BWO - DJK 0:5
Einen ungefährdeten Sieg erzielten Mohammad Esken und Elia Reimann gegen das junge Team aus Ottmarsbocholt. Für beide war es der erste Mannschaftseinsatz für die DJK und beiden war zu Beginn der Partie die Nervosität anzumerken.
Doch siegte das Duo in ihren Einzeln und im gemeinsamen Doppel klar.
BWO - DJK 2 0:5
Auch bei den Mädchen wurde im Spiel gegen BWO rotiert. Diesmal traten für DJK 2 Emma Möller und Lulu -Josefin Curdts an.
Beide Mädels zeigten gute Leistungen und mussten nur einen Satz den Jungs aus Otti-Botti überlassen.
Emma zeigte wieder ihre gute Technik und für Lulu waren es die ersten Siege bei Meisterschaften.
In der nächsten Woche wartet auf beide Teams ein Doppelspieltag gegen Preußen Lünen.
Zwei ganz wichtige Punkte konnte unsere 1. Mannschaft am Samstag im Sportpark behalten. Nach nervenaufreibenden 200 Minuten Tischtennis gewann die DJK mit 9:7 gegen den SV Arminia Appelhülsen. Dabei blieb das obere Paarkreuz mit Michael Last und Alexander Lange ungeschlagen und holte 4 Punkte. Eine besondere Rolle an diesem Abend sollten die Doppel spielen. Denn nachdem unser Doppel 1 Last/Ratajczak souverän gewann, ließen unsere Doppel Jongmans/Lange und Busche/Nienhüser insgesamt 7 Matchbälle aus und verloren jeweils im 5. Satz. Anstatt einer sicheren 3:0 Führung, stand es so 1:2 und das Spiel blieb die ganze Zeit eng. Nach der ersten Einzelrunde stand es 5:4, nach einer 7:4 Führung gelang es Appelhülsen zum 7:7 auszugleichen. Gerrit Nienhüser brachte die DJK dann wieder mit 8:7 in Führung, so dass das Abschlussdoppel Last/Ratajczak gegen Dasberg/Schmidt die Entscheidung bringen musste. Und hier gab es aus DJK-Sicht ein ständiges auf und ab – mit zeitweise hochklassigen Ballwechseln. Im Entscheidungssatz führten unser Jungs mit 6:3, lagen dann 8:10 hinten, wehrten bravourös die beiden Matchbälle von Appelhülsen ab, um dann selber mit 13:11 das Doppel und damit das Spiel zu gewinnen. Die Freude der 1. Mannschaft über diesen am Ende hart erkämpften Sieg kannte keine Grenzen. „Wir sind froh, dass wir den Sieg noch einfahren konnten, allerdings haben wir es uns auch unnötig schwer gemacht. Nutzen wir zu Beginn in den Doppeln unsere Matchbälle, hätten wir alle hier einen entspannteren Abend gehabt“, so ein erleichterter Carsten Busche nach dem Match.
Am Samstagnachmittag traten im vereinsinternen Duell unsere Nachwuchsspieler*Innen gegeneinander an. Für die DJK 1 dabei am Tisch Arne und Ole Sandbaumhüter ...
... und für DJK 2 Lara Last und Lulu-Josefin Curdts
Nach vielen schönen Ballwechseln und knappen Spielen konnten sich die Brüder Sandbaumhüter mit 4:1 gegen die Mädels durchsetzen.
So klar war es am Ende nicht, denn Lulu verlor nur knapp gegen Arne in fünf Sätzen. Den Punkt für die DJK 2 erzielte Lara mit einem Sieg gegen Ole. Beide Teams freuen sich auf die nächsten Herausforderungen. "Man konnte die Fortschritte der vergangenen Wochen schon gut sehen," so Trainerin Daniela.
„Es fühlt sich zwar an wie eine Niederlage, aber wir haben hier heute einen Punkt gegen einen starken Gegner im Abstiegskampf gewonnen,“ so Rainer Ratajczak nach dem Spiel. Mann des Spiels - Stephan Heuer.
Am Samstagabend trat unsere erste Mannschaft zum erwartet schweren Auswärtsspiel beim TUS Haltern an. Wir bauten dabei auf das Team Last, Lange, Ratajczak, Jongmans, Nienhüser und Heuer und erwischten einen guten Start. Mit 2:1 aus den Doppeln, Last/Ratajczak und Lange/Jongmans gewannen, gingen wir in Führung. Allen war aber klar, das wird hier heute eine enge Kiste.
Auch nach dem Zwischenstand von 6:3 nach der ersten Einzelrunde war also Vorsicht geboten. Michael, Alex, Gerrit und Stephan konnten punkten. Stephan gewann dabei sein Match im fünften Satz mit 11:9 und bewies zum ersten Mal an diesem Abend Nerven aus Stahl. "Bärenstarke Leistung, 2:0 unten - klasse," so Michael.
In der zweiten Einzelrunde dann aber die Ernüchterung. Im oberen Paarkreuz mussten sich Michael und Alex den beiden Akteuren nach guten Leistungen geschlagen geben. "Wahnsinn, der hat aber auch alles getroffen heute, selbst am Boden liegend in der Bande," so Michael nach seiner Niederlage. Das mittlere Paarkreuz erzielte eine 1:1 Bilanz. Rene musste auch hier dem Gegner gratulieren, Rainer hingegen siegte locker mit 3:0. „Materialspieler liegen mir im Allgemeinen,“ so Rainer.
Nach der Niederlage von Gerrit mit 1:3 Sätzen hieß es also plötzlich 7:7 - der Ausgleich. Viel schlimmer, das Spiel drohte in der Crunchtime zu kippen und war an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Stephan spielte nun sein zweites Einzel und parallel fand das Abschlussdoppel mit Last/Ratajczak statt.
Nerven aus Stahl - Teil 2. Stephan gewann auch sein zweites Spiel mit 11:9 im Entscheidungssatz. "Wie, das Spiel ist zu Ende? Ich dachte es steht erst 10:9 für mich," so ein erstaunter Stephan nach dem letzten Ballwechsel. Anders das Abschlussdoppel Last/Ratajczak. Sie mussten sich knapp in 5 Sätzen geschlagen geben.
Mannschaftsführer Michael zeigte sich aber mit dem Punkt zufrieden. „Wir haben heute ein klasse Spiel gemacht und jeder Spieler war an einem Punkt beteiligt. Die Stimmung und der Support waren super. Mann des Tages an diesem Tag war aber sicher Stephan. Er hat beide Spiele im fünften Satz mit 11:9 zu gewonnen und uns so den Punkt in Haltern gerettet,“ so Michael nach dem Spiel.
Ein wunderbarer Tischtennisabend fand gestern im Sportpark Senden statt. Dabei spielte unsere Zweite gegen die Preussen aus Lünen und die Vierte gegen den Sportclub aus Lüdinghausen. Beide Teams standen am Ende nicht mit leeren Händen da. Die Zweite gewann ihr Spiel mit 9:2 und die Vierte unterlag zwar mit 4:6, sicherte sich aber Punkte im Kampf um den Abstieg.
Der Abend klag dann bei einer gepflegten Partie Fussball unter allen Teams und einem kühlen Kaltgetränk aus. So geht Leben im Verein.
Am Sonntag traten unsere drei Mädels Lulu-Josefin Curdts, Lara Last und Emma Möller zu ihrer ersten Bezirksmeisterschaft in der Mädchen U11 Klasse in Hiltrup an. Die Konkurrenz war mit 14 Mädchen sehr gut besucht. Die Mädels gaben vom ersten Ballwechsel alles und zeigten, dass sie in den letzten Wochen enorme Fortschritte gemacht haben. In den Einzeln zeigten sie allesamt starke Leistungen. Lara und Emma wurden in ihren Gruppen jeweils Zweite und kamen ins Viertelfinale, wo sie allerdings gegen starke Gegnerinnen ausschieden. Lulu-Josefine verlor leider ihre Gruppenspiele - die Formkurve zeigt aber stetig nach oben. Im Doppel belegten Lara und Emma den dritten Platz und konnten erneut eine Urkunde für die DJK erzielen. „Wir haben hier heute gesehen, dass wir mit richtig guten Spielerinnen mithalten können und haben mit den drei Mädels eine ehrgeizige Truppe, die weiterkommen will“, freute sich Michael Last, der das Trio beim Turnier betreute.
Im Finale der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sicherte sich der Spitzenspieler der 1. Mannschaft Michael Last gegen unseren Sportwart Stephan Heuer aus der 2. Mannschaft den Vereinsmeistertitel 2022.
Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten je sechs Spiele. Die Paarungen wurden digital ausgelost, bevor die beiden „Besten“ das Finale bestritten. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – von Hobbyspielern bis hin zur 1. Mannschaft. Durch die „digitale“ Auslosung kam es auch zu Partien zwischen der 5. Mannschaft und der 1. Mannschaft wie beim Spiel zwischen Ilka Hesselmann und Carsten Busche. Das macht auch den Reiz des Spielsystems aus, dass man vor der Spielrunde nicht weiß, wer gegen wen spielt. Michael Last ging mit einer 6:0 Bilanz ins Finale und traf dort auf Stephan Heuer (5:1 Bilanz). Im ersten Spiel der beiden in der Vorrunde, hatte Michael bereits die Nase vorn und auch im „Endspiel“ setzte er sich mit einem 3:0-Sieg durch und sicherte sich verdient den Titel.
Nach gut drei Stunden Tischtennis und der Siegerehrung ließen alle Beteiligten den Nachmittag bei einer Grillwurst und einem kühlen Getränk gemütlich ausklingen.
„Stephan hat die Vereinsmeisterschaft super organisiert und im Vorfeld die Werbetrommel gerührt. Es gab viele enge, sehr kämpferische Spiele mit Michael als verdienten Sieger und vor allem freut mich, dass aus allen Mannschaften und aus dem Hobbybereich Spieler/innen mitgemacht haben“, zog Carsten Busche als Vorsitzender ein rundherum positives Fazit der diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
Wenn am 20.10. um 19:30 Uhr in der Halle 2 des Sportpark Senden die ersten Bälle gespielt werden, heißt es Tabellenplatz 4 gegen Tabellenplatz 5 in der Kreisliga Südmünsterland. Der TTV Preußen 47 Lünen III als Vierter ist zu Gast bei unserer Zweiten. „Wir erwarten einen starken Gegner, der in Topbesetzung sicherlich klarer Favorit ist,“ so Kapitän Ralph Schulze Mönking, „aber vielleicht geht ja was.“ Unser Team wird beim Spiel gegen Lünen voraussichtlich mit dem ein oder anderen Ersatzmann spielen. „So richtige Ersatzleute haben wir ja im Verein gar nicht. Viele Spieler haben ein ähnliches Niveau und können die jeweils höhere Mannschaft verstärken,“ so Sportwart Stephan Heuer.
Da parallel das Spiel unserer Vierten gegen den SC Union Lüdinghausen V stattfindet, ist für gute Stimmung gesorgt und beide Teams freuen sich auf die Unterstützung der Trainingsteilnehmer*Innen.
Am Dienstag war mit dem TTC MJK Herten II, eines der Top-Teams der Bezirksliga, im Sportpark zu Gast. Insgesamt ging das Spiel mit 5:9 gegen den Favoriten aus Herten verloren, jedoch zeigte unsere 1. Mannschaft eine starke Leitung. Schon vor dem Spiel war klar das Gerrit Nienhüser nicht mitspielen konnte, so fiel kurz vor der Partie noch Rene Jongmans krankheitsbedingt aus. Beide wurden durch Stephan Heuer und Jonathan Nieborg ersetzt.
Einen richtig starken Abend hatten Michael Last (Nr. 1 – Bilanz 7:1) und Rainer Ratajczak (Nr. 3 – Bilanz 6:1), die alle 5 Punkte für die DJK erspielten. In ihren Einzeln zeigte beide ihre aktuell hervorragende Form und boten den anwesenden Zuschauern klasse Ballwechsel. Im unteren Paarkreuz zeigten Stephan und Jonathan ebenfalls starke Leistungen, doch leider gingen ihre drei Matches im Entscheidungssatz verloren. Das war auch der Knackpunkt für ein noch besseres DJK-Ergebnis, dass alle vier 5-Satz-Spiele im Verlaufe der Partie an den Gast aus Herten gingen.
Der Mannschaftsführer aus Herten fasste nach Abschluss der Partie zusammen: „Wir haben uns heute hier durchgewurschtelt und durch die Breite unserer Mannschaft die knappen Spiele für uns entschieden. “Michael Last als Mannschaftsführer unserer 1. bedankte sich in der Verabschiedung bei unseren Ersatzspielern und für die tolle Unterstützung durch unsere Zuschauer. Damit hält Herten Anschluss an die Spitzengruppe der Liga und die DJK bleibt im Mittelfeld. Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet am 22.10.2022 in Haltern statt.
Mit einem gigantischen Teilnehmerfeld und insgesamt vier neuen Vereinsmeistern:innen endete das Tunier 2022 und macht Lust auf eine erfolgreiche Saison 22/23.
"Volle Halle, motivierte Kids und schönen Ping Pong - wat willste mehr," so unsere Jugendwart Ralle Schneider nach dem Tunier.
Das Teilnehmerfeld bestehend aus insgesamt 21 Jungs und Mädels im Alter von 8 - 14 Jahren, war historisch groß und zeigte einmal mehr, dass die DJK auf ihre Jungend setzen kann. Insgesamt gab es vier Spielklassen, in denen ein/e neue Meister:inn ausgespielt wurde. In der Klasse der J15 gewann Lukas Pfab. Er setze sich gegen den zweiten Linus Gerdes und den dritten Leonard Sidorow durch. Das größte Teilnehmerfeld bildete die Klasse der J13, wo der neue Meister Lars Rephuhn heißt. Er verwieß die Brüder Ole & Arne Sandbaumhüter auf die Plätze zwei und drei. In der Klasse J11 der Mädchen wurde Lara Last die neue Vereinsmeisterin. Sie setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und konnte später Emma Möller und Lulu Curdts zu Platz zwei und drei gratulieren. In einer neu gebildeten Anfängerklasse der Mädchen mit vier Teilnehmerinnen, gewann am Ende Alexa Kunz und konnte sich über ihren ersten Vereinsmeistertitel freuen.
Das Trainerteam um Jonathan, Hanna und Daniela zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Tunier, sowie Leistungen der Kinder und Jugendlichen.
Die neuen Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen 2022 der DJK Westfalia Senden
Seite 9 von 66
Keine Termine |