Am Dienstagabend reiste unsere Erste zum Auswärtsspiel nach Lüdinghausen und lieferte sich dort ein hochspannendes Duell, das erst ganz am Ende entschieden wurde. Nach fast vier Stunden Spielzeit stand ein gerechtes 8:8-Unentschieden auf dem Spielbogen. Für Senden traten Michael Last, René Jongmans, Carsten Busche, Marc Lenzer, Ralph Schulze Mönking und Lars Klostermann an, der den erkrankten Jonas Markert vertrat.
Schon in den Doppeln zeigte sich, dass es ein enges Spiel werden würde. Michael und Carsten setzten sich im fünften Satz durch, während René und Marc sowie Ralph und Lars ihren Gegnern gratulieren mussten.
In den Einzeln blieb es weiterhin ausgeglichen. Michael gewann beide Spiele im oberen Paarkreuz souverän, während René trotz guter Leistungen diesmal ohne Sieg blieb. In der Mitte sammelten Carsten und Marc wichtige Punkte. Carsten erwischte einen richtig starken Abend und gewann beide Einzel im Entscheidungssatz. Marc steuerte einen weiteren Erfolg bei und sorgte so für eine 3:1-Bilanz im mittleren Paarkreuz.
Im unteren Paarkreuz holte Lars mit einem starken Auftritt in seinem ersten Einzel einen wichtigen Punkt, während Ralph sich an diesem Abend zwei Mal geschlagen geben musste. Damit ging es mit einem 7:8-Rückstand ins Schlussdoppel.
Dort mussten Michael und Carsten erneut ran und lieferten ein kleines Drama. Nach einem 1:2-Satzrückstand und 3:7 im vierten Satz kämpften sich die beiden eindrucksvoll zurück, drehten das Match und sicherten im fünften Satz den verdienten Ausgleich.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis, das die Spannung und Qualität des Spiels gut widerspiegelt. Unsere Erste behauptet damit ihren Platz im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga 2. Ein Dank geht an die Gastgeber aus Lüdinghausen für die faire und angenehme Atmosphäre.
Am Samstag sollte für unsere Kids der Mini-Mannschaft eigentlich das erste Spiel der Freundeliga gegen Lüdinghausen stattfinden. In den vergangenen Wochen wurde mit viel Fleiß und Feuer trainiert, denn für viele der Kinder, die erst seit einem Jahr, einige sogar noch kürzer, beim Tischtennis sind, wäre es das erste richtige Mannschaftsspiel gewesen.
Doch Lüdinghausen musste am Mittwoch kurzfristig absagen. Damit die Kinder trotzdem ihr erwartetes Event erleben konnten, organisierte Trainerin Daniela Last kurzerhand ein Eltern-Kind-Turnier. Trotz der kurzfristigen Planung stand am Samstag für jedes Kind ein Erwachsener bereit – ob Vater, Mutter, Tante, Opa oder sogar die Trainer selbst. Und natürlich traten alle Minis stolz im neuen Trikot an.
Mit insgesamt acht Teams wurde ein kleines Turnier gespielt: Zunächst traten die Kinder gegeneinander an, danach absolvierten die Erwachsenen ihre Spiele. Es entwickelten sich viele schöne und spannende Ballwechsel, bei denen die Kids ihren Eltern voller Stolz zeigen konnten, welche Fortschritte sie zuletzt gemacht hatten. Aber auch die Erwachsenen waren mit großem Ehrgeiz dabei und gaben keinen Ball verloren.
Jedes Team spielte drei Partien, und am Ende standen Franziska und Steffi Thome als Turniersieger fest. Sie gewannen das Finale gegen Jonathan und Matthias Henke.
Bei der Siegerehrung gab es für alle Kinder kleine Geschenke – und selbstverständlich durfte auch das traditionelle DJK-Kuchenbuffet nicht fehlen, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.
Der Tenor aller Beteiligten war eindeutig: Dieses Turnier schreit nach einer Wiederholung.
Das nächste Spiel der Freundeliga steht erst im Januar an, dann in heimischer Halle gegen Preußen Lünen.
