Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Fahrer-/Hallenaufsichtsplan Jugend

Zur Info an alle motivierten Eltern und tischtennisbegeisterten Mitglieder - DANKE für Eure Unterstützung


Foto

 

Training in den Sommerferien

Da ist Sie wieder, die tischtennisfreie Zeit - DAS MUSS NICHT SEIN!

Folgende Trainingstermine stehen uns im kleinen Teil der Halle 2 zur Verfügung:

1. Woche (ab 29.07.) Di.: 15:00 - 22:00 Uhr ; Sa.: 15:30 - 22:00 Uhr
2. Woche (ab 05.08.) Di.: 13:30 - 19:30 Uhr ; Fr. : 13:00 - 17:30 Uhr
3. Woche (ab 12.08.) Di.: 13:30 - 19:30 Uhr ; Fr. : 13:00 - 17:30 Uhr
4. Woche (ab 19.08.) Di.: 13:30 - 19:30 Uhr

Ab Donnerstag 21.08. trainieren wir wieder nach Plan.

HINWEIS: Am 23.08. findet das Vorbereitungsturnier auf die Saison 2014 / 2015 statt.


 

A-Schüler Endrangliste in Münster

Am 01.06.2014 fand, bei der DJK Westfalia Kinderhaus in Münster, die diesjährige A-Schüler-Endrangliste des Bezirks Münster statt. Vor zwei Wochen konnte sich Lennard Richter aus der A-Schüler-Mannschaft bei der Bezirksvorrangliste für dieses TOP 11- Turnier der besten A-Schüler des Bezirks Münster qualifizieren.

image_2

In einem stark besetzten Feld wurde in einer 5er- und einer 6er-Gruppe gestartet. Leider war Lennard Richter zu Beginn der Gruppenspiele die Nervosität anzumerken und er fand kaum in sein normalerweiser offensives und aggressives Spiel. Nach der ersten Niederlage in 4 Sätzen und einer knappen 5-Satz-Niederlage, machte er auch in den nächsten beiden Spielen leider zu viele ungewohnte einfache Fehler und verlor. So blieb ihm in seiner Gruppe nur der enttäuschende letzte Platz.

Im Anschluss folgten nun die Platzierungsspiele und es sollte für ihn ein wenig besser laufen. Die jeweils 4ten, 5ten und 6ten der beiden Gruppen spielten um die Plätze 7 bis 11 der Endrangliste. Verlor Lennard Richter auch hier in seinem ersten Einzel nach einem erneut schwachen Start die ersten beiden Sätze, so machte es in Satz 3 "klick". Souverän und nervenstark gewann er das Spiel gegen seinen Gegner aus Schultendorf noch in 5 Sätzen und verbuchte seinen ersten Einzelsieg. Das war der Auftakt zu zwei weiteren Siegen. Hier knüpfte er an seine bekannte Leistung und seinen "Rhythmus" aus der regulären Saison an und gewann beide Einzel in 4 Sätzen. Dabei kehrte auch das Glück zurück und er gewann seine Sätze in der Verlängerung. Am Ende des Tages war Lennard Richter aber, nach den verkorksten ersten Gruppenspielen, mit seiner Leistung und Platz 9 insgesamt zufrieden. "Klar, es war mehr drin", so Lennard Richter.

Insgesamt gingen die ersten drei Plätze der Endrangliste, verbunden mit der Qualifikation zur Westdeutschen Rangliste, an die Spieler des FC Gievenbeck. Alexander Mesionzhnik gewann die Rangliste vor Tim Artarov und Ludger Santel. Alle drei spielen in der kommenden Saison in der Jugendverbandsliga.

image 

Leider war es das vorerst letzte offzielle Spiel von Lennard im Trikot der DJK Westfalia Senden. Lennard Richter wird in der kommenden Saison für die DJK Arminia Appelhülsen in der Jugendverbandsliga aufschlagen. "Wir bedauern es natürlich sportlich und menschlich, dass Lennard die DJK verläßt. Wir wünschen ihm aber alles Gute in Appelhülsen und natürlich steht ihm die Tür der DJK immer offen", so Jugendwart Carsten Busche zum Ende der Rangliste.

 

1000€ für unseren Verein - so einfach

Hallo Leute, ich weiß wir sind spät dran, aber mal sehen was noch so geht - ZUSAMMEN SCHAFFEN WIR DAS !!!

