Stark ersatzgeschwächt musste unsere erste Mannschaft am Samstag in Suderwich in der Bezirksoberliga antreten, denn aus der regulären Mannschaft standen nur Alexander Draese und Rene Jongmans zur Verfügung. Unterstützt wurden die beiden durch die Ersatzspieler Carsten Busche, Joachim Schubert, Martin Kolbe und Stefan Witte. Am Ende sprang für die Erste eine unter diesen Umständen respektable 4:9-Niederlage heraus. Spieler des Abends auf Seiten der DJK war Alexander Draese, der nicht nur sein Doppel mit Carsten gewann, sondern auch die Nr. 1 des Gastgebers mit einer sehr starken Leistung 3:0 besiegte. Sein weiteres Einzel verlor er denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz. In der ersten Einzelrunde konnten Carsten und Martin ihre Matches
gewinnen, so dass es zwischenzeitlich 4:6 stand. Im letzten Spiel des Tages konnte Carsten einen Matchball im 5. Satz gegen seinen Gegner nicht nutzen, verlor mit 10:12 im 5. Satz, was wiederum der Siegpunkt für Suderwich zum 9:4 war.
„Vielen Dank an die Ersatzspieler, uns bei diesem Auswärtsspiel zu unterstützen. Wir haben uns teuer verkauft und mit dieser Mannschaft gut dagegengehalten“, so Rene nach dem Match.
Nach der Herbstferienpause geht es am 21.10 für unsere erste Mannschaft gegen Datteln weiter. Wir hoffen, wieder auf die Spieler zurückgreifen zu können, die in Suderwich gefehlt haben.
Um 23:25 Uhr nach fast 4 Stunden Spielzeit endete das Auswärtsspiel unserer zweiten Mannschaft beim TTC BW Datteln II ohne Happy End mit 7:9. Das entscheidende Thema an diesem Abend: Nervenstärke, die sich schon in den Doppeln abzeichnete. Während Lenzer/Busche ihr Doppel gewannen, gingen die beiden anderen Doppel jeweils im 5. Satz verloren. Danach entwickelte sich ein ganz enges Spiel, in dem sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Nach 4:4 stand es zwischenzeitlich 8:5 für Datteln, wobei Lars Klostermann in seinem 2. Einzel nach Matchbällen im 3. und 4. Satz und einer 6:2 Führung im 5. Satz dann in der Verlängerung doch seinem Gegner gratulieren musste. Im unteren Paarkreuz verkürzten dann Philipp Klostermann und Thomas Geisler auf 7:8, doch auch im Abschlussdoppel konnten Lenzer/Busche Führungen im 2. und 4. Satz mit Satzbällen nicht nutzen und verloren schlussendlich auch das Doppel, was die 7:9 Niederlage besiegelte. Insgesamt gingen 7 Partien in den Entscheidungssatz und nur zwei Mal konnte die DJK den 5. Satz gewinnen. Aufgrund dieses Umstandes verlor unsere Zweite das Match, hatte aber nach Sätzen mit 34:32 die Nase vorn.
„Wir hätten uns hier mit einem Punkt belohnen müssen, doch irgendwie haben unsere Führungen und Satzbälle nicht ins Ziel gebracht, das hat sich durch das ganze Spiel gezogen“, so ein enttäuschter Carsten Busche nach dem Match.
Für die Zweite geht es am 19.10. zuhause gegen den TTC Horneburg weiter.
Unsere Erste unterliegt dem TTV Waltrop 99 am Samstagabend deutlich mit 2:9. Verletzungsbedingt musste auf Alex Lange und Rainer Ratajczak verzichtet werden, die durch Lars Klostermann und Ralph Schulze Mönking ersetzt wurden. Aus den Doppeln startete man mit 1:2, denn das neuformierte Doppel aus Alex und Michael schlug das Waltroper Topdoppel im fünften Satz nach einer starken Leistung. Auch das Doppel 3 aus Lars und Ralph ist nicht chancenlos und unterliegt nach starker Vorstellung nur knapp in fünf Sätzen. In der ersten Einzelrunde war trotz einiger guter Leistungen nichts zu holen. Michael, René und Lars konnten zwar Sätze gewinnen, es fehlte aber auch das Quentchen Glück, um einen Punkt nach Senden zu holen. In der zweiten Runde gewann Michael gegen den Topspieler von Waltrop in einem hochklassigen Spiel mit 11:9 im fünften Satz und auch Alex Draese zeigte im oberen Paarkreuz eine starke Leistung, die am Ende aber nicht belohnt wurde.
Die erste Mannschaft hofft jetzt, dass sich das Lazarett lichtet und man in den nächsten Spielen wieder punkten kann, denn es geht schon am nächsten Samstag auswärts gegen die SG Suderwich weiter.
Am Samstag konnten auch unsere jüngsten Vereinsmitglieder endlich Spielpraxis sammeln. Einige Mannschaften des alten Tischtenniskreises Südmünsterland haben für Anfänger einen Spieletreff organisiert, sodass mindestens jeden Monat die Spieler die Gelegenheit haben, Spielpraxis gegen gleichstarke Gegner aus anderen Vereinen zu sammeln. Diesen Samstag stand eigentlich ein Spiel gegen den SC Union Lüdinghausen auf dem Programm, doch das Team musste kurzfristig absagen und so gab es kurzerhand ein internes Duell. Die Spieler wurden gleichmäßig verteilt, sodass zwei in etwa gleichstarke Teams gegeneinander antraten.
Unter den Augen zahlreicher Eltern, Geschwister und Großeltern und mit neuen Trikots ausgestattet, gewann am Ende das Team A mit Lulu Curdts, Pia Gudorf, Malte Große Scharmann und Elias Efremow nach vielen tollen Spielen gegen Team B mit Leonard Buck, Anna Efremow, Margarete Schulze Höping und Timo Pötter.
Die Kinder freuten sich, mal etwas unter anderen Bedingungen, als nur im Training, gegeneinander anzutreten. Der schöne Nachmittag wurde anschließend mit Kuchen und Muffins abgerundet.
Nach den Herbstferien heißt der Gegner dann TTV Waltrop 99 und auch das Spiel gegen Lüdinghausen wird noch nachgeholt.
Unsere vierte Mannschaft musste in der noch jungen Saison ihre zweite Niederlage einstecken. Gegen den Tabellenführer, die DJK Westfalia Lenkerbeck, gab es eine deutliche 1:9-Niederlage.
Die Aufstellung der Mannschaft stellte letzten Dienstag verletzungsbedingt ein seltenes Bild in den Bezirksklassen des Bezirkes dar, denn erstmalig trat eine Herrenmannschaft der DJK mit drei Damen an. Das Team von Mannschaftsführer Jonas Markert wurde an diesem Spieltag durch Daniela Last, Hanna Möller und Sara Dresselhaus, die den Ehrenpunkt für die DJK holte, komplettiert.
Weiter geht es für unsere Vierte am 05. Oktober im Sendener Sportpark gegen den TuS Haltern IV.
Am 10. September 2023 feierte der Heimatverein sein 75 jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Heimat- und Familienfest" waren alle Bürger und diverse Vereine zu einem feierlichen Tag rund und um das „Alte Zollhaus" eingeladen. Neben einem Bühnenprogramm, Ausstellungen im „Alten Zollhaus" zur Entwicklung von Senden in den letzten 75 Jahren und einer Landmaschinen-Oldtimerausstellung mit Umzug, waren auch wir als Verein Teil des vielfältigen, bunten Treibens auf dem Platz vor dem „Alten Zollhaus".
An zwei Tischen haben wir gezeigt, dass auch wir schon seit 1956 einen wichtigen Beitrag zum Leben, zur Jugendarbeit und zur Integration in Senden beitragen. Ebenso wurden viele Gespräche geführt, die Werbetrommel gerührt und einige Besucher zum Tischtennisspielen animiert. Ein voller Erfolg für unseren Verein und den Tischtennissport!
Am 2. Spieltag ging für die 2. Mannschaft zur Zweitvertretung des TTV DJK Herten/Disteln und am Ende stand ein 9:4-Auswärtssieg für die DJK. Tobias Rosenberg, Joachim Schubert und Martin Kolbe ergänzten dabei das Team, da Stephan Heuer, Ralph Schulze-Mönking und Lars Klostermann verhindert waren.
Gewannen ihr Doppel in vier Sätzen: Joachim Schubert und Philipp Klostermann
Der Grundstein in dem Spiel wurde bereits in den Doppeln gelegt, die allesamt gewonnen wurden. Die klare 3:0-Führung gab die DJK bis zum Ende nicht mehr her, nach der 1. Runde stand es 7:2 und Tobias Rosenberg setzte den Schlusspunkt mit seinem 2. Einzelsieg zum 9:4. „Matchwinner waren heute unsere Ersatzspieler, die neben den Doppelsiegen auch im Einzel mit 4:0 Punkten ungeschlagen blieben", so der erste Vorsitzende Carsten Busche nach dem Spiel. Damit ist die DJK in der „neuen" 2. Bezirksliga angekommen und mit 3:1 Punkten in die noch junge Saison gestartet.
Für die Zweite geht es am 27. September auswärts gegen eine bekannte Mannschaft, den TTC BW Datteln II, weiter.
Am Samstagnachmittag spielte unsere erste J15-Mannschaft zuhause gegen Jugend 70 Merfeld. Unser Team trat in der Aufstellung Emma Möller, Lara Last, Lukas Pfab und Lennard Schubert an und musste somit auf die beiden Sandbaumhüter-Zwillinge verzichten.
Starke Leistung gegen Merfeld: Die erste J15 der DJK
Das Spiel startete mit zwei Doppeln, die unsere Jungs und Mädels erfolgreich gestalten konnten. Während Lukas und Lennard souverän mit 3:0 gewannen, holten Emma und Lara einen 0:2-Rückstand auf und gewannen im fünften Satz knapp mit 15:13. Im oberen Paarkreuz konnte Emma ihre Spiele für sich entscheiden, während Lara ihren beiden Gegnern gratulieren musste. Im unteren Paarkreuz ließen Lukas und Lennard ihren Gegnern keine Chance und gewannen alle ihre Spiele deutlich mit 3:0. Somit konnte unsere Mannschaft am Ende einen 8:2-Erfolg verbuchen und steht nach dem zweiten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz.
Auch für die ersten Herrenmannschaften begann am Wochenende die Saison 2023/2024. So spielte die Zweite am Freitag auswärts in Gelsenkirchen-Horst gegen den TTC Horst-Emscher II und die Erste samstags auf Schalke gegen den FC Schalke 04 III.
Die Erste spielte gegen Schalke ein gerechtes Unentschieden, welches mit bemerkenswerten 8:8 Punkten, 32:32 Sätzen und 567:567 Bällen abgeschlossen wurde. Unsere Erste, die durch den Ausfall von Alexander Lange etwas geschwächt in dieses Spiel ging, zeigte dennoch eine gute Leistung. Das Team aus Michael Last, Rainer Ratajczak, Alexander Draese, Rene Jongmans, Gerrit Nienhüser und Carsten Busche startete stark in die Doppel. Während unser Topdoppel Michael/Rainer souverän gegen Schalkes Doppel 2 mit 3:1 gewann, sorgten die beiden neu formierten Doppel für Überraschungen: Rene und Gerrit mussten sich dem starken Doppel 3 der Schalker nur knapp im fünften Satz geschlagen geben, während Carsten und Alex das Topdoppel der Schalker nach 0:2-Rückstand noch 3:2 schlugen. Im oberen Paarkreuz zeigten Michael und Rainer eine gute Leistung: Rainer besiegte den Einser von Schalke, musste sich gegen den Zweier geschlagen geben. Michael hingegen besiegte den Zweier und verlor knapp im fünften Satz gegen den Einser. Im mittleren Paarkreuz ließ Alex nichts anbrennen und schlug beide Gegner ziemlich deutlich und auch Rene zeigte gegen beide eine super Leistung - er schlug die Nummer Drei und musste sich auch gegen die Vier nur knapp im Fünften geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz war für Carsten und Gerrit nichts zu holen und so mussten sie sich in allen Partien geschlagen geben. Das Spiel musste nun ins Abschlussdoppel, wo Michael und Rainer mit einem souveränen Sieg das 8:8-Untentschieden und somit den Punkt sicherten. Beide Teams zeigten sich mit dem Punkt zufrieden und so ließ die Erste den Abend zufrieden bei einem Döner ausklingen.
Sicherten den Punkt gegen den FC Schalke 04 III: Das Topdoppel der Ersten
Die Zweite spielte am Freitag ebenfalls unentschieden gegen die Zweitvertretung vom TTC Horst-Emscher. Für unsere DJK traten Marc Lenzer, Stephan Heuer, Lars Klostermann, Ralph Schulze Moenking, Tobias Rosenberg und Joachim Schubert an. Besonders hervorzuheben sind hier Lars Klostermann sowie die beiden Ersatzspieler Tobias Rosenberg und Joachim Schubert. Lars, der seine beiden Einzel gewann, und Tobias und Joachim, die jeweils ihre Doppel und ein Einzel gewannen. Insgesamt war es ein Spiel der knappen Sätze: So gewannen Marc und Tobias den zweiten Satz ihres Doppels mit 16:14, Lars seinen vierten Satz gegen die gegnerische Drei mit 21:19, Ralph verlor den dritten Satz gegen die gegnerische Nummer Vier mit 17:19 und Joachim gewann gegen den Sechser der Gegner den ersten Satz mit demselben Ergebnis.
Seite 2 von 66
Keine Termine |