damit auch das Spiel. Lukas Bosbach gewann am Ende die Jugend-Konkurrenz, aber niemand war an dem Tag so nah dran ihn zu schlagen wie Max. Die Chance zur Revanche besteht bereits am kommenden Samstag, wenn beide Teams in der Jugend-Bezirksliga aufeinandertreffen.
In der Doppel-Konkurrenz erreichte Max zusammen mit Daniel Hagemann den 3. Platz und somit seine verdiente Urkunde von den Kreismeisterschaften.
Sonntag:
Bei den C-Schülerinnen nahmen insgesamt vier Schülerinnen teil. Riccarda Vernauer konnte dabei ein Einzel gewinnen und wurde mit dem 3. Platz belohnt. Im Doppel wurde direkt das Finale gespielt, welches Riccarda mit ihrer Partnerin nach gutem Spiel leider verlor. Lohn ihres Einsatzes - zwei Urkunden!
Justus Richter konnte dann am letzten Tag der Kreismeisterschaften den einzigen Titel für die DJK Adler erringen. In der Schüler-C-Konkurrenz (5 Teilnehmer / Jeder gegen Jeden) konnte Justus alle seine Einzel souverän gewinnen. Somit konnte es am ende nur einen Sieger geben - Justus Richter! In der Doppel-Konkurrenz trat er dann zusammen mit Fabian Walter (TTV Waltrop), allerdings in der Schüler-A-Klasse (bis 14 Jahre), an. Justus und Fabian harmonierten hervorragend und zogen unerwartet in das Doppelfinale ein. Leider wurde dieses dann hauchdünn im 5. Satz mit 9:11 verloren - aber, auf jeden Fall eine Überraschung! Respekt den beiden, die zusammengelost, in einer 2-Altersklassen höheren Konkurrenz, so toll zusammen spielten und sich mit dem Vizetitel belohnten.
Carsten Busche

Hier der Link zum Bericht in der heutigen WN vom 11.09.2014:
http://www.wn.de/Lokalsport/Senden/1717444-Tischtennis-Verbandsliga-der-Frauen-Westfalia-hadert-und-freut-sich
Seite 49 von 73
| Keine Termine |