Alle drei Stimmen für unsere DJK Westfalia Senden ... einfach Codes anfordern und abgeben!

https://verein.ing-diba.de/sport/48308/djk-westfalia-senden 

   

Die DJK trifft sich!

Am kommenden Freitagabend (16. Mai) treffen sich die Mitglieder der DJK Westfalia Senden um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Gued Gaohn“ zu Ihrer Jahreshauptversammlung.

Dabei blicken die Mitglieder auf eine durchweg erfolgreiche Saison zurück. Stieg die Damenmannschaft souverän in die Verbandsliga auf, so schafften die ersten drei Herrenmannschaften den Klassenerhalt und die vierte Mannschaft um Andre Patschkowski stieg in die 2. Kreisklasse auf. „Alle Saisonziele sind erreicht worden“, resümiert Sportwart Ralf Schneider. Nun geht es also für die Mitglieder darum, die richtigen Entscheidungen für die neue Saison zu treffen. So stehen neben einigen richtungsweisenden Wahlen, interessante Themen wie der Einsatz der Plastikbälle in der neuen Saison, die Vorbereitung des 60jährigen Vereinsbestehens oder auch die Gemeindemeisterschaft auf der Tagesordnung. Besonders freudig erwartet werden in diesem Jahr die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Es gibt was zu feiern bei der DJK! So sind in diesem Jahr 50er, 40er und auch 25er dabei. Der Vorstand der DJK freut sich auf eine rege Beteiligung seiner Mitglieder.

 

Einladung zur JHV

JHV

   

Kurzer Saisonrückblick der 1. Mannschaft

Mit Platz 9 erreichte unsere Erste zum Ende der Hinserie gerade so einen Tabellenplatz, welcher zum direkten Verbleib in der Bezirksliga berechtigte. Mit gemischten Gefühlen und großen Personalproblemen, für die Rückserie meldeten sich die Stammspieler Tino Berger und Christian Domikowsky aus beruflichen Gründen ab, ging es wieder an die Platte. Der Abstieg drohte und das Abstiegsgespenst zeigte sich im Sendener Sportpark!
 
Schaut man heute aber in click-tt, so kann die gebrachte Leistung der gesamten Mannschaft nicht hoch genug bewertet werden. Durch die Bereitschaft von Tobias Menke in der Ersten zu spielen und die Top Leistungen von Michael Last (28:11 Bilanz)und Alex Lange (27:7 Bilanz) konnte das zwischenzeitliche Abstiegsgespenst eindrucksvoll verscheucht werden! Man erreichte, betrachtet man nur die Rückrunde, sogar Tabellenplatz 3. Dieser hätte die Relegation zur Landesliga bedeutet. Gerade Tobias Menke konnte in den wichtigen Momenten der Saison dabei sein und spielte mit 8:4 ein klar positive Bilanz. Aber auch die Bereitschaft unserer "Ersatzspieler" und die gute und zuversichtliche Stimmung führte die Mannschaft schlussendlich mit 20:20 Punkten auf den 5. Tabellenplatz der Bezirksliga 2 im Bezirk Münster. Dabei war das Erfolgsrezept der Ersten klar - der Mannschaftsführer von TuS Hiltrup brachte es nach dem Spiel gegen unsere Erste auf den Punkt: "Senden war heute einfach galliger".

Der besonderer Dank unserer Ersten geht an dieser Stelle an die tollen Zuschauer, welche so manches Heimspiel mit voller Unterstützung mit entschieden haben.

Ralf Schneider

 

Saisonrückblick Jugendabteilung

IMG_2986


Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Meisterschaftsspiele der regulären Saison 2013/2014 durchgeführt. Hier nun ein kleiner Rückblick auf die Saisonverläufe der Mannschaften im Nachwuchsbereich der DJK Westfalia Senden.

Insgesamt starteten 5 Nachwuchsmannschaften in die Saison. 

1. Jugend - Kreisliga

Die erste Jugendmannschaft um Mannschaftsführer Max Czwalinna belegt am Ende der Saison einen hervorragenden 2. Platz, der zu den Aufstiegsspielen zur Jugendbezirksliga berechtigt. In den 18 Partien verließ man 15 mal als Sieger den Tisch und nur dreimal musste man dem Gegner gratulieren, darunter 2 Niederlagen gegen den Tabellenersten aus Waltrop.

Alle Spieler erreichten hoch positive Bilanzen, wobei Max Czwalinna mit 31:7 Siegen der drittstärkste Spieler der Liga wurde. Die weiteren Spieler Christoph Scheuner (7.), Daniel Hagemann (10.) und Alexander Jacob (12.) folgen fast direkt in der Bestenliste.