Am vergangenen Montag trat unsere Erste auswärts beim Sendener Ortsnachbarn aus Ottmarsbocholt an, welches das erste Aufeinandertreffen seit einigen Jahren war.
In den Doppeln erwischte die DJK keinen optimalen Start, denn nur Carsten und Marc konnten ihr Spiel im Entscheidungssatz gewinnen. René und Ralph unterlagen 1:3, Michael und Jonas 0:3, sodass die DJK mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel ging.
In der ersten Einzelrunde konnte Michael sein Spiel mit 3:1 gewinnen, während René trotz guter Leistung im fünften Satz unterlag. In der Mitte hatten Carsten (0:3) und Marc (1:3) an diesem Tag wenig Zugriff auf ihre Gegner. Im unteren Paarkreuz behielten Jonas und Ralph in ihren Fünfsatzspielen die Nerven und sorgten dafür, dass die Partie beim Zwischenstand von 4:5 weiterhin offen blieb.
Der Start in die zweite Einzelrunde verlief dann sehr positiv. Michael gewann souverän 3:0, und auch René konnte sein zweites Einzel mit 3:0 für sich entscheiden, wodurch die DJK erstmals mit 6:5 in Führung ging. Doch die Gastgeber antworteten stark: Carsten verlor erneut 0:3 und Marc musste sich nach einer guten Leistung unglücklich im fünften Satz mit 11:13 geschlagen geben. Auch Ralph verlor knapp in fünf Sätzen (12:14), bevor Jonas in seinem abschließenden Einzel mit 0:3 unterlag.
Damit stand am Ende ein umkämpftes und knappes 6:9 aus Sendener Sicht auf dem Spielbogen. Mehrere knappe Niederlagen im Entscheidungssatz verhinderten ein besseres Ergebnis, dennoch zeigte die Mannschaft eine ordentliche Vorstellung.
Am vergangenen Samstag stand bei der DJK Westfalia Senden der alljährliche Materialpflegetag mit anschließenden Vereinsmeisterschaften auf dem Programm – und beides war ein voller Erfolg.
Bereits am frühen Nachmittag fanden sich rund 20 Helferinnen und Helfer in der Halle ein, um das gesamte Tischtennismaterial auf Vordermann zu bringen. Alle Tische, Netze und Banden wurden gründlich gereinigt, überprüft und, wo nötig, repariert. Auch die Schränke wurden aufgeräumt und aussortiert, sodass die Halle 2 nun wieder bestens für die anstehenden Monate gerüstet ist.
Im Anschluss folgten dann die Vereinsmeisterschaften, die mit insgesamt 21 Teilnehmenden aus allen sechs Meisterschaftsteams, dem Hobbybereich sowie einigen älteren Jugendspielern die bunte Mischung des Vereins widerspiegelten.
Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen – einer 10er- und einer 11er-Gruppe – im „andro-Cup“-Modus, bei dem die Partien jeweils je nach Zwischenbilanz ausgelost werden. Anschließend folgte das Finale der zwei Gruppenbesten.
Am Ende setzte sich Favorit Christoph Scheuner souverän durch und holte sich den Titel des Vereinsmeisters 2025.
Im Finale bezwang er Carsten Busche deutlich. Die Plätze 2 in den Gruppen erreichten Jonas Markert und Jonathan Nieborg, die jeweils mit einer starken 5:1-Bilanz überzeugten. Die dritten Plätze in den Gruppen gingen punktgleich an Stephanie Heymann und Martin Kolbe, sowie Sophia Pohlmann und Thomas Geisler.
Neben sportlichem Ehrgeiz stand vor allem der Spaß im Vordergrund: Hobbyspieler und Mannschaftsspieler hatten gemeinsam einen tollen Tag, bei dem auch die älteren Jugendspieler wertvolle Erfahrung sammeln konnten.
Bei Bratwurst und kühlen Getränken ließ man den gelungenen Tag in geselliger Runde ausklingen.
DJK Westfalia Senden - FC Schalke 04 III 9:2
Am vergangenen Samstag empfing unsere Erste die Drittvertretung des FC Schalke 04 in der heimischen Halle. Die Tabellensituation sprach vorab für die DJK, dennoch warnte Mannschaftsführer René Jongmans in der Begrüßung vor einem schwierigen Spiel. Und tatsächlich begann die Partie alles andere als einseitig. In den Doppeln konnte lediglich das Duo Michael Last und Jonas Markert punkten, während sich sowohl das neu formierte Doppel aus René Jongmans und Stephan Heuer als auch Carsten Busche und Ralph Schulze Mönking geschlagen geben mussten.
In der anschließenden Einzelrunde zeigte die DJK jedoch ihre Klasse. René und Ralph mussten zwar jeweils über die volle Distanz, behielten aber in den entscheidenden Momenten die Nerven.
René, der zuletzt gegen Suderwich noch angeschlagen aufgeben musste, stellte sein Spiel taktisch klug um und sicherte sich beide Einzel. Im unteren Paarkreuz fanden Stephan und Jonas nach verlorenem ersten Satz jeweils gut in ihre Matches und gewannen beide 3:1.
Am Ende stand ein umkämpfter, aber verdienter 9:2-Heimsieg für unsere Erste. Nach den Ferien wartet dann die Partie gegen Ottmarsbocholt, die mit Sicherheit kein Selbstläufer werden wird und in der unsere Mannschaft erneut gefordert ist.
J13: DJK Westfalia Senden - TTC Gronau 6:4
Auch unsere Jüngsten waren am Samstagnachmittag auswärts gefordert. Malte Große-Scharmann, Julian Schuy, Albert Cangir und Benedikt Kröger traten beim Tabellennachbarn in Gronau an. Von Beginn an spielte das Team mutig und konzentriert, führte schnell mit 3:0, ehe die Gastgeber besser ins Spiel fanden und ausgleichen konnten.
Am Ende waren es Julian und Benedikt, die mit ihren Einzelsiegen den Auswärtserfolg perfekt machten. Besonders erfreulich: Benedikt feierte seine Einzelpremiere für die DJK und konnte direkt ein Spiel gewinnen – ein tolles Erlebnis.
Mit zwei Siegen aus vier Partien steht unser jüngstes Team im gesicherten Mittelfeld und kann auf eine starke Zwischenbilanz blicken.
J19: DJK Westfalia Senden - TTC MJK Herten III 8:2
Am Samstag stand auch für unsere erste Jugend 19 das letzte Spiel vor den Herbstferien auf dem Programm. Lara Last, Emma Möller, Lennard Schubert und Leonard Buck gingen für die DJK an den Start. Die Gäste aus Herten traten nur zu dritt an, was den Druck etwas verringerte, die Motivation aber nicht schmälerte.
Unser Doppel Lara/Lennard zeigte gegen die beiden Spitzenspieler von Herten eine konzentrierte und starke Leistung und gewann souverän mit 3:0. In den anschließenden Einzeln überzeugten alle vier mit guten Auftritten und trugen sich jeweils in die Siegerliste ein. So stand am Ende ein klarer 8:2-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen.
Damit bleibt das Team auch über die spielfreien Wochen Tabellenführer. Ein starker Abschluss vor der kurzen Pause.
Einen tollen Erfolg konnte Malte Große-Scharmann bei den Bezirksmeisterschaften in Haltern feiern. In der Jungen-11-Klasse erspielte er sich den Titel des Vize-Bezirksmeisters.
Malte marschierte souverän durch die Vorrunde und gewann alle drei Gruppenspiele ohne Satzverlust. Auch im Viertel- und Halbfinale ließ er zunächst nichts anbrennen. Im Halbfinale entwickelte sich dann ein spannendes Duell mit Hannes Treimer (TuS Ascheberg), das Malte nach großem Kampf knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte.
Im Finale traf er auf den favorisierten Milo Wening (TuS Stenern). Hier musste sich Malte zwar in drei Sätzen geschlagen geben, doch gerade im zweiten Durchgang hätte er die Partie noch offener gestalten können – zwei Satzbälle blieben ungenutzt.
Trotz der Finalniederlage ist der Vizetitel ein toller Erfolg und zugleich eine schöne Bestätigung der guten Jugendarbeit bei der DJK.
DJK Westfalia Senden – TTC BW Datteln II 9:2
Am vergangenen Samstag empfing unsere erste Mannschaft im zweiten Heimspiel der Saison den TTC BW Datteln II. Die Truppe um Kapitän René Jongmans setzte ihre Erfolgsserie fort und feierte im dritten Spiel den dritten Sieg.
Schon nach den Doppeln lag die DJK komfortabel mit 3:0 in Führung. Besonders spannend machten es Carsten Busche und Ralph Schulze Mönking im Doppel 3, die ihren Punkt erst im Entscheidungssatz sichern konnten. Auch in der ersten Einzelrunde lief zunächst alles nach Plan, bis im unteren Paarkreuz Markus Brinkbäumer und Jonas Markert ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Beide trafen auf stark aufspielende Kontrahenten, die an diesem Tag kaum Fehler machten.
Im oberen Paarkreuz ließ die DJK dagegen nichts anbrennen. René Jongmans krönte die geschlossene Mannschaftsleistung und drehte nach 0:2-Satzrückstand sein Einzel noch zu einem hart erkämpften Fünfsatzsieg, der Punkt zum 9:2-Endstand.
Mit diesem Erfolg bleibt unsere Erste in der Spur und reist am Freitag, den 26.09., hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Ascheberg, wo der nächste Zweier eingefahren werden soll.
DJK Westfalia Senden II – TTV Hervest Dorsten III 2:9
Am Freitagabend stand für unsere zweite Mannschaft ein besonderes Auswärtsspiel auf dem Plan. Der TTV Hervest Dorsten III weihte an diesem Abend seine neue Hallenbeleuchtung ein – mit gleich vier Heimspielen parallel, einer prall gefüllten Halle und sogar einer Rede des Bürgermeisters.
Sportlich lief es für die DJK trotz dieser Kulisse nicht nach Wunsch. Nach den Doppeln lag unser Team bereits 0:3 zurück, wobei das neu formierte Duo Lars Klostermann/Martin Kolbe unglücklich im Entscheidungssatz unterlag. In den Einzeln fehlte unserer Mannschaft an diesem Abend das nötige Quäntchen Glück. Jonathan Nieborg verlor beide Partien jeweils hauchdünn im fünften Satz.
Die Ehrenpunkte für Senden holten Steffi Heymann mit einem starken 3:2-Erfolg und Martin Kolbe, der sein Einzel souverän mit 3:0 gewann.
Am 25.09. geht es für die Zweite um 19:30 Uhr zuhause gegen den SSV Rhade weiter. Parallel empfängt unsere Vierte Schwarz-Weiß Havixbeck – ein Abend, an dem sich Vorbeischauen auf jeden Fall lohnt.
J19: DJK Westfalia Senden – TSG Dülmen II 7:3
Am Samstagnachmittag empfing unsere erste Jugend 19-Mannschaft die TSG Dülmen II zum Heimspiel. Für Senden standen Arne, Ole, Emma und Lennard an den Tischen. Lennard sprang kurzfristig für die erkrankte Lara ein. Vorab war ein enges Duell erwartet worden, da beide Teams in etwa gleich stark einzuschätzen waren.
Der Start verlief perfekt: Beide Doppel gingen an die DJK. Arne und Ole knüpften dabei an ihre zuletzt starken Auftritte an und holten erneut souverän den Punkt. In den Einzeln lieferten Arne und Ole im oberen Paarkreuz eine solide 2:2-Bilanz ab, wobei beide nur gegen die starke Nummer eins der Gäste das Nachsehen hatten.
Im unteren Paarkreuz überzeugten Emma und Lennard mit einer 3:1-Ausbeute. Emma gewann beide Einzel, das erste davon in einem hauchdünnen Fünf-Satz-Krimi. Lennard steuerte einen weiteren Zähler bei, konnte an diesem Tag jedoch nicht ganz an seine derzeit starke Form anknüpfen.
„Eine gute Leistung unseres Teams“, bilanzierte Trainerin Daniela nach dem Spiel. „Wir freuen uns auf die nächsten Aufgaben und sind aktuell Tabellenführer.“
Weitere Ergebnisse:
DJK Westfalia Senden VI - VfL DJK Billerbeck V 2:8
DJK Westfalia Senden - TTC Marl-Hüls 9:5
Am Freitagabend trat unsere Erste auswärts beim TTC Marl-Hüls an. Nach dem erfolgreichen Auftakt in der neuen Spielklasse war die Devise klar: auch in fremder Halle punkten. Mit Michael Last, René Jongmans, Carsten Busche, Marc Lenzer, Jonathan Nieborg und Jonas Markert ging unser Team an den Start.
Die Doppel starteten stark für Senden: Alle drei Paarungen konnten die Punkte sichern, sodass die Mannschaft früh mit 3:0 in Führung ging.
In den Einzeln zeigte Michael mit einem Sieg seine Klasse im oberen Paarkreuz, musste sich aber auch gegen einen unbequem zu bespielenen Gegner geschlagen geben, während René beide Spiele verlor. Carsten holte in der Mitte einen Sieg, während Marc zwei Erfolge beisteuerte. Im unteren Paarkreuz punktete Jonathan mit zwei Siegen, Jonas musste sich der Erfahrung seines Gegners geschlagen geben.
Am Ende stand ein verdienter 9:5-Auswärtssieg auf dem Papier. Das Team bewies Nervenstärke und Geschlossenheit, insbesondere, als es nach dem erfolgreichen Doppelauftakt nochmal eng werden zu drohte.
Für die Erste geht es nun gestärkt in die kommenden Partien, bei denen die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen möchte.
DJK Westfalia Senden III – DJK VfL Billerbeck II 7:3
Am Donnerstag empfing unsere dritte Mannschaft die Zweitvertretung des DJK VfL Billerbeck. In der Aufstellung Gerrit Nienhüser, Joachim Schubert, Daniel Hagemann und Thomas Geisler wollte man den ersten Saisonsieg einfahren.
Schon in den Doppeln ging es eng zu. Gerrit und Jockel unterlagen knapp, während Daniel und Thomas ihr Doppel nervenstark im fünften Satz für sich entschieden.
In den Einzeln zeigte das Team große Moral. Gerrit und Jockel gewannen ihre ersten Einzel jeweils hauchdünn im Entscheidungssatz und brachten so die DJK auf die Siegerstraße. Daniel Hagemann erwischte dagegen einen gebrauchten Tag und konnte diesmal leider keinen Einzelsieg beisteuern, auch wenn er im ersten Spiel nah dran war. Thomas Geisler hingegen war in Topform und steuerte mit zwei souveränen Siegen die entscheidenden Punkte zum 7:3-Endstand bei.
Für die Dritte geht es nun am Freitag, den 26.09.2025, auswärts zum SV Arminia Appelhülsen. Eine Wundertüte, da die Arminen in Bestbesetzung wohl eines der stärksten Teams der Liga darstellen dürften.
J13: DJK Westfalia Senden - TuB Bocholt II 6:4
Unsere J13-Jugendmannschaft konnte sich am Wochenende in einem spannenden Spiel knapp mit 6:4 gegen TuB Bocholt II durchsetzen. Von Anfang an war es ein Duell auf Augenhöhe, viele Partien wurden erst in den entscheidenden Sätzen entschieden.
Für Senden traten Malte Große-Scharmann, Julian Schuy, Margarete Schulze Höping und Albert Cangir an. Unterstützt wurde das Team durch Jonas Kettler und Benedikt Kröger, die im Doppel zum Einsatz kamen.
Malte Große-Scharmann und Margarete Schulze Höping erwischten einen starken Tag und holten jeweils alle ihre Einzel. Auch im Doppel harmonierten die beiden gut und sicherten einen weiteren wichtigen Punkt. Julian Schuy zeigte in seinem Einzel viel Kampfgeist und gewann eine enge Partie knapp.
Am Ende stand ein verdienter 6:4-Erfolg auf dem Papier. Ein gelungener Auftritt unserer Jüngsten.
J19: TTC Lembeck – DJK Westfalia Senden 2:8
Am Samstag, den 13. September 2025, trat unsere J19-I in der 2. Bezirksliga Münsterland/Hohe Mark zum Auswärtsspiel beim TTC Lembeck an. Für die DJK standen Lara Last, Emma Möller und Maja Schuy an den Tischen.
Nach dem verlorenen Auftaktdoppel ließen sich unsere Spielerinnen nicht aus dem Konzept bringen. Lara Last und Emma Möller blieben in ihren Einzeln ungeschlagen und holten mit klaren 3:0-Siegen wichtige Punkte für Senden. Auch Maja Schuy überzeugte mit Kampfgeist und einer 2:1-Bilanz. Sowohl Lara als auch Maja drehten jeweils einen 0:2-Satzrückstand noch zu einem Sieg.
Am Ende stand ein verdienter 8:2-Erfolg für unsere DJK. Neben dem Ergebnis freute sich das Team über die gute Stimmung und das faire Miteinander. Durch den Sieg bleibt unsere erste J19 aktuell Tabellenführer.
Weitere Ergebnisse:
DJK Westfalia Senden IV - TuS Ascheberg III 8:2
DJK Westfalia Senden V - SV Arminia Appelhülsen II 2:8
DJK Westfalia Senden VI - SV Arminia Appelhülsen III 6:4
J19: DJK Westfalia Senden II - VfL Hüls 0:10
Testspiel: DJK Westfalia Senden - SV BW Aasee 2:13
Am vergangenen Mittwoch trat unsere Erste wie schon im letzten Jahr zum Freundschaftsspiel beim SV Blau-Weiß Aasee an. Da die DJK nun in der 1. Bezirksliga aufschlägt, war die Favoritenrolle klar verteilt, denn Aasee spielt weiterhin in der Bezirksoberliga Münsterland mit vielen Vereinen aus Münster und den Kreisen Münster, Warendorf und Steinfurt.
Das Ergebnis fiel entsprechend deutlich aus. Gespielt wurde der komplette Spielbogen und am Ende stand es 2:13 gegen unsere Erste. Die Ehrenpunkte holten René und Marc im Doppel sowie Ralph im Einzel. Trotz des klaren Resultats waren einige Partien hart umkämpft, sodass alle Spieler auf ihre Kosten kamen. Anschließend ließ man den Abend bei belegten Brötchen und guter Stimmung ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an das Team aus Münster für den freundschaftlichen Abend und die optimale Vorbereitung auf die Saison.
Beide Mannschaften starteten danach erfolgreich in ihre Punktspielsaison.
DJK Westfalia Senden - TSC Dorsten 9:6
Am vergangenen Samstag bestritt unsere Erste ihr erstes Saisonspiel in der neuen Spielklasse, der 1. Bezirksliga, gegen den TSC Dorsten. Nach dem freiwilligen Abstieg im vergangenen Jahr ging es zunächst darum zu sehen, wo man in der neuen Liga steht. Der Gegner trat in einer kompakten Aufstellung an, auf dem Papier waren alle Spieler etwa gleich stark.
Für Senden spielten Michael Last, René Jongmans, Carsten Busche, Ralph Schulze Mönking, Jonathan Nieborg und Jonas Markert. Nach den Doppeln lag die DJK leicht zurück, nur Michael und Jonas konnten ihr Doppel gewinnen. Im oberen Paarkreuz blieben René und Michael ungeschlagen, wobei René in seinem zweiten Spiel über die volle Distanz gehen musste. In der Mitte unterlagen Carsten und Ralph jeweils dem starken Vierer, punkteten aber beide gegen die Nummer drei. Im unteren Paarkreuz spielte Jonas stark auf und gewann beide Einzel ohne Satzverlust, während Jonathan beide Spiele abgeben musste, das zweite davon denkbar knapp.
Am Ende stand ein verdienter 9:6-Erfolg für unsere Erste. Weiter geht es am Freitag auswärts beim TTC Marl-Hüls, wo das Team den nächsten Sieg anstrebt.
DJK Westfalia Senden II - DJK VfL Billerbeck 8:8
Auch die zweite Mannschaft hatte in der letzten Woche ihr erstes Saisonspiel. Zuhause empfing sie die erste Mannschaft des DJK VfL Billerbeck. Vor dem Spiel hätte man ein 8:8 wohl gern unterschrieben, doch da die Gäste mit mehreren Ersatzspielern antraten, lag die Favoritenrolle auf dem Papier bei unserer Zweiten.
Das Team trat mit Tobi Rosenberg, Lars Klostermann, Steffi Heymann, Stephan Heuer, Markus Brinkbäumer und Philipp Klostermann an. Nach einem knappen Verlust im ersten Doppel legte die Mannschaft stark los und führte schnell 6:2. Doch Billerbeck bewies Nervenstärke und gewann drei Partien im Entscheidungssatz in Folge, sodass bis zum Stand von 6:5 alle Punkte, die die Gäste bis dahin erzielt hatten, im fünften Satz eingefahren worden waren.
Von da an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach dem 8:7 durch Philipp Klostermann musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden, und auch diese Partie ging über die volle Distanz. Diesmal hatten die Gäste das bessere Ende für sich. So stand am Ende ein 8:8, bei dem Billerbeck sechs seiner acht Punkte im Entscheidungssatz gewann.
Für unsere Zweite geht es nun am 19.09. im verlegten Auswärtsspiel gegen den TTV Hervest Dorsten III weiter. Dann wird sich zeigen, wohin die Reise in dieser Saison geht.
J13: DJK Westfalia Senden - SV Arminia Appelhülsen 3:7
Unsere Jugendmannschaft trat am Sonntagvormittag auswärts beim SV Arminia Appelhülsen an. Trotz engagierter Leistungen und spannender Einzelduelle musste sich das Team mit 3:7 geschlagen geben.
Für Senden spielten Malte Große Scharmann, Margarete Schulze Höping, Julian Schuy und Albert Cangir. Im Doppel mussten sich Malte und Julian trotz großen Einsatzes mit 0:3 geschlagen geben. In den Einzeln zeigte die Mannschaft dann gute Leistungen: Malte erwischte einen sehr guten Tag und erspielte sich eine 2:1-Bilanz, sein erstes Einzel entschied er im fünften Satz für sich. Margarete kam auf eine 1:1-Bilanz und konnte in beiden Partien mit schönen Offensivbällen überzeugen. Julian zeigte trotz seiner beiden Niederlagen kämpferisch eine starke Vorstellung; besonders sein zweites Einzel war ein echter Krimi, den er nur knapp verlor. Albert blieb ohne Sieg, zeigte in beiden Einzeln aber eine gute Technik und feine Rückhandschläge.
„Mit ein wenig Glück holen wir hier ein 5:5, aber auch mit dem heutigen Ergebnis können wir gut leben. Die Kids hatten Spaß und haben toll gespielt“, so Trainerin Daniela nach dem Spiel.
J19: DJK Westfalia Senden - VfL Hüls II 7:3
Mit einem starken 7:3-Heimsieg gegen den VfL Hüls II ist unsere Jugend-19-Mannschaft fulminant in die neue Bezirksliga-Saison gestartet. Vor heimischem Publikum zeigte unser Team mit Philipp Markert, Lara Last, Maja Schuy und Emma Möller am 6. September 2025 eine geschlossene Mannschaftsleistung und belohnte sich mit drei Punkten. Während die Mädchen ihre erste Saison in der Jugend 19 spielen, ist es für Philipp, der eigentlich bei den Herren mitspielt, das letzte Jahr in der Jugend. Kurzfristig eingesprungen, war er in Topform und sicherte sich gleich drei Einzelsiege ohne Satzverlust. Auch Lara Last bewies in ihrem zweiten Spiel Nervenstärke und rang ihre Gegnerin in einem packenden Fünf-Satz-Krimi nieder. Maja Schuy und Emma Möller punkteten ebenfalls ein Mal und ließen ihren Gegnern dabei wenig Chancen. Gegen die gegnerische Nummer 1 konnten Lara und Emma an diesem Tag nicht gewinnen. Im Doppel hatten Philipp Markert und Lara Last zwischenzeitlich ihre Schwierigkeiten, holten aber einen weiteren wichtigen Punkt für das ungleiche Team.
„Das ist ein guter Start für unser Team, auch dank Philipps Einsatz“, so Trainer Michael. „Für die drei Mädchen war es das erste Spiel in der J19 und das haben alle drei toll gemacht. So kann es weitergehen.“
Am nächsten Samstag geht es dann zum ersten Auswärtsspiel nach Lembeck zum TTC Lembeck.
Weitere Ergebnisse:
DJK Westfalia Senden III - SG Coesfeld 06 5:5
DJK Westfalia Senden IV - TTC Horneburg III 8:2
DJK Westfalia Senden V - TTC Marl-Hüls II 3:7
J19: DJK Westfalia Senden II - TTC MJK Herten II 3:7
J13: DJK Westfalia Senden - DJK VfL Billerbeck 4:6
In einem spannenden Jugendspiel der 1. Bezirksliga Münsterland/Hohe Mark unterlag die DJK Westfalia Senden am 30. August 2025 knapp mit 4:6 gegen den DJK VfL Billerbeck. Trotz der Niederlage gab es einige starke Auftritte im Sendener Team, allen voran die überzeugende Vorstellung von Leonard Buck.
Leo war an diesem Tag nicht zu schlagen und gewann alle drei Einzel souverän mit 3:0. Mit seiner ruhigen Spielweise und präzisen Platzierungen ließ er den Gegnern kaum eine Chance und sicherte so die meisten Punkte für die DJK.
Für den vierten Zähler sorgte Julian Schuy, der sich in einem nervenaufreibenden Match mit 3:1 durchsetzen konnte. Dabei zeigte er viel Durchhaltevermögen und starke Nerven. Auch Albert Cangir hatte es mit starken Gegnern zu tun, konnte im Doppel an der Seite von Buck aber gute Abstimmung und Einsatz zeigen. Besonders seine saubere Technik kam in vielen Ballwechseln zur Geltung.
„Wir haben heute eine gute Leistung gezeigt, auf die wir aufbauen können“, lautete das Fazit von Daniela. Die Stimmung war positiv, und mit zwei Debütanten im Team konnte die DJK insgesamt einen ordentlichen Start in die Saison verbuchen.
J19: DJK Westfalia Senden II - SG Suderwich II 10:0
Ungefährdet setzte sich die J19-II im ersten Saisonspiel bei der Zweitvertretung der SG Suderwich durch. Beim deutlichen 10:0-Auswärtserfolg gab das Team lediglich vier Sätze ab und ließ damit kaum Spannung aufkommen.
Weiter geht es für die Mannschaft am kommenden Samstag, den 6. September, um 11 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei TTC MJK Herten II.
Blick auf die kommende Woche
Während die J19-II schon mit einem klaren Sieg vorgelegt hat, steigen in dieser Woche fast alle weiteren DJK-Teams in den Spielbetrieb ein. Den Auftakt machen am Donnerstag gleich zwei Heimspiele: Die Zweite empfängt den DJK VfL Billerbeck, parallel tritt die Vierte gegen Horneburg III an. Am Freitag geht es für die Dritte nach Coesfeld, ehe am Samstag ein volles Programm wartet. Zunächst spielt die J19-I um 14:00 Uhr zuhause gegen den VfL Hüls II, bevor die Erste um 17:30 Uhr den TSC Dorsten in Halle 1 erwartet. Außerdem reist die Fünfte am gleichen Tag zum Auswärtsspiel nach Marl-Hüls II.
Weitere Ergebnisse:
DJK Westfalia Senden IV - DJK Westfalia Senden V 7:3
Seite 1 von 73
| Keine Termine |
