Unser Spiellokal in Senden

Unser Spiellokal in Senden

Gastspieler sind herzlich zum Training eingeladen.

Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2011 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelles

Erste Spiele zum Saisonauftakt

J13: DJK Westfalia Senden - DJK VfL Billerbeck 4:6

In einem spannenden Jugendspiel der 1. Bezirksliga Münsterland/Hohe Mark unterlag die DJK Westfalia Senden am 30. August 2025 knapp mit 4:6 gegen den DJK VfL Billerbeck. Trotz der Niederlage gab es einige starke Auftritte im Sendener Team, allen voran die überzeugende Vorstellung von Leonard Buck.



Leo war an diesem Tag nicht zu schlagen und gewann alle drei Einzel souverän mit 3:0. Mit seiner ruhigen Spielweise und präzisen Platzierungen ließ er den Gegnern kaum eine Chance und sicherte so die meisten Punkte für die DJK.

Für den vierten Zähler sorgte Julian Schuy, der sich in einem nervenaufreibenden Match mit 3:1 durchsetzen konnte. Dabei zeigte er viel Durchhaltevermögen und starke Nerven. Auch Albert Cangir hatte es mit starken Gegnern zu tun, konnte im Doppel an der Seite von Buck aber gute Abstimmung und Einsatz zeigen. Besonders seine saubere Technik kam in vielen Ballwechseln zur Geltung.

„Wir haben heute eine gute Leistung gezeigt, auf die wir aufbauen können“, lautete das Fazit von Daniela. Die Stimmung war positiv, und mit zwei Debütanten im Team konnte die DJK insgesamt einen ordentlichen Start in die Saison verbuchen.

J19: DJK Westfalia Senden II - SG Suderwich II 10:0

Ungefährdet setzte sich die J19-II im ersten Saisonspiel bei der Zweitvertretung der SG Suderwich durch. Beim deutlichen 10:0-Auswärtserfolg gab das Team lediglich vier Sätze ab und ließ damit kaum Spannung aufkommen.

Weiter geht es für die Mannschaft am kommenden Samstag, den 6. September, um 11 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei TTC MJK Herten II.

Blick auf die kommende Woche

Während die J19-II schon mit einem klaren Sieg vorgelegt hat, steigen in dieser Woche fast alle weiteren DJK-Teams in den Spielbetrieb ein. Den Auftakt machen am Donnerstag gleich zwei Heimspiele: Die Zweite empfängt den DJK VfL Billerbeck, parallel tritt die Vierte gegen Horneburg III an. Am Freitag geht es für die Dritte nach Coesfeld, ehe am Samstag ein volles Programm wartet. Zunächst spielt die J19-I um 14:00 Uhr zuhause gegen den VfL Hüls II, bevor die Erste um 17:30 Uhr den TSC Dorsten in Halle 1 erwartet. Außerdem reist die Fünfte am gleichen Tag zum Auswärtsspiel nach Marl-Hüls II.

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden IV - DJK Westfalia Senden V 7:3

 

Neue Saison startet am 28.08.

Heute Abend fällt der Startschuss für die neue Tischtennissaison der DJK Westfalia Senden. Den Auftakt bestreiten unsere Vierte und Fünfte, die um 19:30 Uhr in Halle 2 im vereinsinternen Duell aufeinandertreffen.

alt

In den kommenden Tagen und Wochen folgen dann alle weiteren Mannschaften. Insgesamt gehen wir mit sechs Erwachsenen- und drei Jugendteams an den Start. Während die Erste, Vierte und Sechste eine Liga tiefer aufschlagen, bleiben Zweite, Dritte und Fünfte in ihrer bisherigen Spielklasse. Durch die neue Gruppeneinteilung warten in allen Teams sowohl bekannte als auch neue Gegner.

Am Samstag startet unsere Jugend: Die J19-II ist auswärts bei der SG Suderwich gefordert, während die J13 zu Hause den DJK VfL Billerbeck empfängt. Genau gegen diesen Gegner eröffnet am Donnerstag, 4. September, auch unsere Zweite ihre Saison (19:30 Uhr in Halle 2). Einen Tag später tritt die Dritte auswärts bei der SG Coesfeld 06 an.

Für die Erste Mannschaft steht vor dem Ligastart noch ein letzter Härtetest an: Am Mittwoch, 3. September, geht es zum Bezirksoberligisten SV BW Aasee aus Münster. Dieses Testspiel soll genutzt werden, um sich in den Wettkampfmodus zu bringen und die aktuelle Form einzuordnen. Drei Tage später folgt dann der Saisonauftakt in eigener Halle: Am Samstag, 6. September, trifft die Erste um 17:30 Uhr auf den TSC Dorsten, während die J19-I bereits um 14:00 Uhr gegen den VfL Hüls II antritt.

Komplettiert wird der Start in die Saison durch unsere Sechste, die am 10. September auswärts in Appelhülsen aufschlägt.

Wir freuen uns auf den Saisonbeginn und sind gespannt, was unsere Teams in den kommenden Wochen erreichen können.

Kommt gerne zu den Heimspielen und unterstützt unsere Mannschaften!

 

Zwei DJK-Teams beim Sommer Team Cup aktiv

In diesem Jahr spielten zwei Sendener Teams beim sogenannten „Sommer Team Cup“ mit, der in der Sommerpause zwischen den Saisons über das myTischtennis-Portal ausgerichtet wird. Für das Turnier konnte man sich in drei Leistungsklassen anmelden. Die Teams wurden anschließend von myTischtennis nach geografischer Lage in Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen organisierten die Mannschaften ihre Spiele eigenständig.

Für unseren Verein meldeten sich zwei Mannschaften in der Leistungsgruppe B an. Das Team „DJK Westfalia Senden X“ bestand aus Steffi Heymann, Stephan Heuer, Markus Brinkbäumer, Martin Kolbe, Sara Dresselhaus und Stefan Witte. Die zweite Mannschaft mit dem Namen „DJK Westfalia Senden“ setzte sich zunächst aus Michael Last, Tobi Rosenberg, Lars Klostermann und Jonas Markert zusammen. Im Verlauf des Turniers kamen Carsten Busche und Daniel Hagemann als Nachmeldungen hinzu.

Die Durchführung der Spiele war den Teams überlassen. Das Team um Steffi, Stephan und Sara bestritt alle Spiele in klassischer Meisterschaftsmanier über verschiedene Spieltage hinweg. Die Mannschaft um Tobi und Jonas absolvierte einen Teil der Partien einzeln, den Rest an einem Mehrfachspieltag. Beide Teams starteten in der gleichen Siebenergruppe und landeten am Ende im Mittelfeld.

Gespielt wurde im Dreier-Mannschaftssystem mit insgesamt sechs Einzeln und einem Doppel. Das vereinsinterne Duell ging denkbar knapp mit 4:3 an das Team von Tobi, Daniel und Jonas. Dabei war Steffi mit zwei Einzelsiegen die erfolgreichste Spielerin der Begegnung.

Der Mehrfachspieltag, der am vergangenen Samstag stattfand, bildete den Abschluss des Sommer Team Cups. Ausgerichtet wurde er vom Team „Lets try 4-3“ mit Spielern aus Münster und Ahlen in der Halle unseres ehemaligen Ligakonkurrenten DJK Vorwärts Ahlen aus dem Tischtennis-Altkreis Südmünsterland. Insgesamt fünf Teams traten an, wobei nicht jede Begegnung ausgespielt wurde, da einige Partien bereits im Vorfeld stattfanden.

Für die DJK reisten Michael, Carsten und Jonas nach Ahlen. Da Tobi kurzfristig ausfiel und kein Ersatzspieler zur Verfügung stand, musste die Mannschaft kurzfristig umplanen. Insgesamt standen drei Begegnungen auf dem Spielplan. Zum Auftakt um 11 Uhr ging es gegen das Team „Die Super-Eumels“ mit Spielern aus Gronau und Gronau-Epe. Dieses Match ging mit 3:4 knapp verloren. Michael holte zwei Punkte im Einzel und einen weiteren im Doppel mit Jonas.



Auch ein Sieg für Senden wäre möglich gewesen. Jonas verlor beide Einzel nach 2:0-Satzführung jeweils im Entscheidungssatz mit 9:11. Carsten unterlag in seinem zweiten Einzel ebenfalls im fünften Satz mit 11:13. Direkt im Anschluss folgte das Spiel gegen den Ausrichter „Lets try 4-3“. Hier kamen vor allem in Michaels zweitem Einzel und im Doppel mit Carsten sehenswerte Ballwechsel zustande. Beide Partien wurden allerdings verloren. Michael unterlag dem Verbandsligaspieler Daniel Huesmann vom 1. TTC Münster nach 2:0-Führung im fünften Satz in der Verlängerung. Auch das Doppel gegen Huesmann und Niklas Schlautmann (DJK Vorwärts Ahlen, Bezirksoberliga) ging im Entscheidungssatz mit 9:11 verloren. Die Punkte beim 2:5 holten Jonas und Michael jeweils gegen den dritten Spieler der Gegner. Nach einer Pause ging es um 16.30 Uhr in das letzte Spiel gegen die „PingPongPoeten“ aus Hiltrup. Die Gegner konnten nur noch zu zweit antreten, da sich ihr dritter Spieler im ersten Spiel unglücklich am Fuß verletzt hatte. Für Senden bedeutete das zwei kampflose Punkte. Damit Carsten und Jonas dennoch jeweils auf zwei Spiele kamen, wurde die Aufstellung entsprechend angepasst und beide traten gemeinsam im Doppel an. Auch in diesem Match war das Glück nicht unbedingt auf Sendener Seite. Michael gewann sein erstes Einzel souverän und setzte sich auch im zweiten durch, obwohl sein junger Gegner Leon Mannefeld einen starken Tag erwischte. Nach einem unglücklichen Start setzte er sich in den drei gewonnenen Sätzen klar durch, verlor den vierten Satz allerdings wieder denkbar knapp und holte dann mit einem 11:2 den ersten Fünfsatzsieg des Tages für Senden. Jonas und Carsten verloren ihr Doppel erneut knapp im Entscheidungssatz, ebenso verlor Jonas sein letztes Einzel in fünf Sätzen. Dank der beiden kampflos gewonnenen Punkte stand am Ende dennoch ein 4:3-Erfolg für die DJK.

Am Ende bleibt ein schöner Tischtennistag in Erinnerung mit vielen spannenden Spielen, netten Gesprächen und einem Kaltgetränk mit Bratwurst in geselliger Runde. Besonders erfreulich war das Miteinander der Spieler aus Gronau, Münster, Dülmen, Ahlen, Hiltrup und Senden, die gemeinsam einen sportlichen Sommertag verbrachten. Ein großes Dankeschön geht an das Team „Lets try 4-3“ und den DJK Vorwärts Ahlen für die Bereitstellung der Halle und die gelungene Organisation.

Für beide Sendener Teams hat sich die Teilnahme am „Sommer Team Cup“ gelohnt. Das Format bot eine willkommene Gelegenheit, auch außerhalb der regulären Saison im Wettkampf zu bleiben, sich mit unterschiedlich zusammengestellten Teams zu messen, Spielpraxis zu sammeln und Spieler aus anderen Bezirken und Vereinen kennenzulernen.

 

Reminder: Sommerpause und Ferientraining

In der Zeit vom 14. bis 27. Juli bleiben alle Sporthallen in Senden geschlossen, somit kann nicht trainiert werden.

Ab dem 28. Juli steht uns dann Halle 1 für das Erwachsenentraining zur Verfügung. Trainiert werden kann jeweils dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.30 Uhr.

Ab Donnerstag, dem 28. August, findet das Training, inklusive Kinder- und Jugendtraining wieder in Halle 2 statt.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!

 

Margarete und Lara beim Top 24-Ranglistenturnier in Sankt Augustin

Am vergangenen Wochenende traten mit Margarete Schulze-Höping (Mädchen 11) und Lara Last (Mädchen 15) zwei Nachwuchsspielerinnen der DJK Westfalia Senden beim Top 24-Ranglistenturnier des WTTV in Sankt Augustin an.

Margarete belegte in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Platzierungsrunde der Gruppenzweiten und -dritten. Dort traf sie auf starke Gegnerinnen und belegte am Ende Rang 12. Das war das bestmögliche Ergebnis in dieser Runde. „Margarete hat bei diesen Temperaturen klasse Leistungen gezeigt. Am Ende war es nach acht Einzeln und einem langen Tag natürlich schwer, die Konzentration zu halten. Der 12. Platz ist ein riesiger Erfolg für sie und unseren Verein“, so Carsten Busche, der sie in Sankt Augustin betreute.



Am Sonntag ging Lara in der Altersklasse Mädchen 15 an den Start. Die Gruppenphase verlief trotz einiger enger Spiele sieglos. In mehreren Partien ging es über vier oder fünf Sätze. In ihrem Platzierungsspiel konnte sie sich nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 durchsetzen und belegte am Ende Platz 22. Ihr Auftreten und ihre Entwicklung wurden positiv gesehen. „Sie hatte sich mehr erhofft, aber bei dieser Konkurrenz hat sie das Maximum rausgeholt.“



Mit zwei Teilnehmerinnen bei einem der wichtigsten Jugendturniere des Landes zeigt sich die DJK mit dem Wochenende zufrieden.

 

Saisonabschluss der Freundeliga bei tropischen Temperaturen

Zum diesjährigen Abschluss der Freundeliga im Tischtennis-Altkreis Südmünsterland trafen sich die Mannschaften der DJK Westfalia Senden, TTV Preußen 47 Lünen und SC Union Lüdinghausen bei hochsommerlichen Temperaturen in Senden, um die Spielzeit 2024/25 gemeinsam ausklingen zu lassen. Über 20 Spielerinnen und Spieler standen rund zweieinhalb Stunden im Einsatz. In zwei Altersklassen wurden viele spannende Spiele ausgetragen, begleitet von zahlreichen Betreuern, Eltern und Geschwisterkindern. Die zukünftigen J13-Spieler von Preußen Lünen und der DJK absolvierten ein komplettes Meisterschaftsspiel unter realen Wettkampfbedingungen. Für die DJK traten Malte Große-Scharmann sowie die drei Debütanten Julian Schuy, Albert Cangir und Jonas Kettler an. Besonders den neuen Spielern war die Nervosität anzumerken. Im Doppel mussten sich Malte und Julian deutlich geschlagen geben. Auch das neu zusammengestellte Duo Cangir/Kettler konnte eine 2:0-Führung nicht ins Ziel bringen. In den Einzeln gab es viele sehenswerte Ballwechsel, am Ende fehlte aber oft das nötige Quäntchen Glück, um den entscheidenden Punkt zu machen. Das Ergebnis war letztlich zweitrangig. Im Vordergrund stand das Sammeln von Wettkampferfahrung.



In der älteren Altersklasse wurde zunächst in zwei Gruppen mit jeweils fünf Spielern die Reihenfolge für die Platzierungsspiele ausgespielt. Auf Seiten der DJK war hier krankheitsbedingt nur Mika Suttrup am Start. Er zeigte starke Leistungen, gewann seine Gruppe souverän und setzte sich auch im Finalspiel gegen einen bis dahin ungeschlagenen Spieler aus Lünen durch. Zum Abschluss wurde gemeinsam eine Runde Zombieball gespielt. Auch das Kuchenbuffet mit Getränken und frischer Wassermelone fand großen Anklang. Ein besonderer Dank gilt Hansi Fischer aus Lünen, der sich erneut um die Organisation der Freundeliga kümmerte. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein gelungener Nachmittag. In der neuen Saison soll die Freundeliga fortgesetzt werden. Dann voraussichtlich mit den jüngsten Spielerinnen und Spielern der DJK, da die bisherigen Teilnehmenden ab September in den regulären Meisterschaftsbetrieb starten.

 

DJK-Jugend auch in diesem Jahr erfolgreich

Ein spannendes Turnierwochenende liegt hinter der Jugend der DJK Westfalia Senden – mit überzeugenden Auftritten von Malte Große-Scharmann, Lara Last und Albert Cangir.



Malte startete in der Jungen 11-Klasse im Modus „Jeder gegen Jeden“ und hatte es mit einem starken Teilnehmerfeld zu tun. Nach einem schwierigen Beginn kämpfte er sich stark zurück und konnte sich mit einer Bilanz von 3:5 den sechsten Platz sichern. Zwei Spiele verlor er nur knapp im Entscheidungssatz. Trainer Carsten Busche zeigte sich zufrieden: „Wenn Malte die beiden 5-Satz-Spiele gewinnt, dann wird er Dritter!“ Für den erst Achtjährigen ein tolles Ergebnis, das seine gute Entwicklung unterstreicht.

In der Mädchen 15-Klasse ging Lara Last mit einem klaren Ziel an den Start: der erneuten Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften. In ihrer Gruppe setzte sie sich in drei spannenden Begegnungen durch – unter anderem mit einem Fünfsatzsieg gegen eine Materialspielerin und einem offensiv geführten Match gegen eine Spielerin aus Haltern. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen die favorisierte Gegnerin bewies Lara taktisches Geschick, stellte nach einem verlorenen ersten Satz ihr Spiel um und gewann die Partie mit drei souveränen Sätzen. Damit sicherte sie sich den Gruppensieg und die verdiente Qualifikation für das WTTV-Turnier.

„Lara hat mit ihrer erneuten Qualifikation ein starkes Zeichen gesetzt“, so Jugendwart Michael Last. „Malte hat sich in einem großen Teilnehmerfeld hervorragend geschlagen. Gemeinsam mit Margarete haben wir nun zwei DJK-Spielerinnen bei den Westdeutschen – ein toller Erfolg für unsere Nachwuchsarbeit.“

Am Sonntag ging es für Albert Cangir zum Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften nach Suderwich. Er hatte sich im Vorfeld über den Bezirksentscheid qualifiziert. In seiner Vorrundengruppe spielte er eine 1:2-Bilanz, wobei beide Niederlagen nur knapp ausfielen. Nach der langen Mittagspause erwischte Albert keinen guten Start und musste sich geschlagen geben. Im abschließenden Platzierungsspiel unterlag er dem Gegner, den er in der Vorrunde noch geschlagen hatte. Am Ende belegte er Rang 23. Daniela Last, die Albert den Tag über begleitete, zog ein positives Fazit: „Das Turnier war super organisiert, die Kinder mussten alles selbstständig organisieren, Trainer und Eltern mussten außerhalb der Box bleiben – das hat Albert super hinbekommen.“

Ein rundum gelungenes Turnierwochenende für die DJK – wir gratulieren allen drei Spielern zu ihren tollen Leistungen!

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Westfalia Senden statt. Tagungsort ist in diesem Jahr die Gaststätte Niemeyers – anders als in den vergangenen Jahren also nicht in Halle 2.

Alle Mitglieder sowie die Eltern unserer Jugendspielerinnen und -spieler sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Vorstand auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommende Saison zu werfen.

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis spätestens 09. Mai 2025.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!

Sportliche Grüße – und bleibt gesund!
Euer Vorstand der DJK Westfalia Senden

 

Sportabzeichen, mini-Meisterschaften und Saisonabschluss

Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften in Ahaus

Am Sonntag fand in Ahaus der Bezirksentscheid der mini-Meisterschaften statt. In der Klasse der 8-Jährigen nahmen Albert Cangir, Jonas Kettler und Benedikt Kröger von der DJK Westfalia Senden teil, die sich über den Ortsentscheid im Vorfeld dafür qualifiziert hatten. In der Vorrunde wurde in Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt, und alle drei Spieler landeten auf den ersten beiden Plätzen ihrer Gruppen und qualifizierten sich somit für die K.O.-Hauptrunde.



Abschließend wurden alle Platzierungen ausgespielt – und alle drei zeigten tolle Leistungen. Benedikt erreichte den 8. Platz, Jonas den 6. Platz, und Albert musste sich erst im Finale geschlagen geben und wurde hervorragender Zweiter in seiner Altersklasse. Durch diesen 2. Platz qualifiziert er sich für das Verbandsfinale im Mai in Recklinghausen.

Michael Last als Jugendwart war begeistert von den Platzierungen der drei Jungs: „Daran sieht man, dass sich das regelmäßige Training auszahlt und die Jungs große Fortschritte seit dem Ortsentscheid gemacht haben.“

Tischtennis-Sportabzeichen

Am vergangenen Dienstag stand für unsere jüngsten Tischtennis-Talente ein besonderer Termin auf dem Programm: die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens. Nach mehreren Wochen voller Training, Einsatz und natürlich auch viel Spaß war die Aufregung groß.

Unter der engagierten Leitung von Daniela Last und Hermann Büttner, die mit viel Geduld und Begeisterung die Kinder begleiteten, war die Spannung förmlich spürbar. Konzentration und Ehrgeiz begleiteten jeden Schlag, als unsere Nachwuchs-Asse ihr Können unter Beweis stellten.



Und das Beste: Alle bestanden die Prüfung mit Bravour! Jubel, stolze Gesichter und jede Menge Freude machten diesen Tag zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten. Unter großem Applaus der Trainer und Eltern überreichten Michael und Daniela Last den Kindern ihre Urkunden und kleine Geschenke.

Ein schöner Erfolg für unsere jungen Talente – weiter so!

Saisonabschluss der Mannschaften

Am vergangenen Samstag fand der offizielle Saisonabschluss unserer Mannschaften statt, der beim letzten Spiel der ersten Mannschaft in der Bezirksoberliga gefeiert wurde. Gemeinsam mit den netten Gegnern aus Südlohn verbrachten Spieler aus den verschiedenen Mannschaften sowie einige Jugendliche der J19-Mannschaft einen geselligen Tischtennisnachmittag. In einem Spiel, das für beide Seiten sportlich keine große Bedeutung mehr hatte, beide zu dem Zeitpunkt auf Abstiegskurs, unterlag unsere Erste knapp mit 6:9.

Dieses letzte Saisonspiel brachte jedoch auch eine wichtige Veränderung mit sich: Aus verschiedenen Gründen werden in der kommenden Saison nicht mehr alle aktuellen Stammspieler regelmäßig zur Verfügung stehen können. Daher bedeutet dieses Spiel für unsere Erste den Rückzug in eine Klasse tiefer.

Währenddessen konnte die zweite Mannschaft dank der Unterstützung des TTC MJK Herten IV eine Chance auf den Klassenerhalt durch Relegation sichern. Unsere Dritte Mannschaft spielte ebenfalls am Samstag und konnte sich dank zwei starker Siege von Daniel Hagemann den direkten Klassenerhalt sichern – ein großartiger Erfolg!

Die Vierte und Fünfte Mannschaft beendeten die Saison im oberen Tabellendrittel und konnten ihre Positionen sichern. Die sechste Mannschaft wird durch die Einführung der 4. Bezirksklasse künftig in einer niedrigeren Liga antreten.

Insgesamt war es eine turbulente und ereignisreiche Saison, die nun zu Ende geht. Für die Spieler bedeutet dies gleichzeitig eine gute Gelegenheit, wieder mehr Zeit ins Training zu investieren und sich für die nächste Saison vorzubereiten.

Wir danken allen Spielern, Trainern und Unterstützern für ihren Einsatz und freuen uns auf die Herausforderungen der kommenden Saison!

 

Vierte beendet die Saison - Jugend zahlreich vertreten

DJK Westfalia Senden - VfL Rhede 4:9

Am Samstagabend trat unsere Erste auswärts beim VfL Rhede an. Erneut musste das Team auf Christoph Scheuner verzichten, der grippebedingt fehlte. Ralph Schulze Mönking und Martin Kolbe sprangen ein und komplettierten die Mannschaft.

Das Spiel begann mit den Doppeln, aus denen unsere DJK mit einem 1:2-Rückstand herausging. Alexander Lange und René Jongmans holten mit einer starken Leistung einen 3:2-Erfolg. Carsten/Ralph sowie Martin/Michael mussten sich mit 1:3 bzw. 0:3 geschlagen geben.

Im oberen Paarkreuz gewann Michael Last sein erstes Einzel mit 3:1 gegen die Nummer Zwei der Rheder. Alex lieferte sich zwei enge Fünf-Satz-Duelle, konnte aber trotz großartiger Leistung beide Spiele nicht für sich entscheiden – einmal nach abgewehrten Matchbällen, einmal trotz eigener Matchbälle.



Im mittleren Paarkreuz erwies sich Rhede als zu stark: René und Carsten mussten sich jeweils in ihren Einzeln geschlagen geben.

Die spannendste Phase begann im unteren Paarkreuz. Martin gewann den ersten Satz, hatte im zweiten Durchgang Satzbälle, konnte diesen aber nicht für sich entscheiden und verlor schließlich in vier Sätzen. Ralph hingegen zeigte eine starke Leistung und siegte mit 3:1.

Im Anschluss folgte das Spiel des Tages zwischen Michael und dem Rheder Einser. Beide zeigten hochklassige Ballwechsel, am Ende setzte sich Michael im Entscheidungssatz mit 11:5 durch – eine seiner besten Saisonleistungen.

Beim Stand von 4:7 mussten sich René und Carsten erneut geschlagen geben, sodass das Spiel mit 4:9 endete. Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft eine kämpferische Leistung.

Nun steht am kommenden Samstag das letzte Saisonspiel gegen Südlohn an. Das Heimspiel beginnt um 16:00 Uhr im Sportpark. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, das Team noch einmal zu unterstützen und die Saison gemeinsam ausklingen zu lassen.

DJK Westfalia Senden IV - SC Union Lüdinghausen V 6:4 und DJK Westfalia Senden IV - DJK Germania Lenkerbeck 4:6

Für unsere Vierte standen in dieser Woche die letzten beiden Saisonspiele an – zwei Auswärtsspiele mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen: Am Donnerstag gegen den abstiegsbedrohten SC Union Lüdinghausen V, am Freitag gegen den späteren Meister DJK Germania Lenkerbeck I. Am Ende stand ein Sieg und eine Niederlage.

Unsere Vierte trat in beiden Spielen mit Steffi Heymann, Jonas Markert, Sara Dresselhaus und Philipp Markert an. Der Start in Lüdinghausen verlief ausgeglichen – aus den Doppeln ging es mit einem 1:1 heraus. Steffi und Jonas siegten knapp, während Philipp und Sara sich geschlagen geben mussten.

Im oberen Paarkreuz lief es dann erfolgreich: Jonas gewann 3:1, Steffi sogar glatt mit 3:0. Im unteren Paarkreuz war zunächst nichts zu holen – Sara verlor deutlich, und Philipp konnte sich zwar steigern, unterlag aber mit 1:3.

In der zweiten Einzelrunde folgte die wohl spannendste Partie des Abends: Steffi lag bereits 0:2 zurück, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und gewann den Entscheidungssatz mit 11:1. Auch Jonas drehte sein Match nach einer taktischen Umstellung im vierten Satz und siegte 3:2. Zwar musste sich Sara auch in ihrem zweiten Einzel geschlagen geben, doch Philipp machte mit einem souveränen 3:1 den 6:4-Sieg perfekt.

Einen Tag später wartete mit Lenkerbeck eine ganz andere Herausforderung – ein Gegner, der sich zwei Tage später zum Meister krönen sollte. Wieder startete das Team mit einem 1:1 aus den Doppeln.

Im oberen Paarkreuz hatte Jonas an diesem Abend nicht das nötige Glück. In seinem ersten Einzel nutzte er Satzbälle im dritten Durchgang nicht und verlor 1:3. In seinem zweiten Spiel führte er bereits 2:0, musste sich aber noch mit 10:12 im Entscheidungssatz geschlagen geben – ein bitteres Ergebnis, da bis auf einen Satz alle Sätze mit gleichem Ergebnis gewonnen wurden. Steffi hingegen zeigte sich erneut stark und gewann beide Einzel souverän (3:0 und 3:1).

Auch im unteren Paarkreuz fehlte Philipp das Quäntchen Glück. Sein erstes Spiel drehte er nach 0:2-Satzrückstand noch in den fünften Satz, musste sich dort aber geschlagen geben. Im zweiten Einzel unterlag er mit 1:3. Genau entgegengesetzt lief es bei Sara: Nach einer 1:3-Niederlage im ersten Spiel startete sie furios in ihr zweites Match, führte schnell 2:0, wurde dann aber doch noch in den fünften Satz gezwungen. Dort bewies sie Nervenstärke und sicherte sich den Sieg.

Unsere Vierte zeigte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen starke Leistungen gegen ein Team, das den Abstieg kaum noch verhindern kann, und gegen Lenkerbeck, die sich zwei Tage später in Coesfeld zur Meisterschaft und damit dem Aufstieg spielten. Am Ende steht wohl ein hervorragender dritter Platz in der Abschlusstabelle, denn der direkte Verfolger Ottmarsbocholt muss am letzten Spieltag noch gegen Lenkerbeck ran. Eine beeindruckende Rückrunde der Mannschaft, die bis auf ein Spiel stets konstant in Stammbesetzung angetreten ist.

J19: DJK Westfalia Senden - TTV Hervest Dorsten III 4:6

Am Samstagnachmittag stand der letzte Spieltag für unsere Jugend an. Im heimischen Sportpark trat unsere J19 mit Lukas Pfab, Linus Gerdes, Leonard Sidorow und Felix Möller gegen TTV Hervest Dorsten III an. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit einigen sehenswerten Ballwechseln. Leider musste sich unser Team am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben. Die Punkte für uns holten das Doppel Lukas/Linus sowie Lukas und Leonard, der zwei Einzelsiege beisteuerte.

J15: DJK Westfalia Senden - SC Südlohn 1:9

Für unsere J15 mit Arne Sandbaumhüter, Ole Sandbaumhüter, Lara Last und Lennard Schubert stand eine schwere Aufgabe an – es ging gegen den Topfavoriten SC Südlohn.



Wie erwartet setzte sich Südlohn letztendlich verdient mit 9:1 durch. Dennoch konnte unser Team in einigen Spielen gut mithalten, und das Ergebnis hätte auch knapper ausfallen können. Den Ehrenpunkt holte Lennard. Das Team kann stolz auf seine Leistung in dieser Saison sein, denn es hat die Erwartungen übertroffen.

J13: DJK Westfalia Senden - TuB Bocholt 4:6

Unsere J13 trat beim TuB Bocholt mit Leonard Buck, Malte Große-Scharmann und Margarete Schulze Höping an. Nach vielen spannenden Spielen musste sich unser Team knapp mit 4:6 geschlagen geben.



Die Punkte erzielten Malte und Leonard, der alle drei Einzel gewinnen konnte. Als Saisonfazit bleibt festzuhalten, dass das Team eine herausragende Entwicklung genommen hat. Besonders Leonard glänzte mit einer beeindruckenden 15:2-Bilanz in der Rückrunde und war damit der beste Spieler der Liga – eine tolle Leistung!

Freundeliga: DJK Westfalia Senden - SC Union Lüdinghausen 10:2

In der Freundeliga spielte unser Team in Lüdinghausen mit Maja Schuy, Julian Schuy, Albert Cangir, Arthur Cangir und Benedikt Kröger. Das Spiel endete mit einem klaren 10:2-Sieg für unsere Mannschaft.



Besonders erfreulich war, dass alle Spieler ihren Beitrag zum Erfolg leisteten und der Spaß im Vordergrund stand – ein perfekter Saisonabschluss!

Weitere Ergebnisse:

DJK Westfalia Senden V - SW Havixbeck II 2:8

DJK Westfalia Senden VI - DJK VfL Billerbeck IV 1:9

In eigener Sache:

Beim letzten Heimspiel unserer ersten Mannschaft am 05.04.2025 um 16:00 Uhr gegen den SC Südlohn möchten wir die turbulente Saison 2024/2025 ausklingen lassen. Alle Interessierten, Kinder, Jugendliche, Ersatzspieler und Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen!




Auch tabellarisch verspricht das Spiel eine spannende Partie zu werden, denn das Team aus der Gemeinde an der niederländischen Grenze steht auf dem 7. Platz in der Tabelle und unsere Erste auf Platz 5.

 

Seite 1 von 72

Die nächsten Spiele

Keine Termine

Sponsoren

first
  
last
 
 
start
stop