Den Jungs und dem Verein wäre es zu wünschen, dass sie ihre starke Saison mit dem Aufstieg in die Bezirksliga krönen. Die Aufstiegsspiele finden Anfang Mai statt.

1. A-Schüler - Bezirksliga 

Seit langer Zeit konnte die DJK wieder eine Schüler-Mannschaft auf Bezirksebene melden und die Mannschaft erreichte einen 4. Platz mit 41:31 Punkten. Herausragend in dieser Mannschaft Lennard Richter mit einer 35:1 Bilanz, wobei er in der Rückrunde sogar komplett ungeschlagen blieb. Und wie schwer sowas überhaupt  ist, weiß ein jeder von uns, egal in welcher Klasse man spielt. Das er damit der stärkste Spieler der Klasse ist, ist selbstverständlich. Hendrik Entrup erspielte eine ausgeglichene Gesamtbilanz und Tobias Kautz und Tobias Rosenberg spielten leicht negativ.

Insgesamt ist man zufrieden mit der Saison, jedoch steckt noch einiges mehr an Potential in der Mannschaft. Wenn die Jungs ein wenig zielstrebiger und motivierter trainieren würden, ist sicherlich noch Luft nach oben. Die Mannschaft wird voraussichtlich in der kommenden Saison in leicht veränderter Aufstellung in der gleichen Klasse auf Punktejagd gehen.

2. A-Schüler -Kreisklasse

Die 2. A-Schüler erreichten in der Kreisklasse mit 30:18 Punkten einen guten 3. Platz in ihrer 7er-Gruppe. Christian Gerber erspielte sich mit 17:5 die beste Bilanz in der Mannschaft und ist damit der 4. erfolgreichste Spieler der Liga. Insgesamt konnten alle 5 Stammspieler eine positive Bilanz erspielen. Die Mannschaft hat auch im Training immer Einsatz gezeigt und sich diesen 3. Platz redlich verdient.

B-Schüler - Kreisliga

Für die meisten Spieler war es die erste bzw. zweite Saison im Trikot der DJK. Am Ende belegte die Truppe den 4. Platz. Insgesamt bestand die Mannschaft aus 7 Spielern, die sich regelmäßig abwechselten. Schön zu sehen, dass die meisten Spieler sich im Vergleich zur Vorrunde steigern konnten und in der Rückrunde jeweils eine positive Bilanz erreichen konnten. Vor allem Sven Rephuhn steigerte sich nach einer 3:3 Bilanz in der Vorrunde auf eine 8:1 Bilanz in der Rückrunde. Aber natürlich haben sich alle Jungs ein Lob verdient. Hier hat sich deren fleißiges Training ausgezahlt und wir hoffen, dass die Jungs auch in der kommenden Saison "am Ball bleiben".

Nachwuchsliga

Beim Jüngsten Nachwuchs der DJK konnte man sogar zwei Mannschaften melden. In der Endabrechnung belegte die 2. Mannschaft mit Cedric Schulze und Tom Bartlett, die ihre 2. Saison spielten, einen hervorragenden 2. Platz mit 20:4 Punkten punktgleich mit Waltrop. Nur aufgrund der schwächeren Spielbilanz gegenüber Waltrop, geht der Meistertitel nach Waltrop.

Folgerichtig belegen Cedric und Tom mit jeweils 16:4 Einzelsiegen gemeinsam den 3. Platz bei den stärksten Spielern der Nachwuchsliga.

Die 3. Mannschaft mit Leo und Emily Schwartz, Riccarda Vernauer und Mats Kuhlmann erreichte den 5. Platz mit 6:18 Punkten. Für alle war es die erste Saison und dafür hielten sie erstaunlich gut mit den "Erfahrenen" mit. Emily Schwartz hat mit 9:5 Siegen die beste Bilanz des Teams.

Aber bei den jüngsten kommt es in erster Linie nicht auf Siege und Bilanzen an, sondern dass sie Spass an dem Sport und am Wettkampf haben. Wenn alle gut weiter trainieren, wird auch die Technik und damit das Gesamtspiel besser.

Wir hoffen, dass alle dabei bleiben und hoffentlich weiterhin Spass an dem schnellsten Rückschlagspiel der Welt haben.


Einzelheiten zu den genauen Bilanzen, Ergebnisse, Tabellen usw. findet man unter www.click-tt.de


Carsten Busche 

 

Seite 51 von 73

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop