Am Dienstagabend startete für gleich zwei unserer Mannschaften die Rückrunde. Die vierte Mannschaft musste auswärts gegen die zweite Mannschaft vom FC Nordkirchen antreten, während sich die fünfte Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenführer, die dritte Mannschaft vom TuS 09 Erkenschwick, zur Wehr setzen musste.
Die Vierte trat mit Thomas Geisler, Sara Dresselhaus, Stefan Witte und Ilka Hesselmann als Schlusslicht der Tabelle gegen die auf Platz zwei gesetzte Mannschaft aus Nordkirchen an. Nachdem die Doppel klar in drei Sätzen, aber teilweise knapp in den Punkten an die Gegner gegangen sind, konnte sich Thomas Geisler in einem knappen Fünf-Satz-Spiel gegen die gegnerische Nummer Zwei durchsetzen. Sara Dresselhaus musste sich nach zwei deutlichen und einem sehr knappen Satz dem Nordkirchener Topspieler mit 3:0 geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz war für unsere Mannschaft leider nicht viel zu holen. Runde zwei startete wieder mit einem Sieg von Thomas Geisler, der sich mit einem klaren 3:1-Sieg gegen die gegnerische Nummer Eins durchsetzte. Im unteren Paarkreuz war auch im zweiten Durchlauf leider nichts zu gewinnen. „Ein starker Auftritt von Thomas, ansonsten war Nordkirchen leider eine Klasse besser“ so Sportwart Stephan Heuer, der das Team von der Bande aus unterstützte.
In der dritten Kreisklasse nahm der Abend hingegen ein gutes Ende für unsere Fünfte. Gegen den Tabellenführer aus Erkenschwick meldete sich die Mannschaft mit einem 7:3-Sieg in die Rückrunde zurück, der auch in der Höhe in Ordnung geht. Die Fünfte startete mit Joachim Schubert, Jonas Markert, Hanna Möller und Kai Lesting zunächst mit 1:1 in die Doppel, allerdings war spätestens nach den ersten beiden Einzeln klar, dass in dem Spiel mehr geht, als die 6:4-Niederlage aus dem Hinspiel. Joachim Schubert, der sein erstes Meisterschaftsspiel seit über 1.5 Jahren gespielt hat, gewann im ersten Spiel deutlich gegen die gegnerische Nummer Zwei. Zeitgleich spielte Jonas Markert gegen die Nummer Eins von Erkenschwick, der mit einer 13:1-Bilanz der statistisch stärkste Spieler der Hinserie in der Liga gewesen ist und konnte, nach einem knapp in der Verlängerung verlorenen Satz, das Spiel mit 3:1 nach einer starken Vorstellung gewinnen und war zu dem Zeitpunkt der einzige Spieler der dritten Kreisklasse, der ihm überhaupt Niederlagen zugefügt hatte. Im unteren Paarkreuz konnte sich Hanna Möller in einem starken Spiel nach zunächst zwei verlorenen Sätzen gegen die gegnerische Nummer Vier durchsetzen und ließ dem Gegner in den folgenden drei Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Währenddessen musste sich Kai Lesting gegen den starken „Dreier“ mit 3:0 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang gewann Jonas Markert gegen die gegnerische Nummer Zwei deutlich mit 3:0, während Joachim Schubert mit einem sehr starken Auftritt dem Erkenschwicker „Einser“ seine bis dato dritte Saisonniederlage zufügte. In den beiden letzten Spielen musste sich Hanna Möller mit 0:3 geschlagen geben, während Kai Lesting mit seinem unkonventionellen Spielstil der gegnerischen Nummer Vier keine Chance ließ und somit den Sieg für Senden und die zweite Niederlage für den Tabellenführer bedeutete. „Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht“, sagte Joachim Schubert nach seinem zweiten Spiel. „Eine richtig starke Leistung der Fünften und stark von Jockel nach langer Pause. Man hat gesehen, dass er richtig Spaß hatte“ unterstrich Trainer Michael Last, der das Team von außen unterstützte.
Am kommenden Wochenende startet die erste Mannschaft in die Rückrunde gegen die dritte Mannschaft von Schalke 04. Das Team um Mannschaftsführer Michael Last freut sich auf den Beginn der Rückrunde und will gleich im ersten Spiel an die gute Hinserie anknüpfen. „Wir erwarten ein enges Spiel“, so Last. Beide Teams haben zur Rückserie einen neuen Spieler gemeldet, von daher wird es bestimmt ein Duell auf Augenhöhe. „Die DJK freut sich auf das Debüt von Alexander Draese, der sportlich und menschlich super zu uns passt“, so Sportwart Stephan Heuer. Das Team wird komplett sein, also mit Michael Last, Alexander Lange, Rainer Ratajczak, Alexander Draese, Rene Jongmans und Gerrit Nienhüser antreten. Beginn ist, wie immer, um 18:30 in der Halle 2 im Sendener Sportpark. Die erste Mannschaft freut sich über Unterstützung und auf einen schönen Tischtennis-Abend.
Am vergangenen Samstag spielten unsere Jugendmannschaften in Lünen um den Titel des Kreispokals. Wir waren in der Altersklasse J15 mit einer Mannschaft und in der Altersklasse J13 mit zwei Mannschaften vertreten, wobei unser Mädchen-Team außer Konkurrenz angetreten ist, da keine andere Mädchenmannschaft gemeldet worden ist. In beiden Turnierklassen war leider jeweils nur eine Mannschaft vom Werner SC gemeldet.
Unsere J15 versuchte alles und kämpfte toll. Leider musste sich die Mannschaft aus Lukas Pfab, Linus Gerdes, Leonard Sidorow und Sebastian Heimann nach einer Stunde mit 1:9 gegen die starken Spieler vom Werner SC geschlagen geben.
In der J13 Klasse begann die Konkurrenz mit dem Vereinsduell „Jungs gegen Mädels“. Die Jungs traten an mit Arne und Ole Sandbaumhüter und mit dem Debütanten Lennard Schubert, die Mädels hielten mit Lulu Josefine Curdts, Lara Last und Debütantin Alexa Kunz dagegen. Im Spiel legten unsere Jungs einen Blitzstart hin und führten schnell mit 3:0. Nach einem hart umkämpften Doppel konnten Lulu und Lara auf 1:3 verkürzen. Die dann anstehenden Einzel waren spannend und gingen jeweils über die volle Distanz. Lara konnte mit einem 5-Satz-Sieg gegen Arne auf 2:3 verkürzen. Lulu verlor gegen Lennard nach einem sehr langen Spiel mit 2:3 und die Jungs freuten sich über den 4:2 Sieg.
Anschließend spielten unsere beiden Teams noch gegen den Werner SC. Beide Spiele wurden deutlich mit 0:4 verloren. Hier zeigte sich, dass die Werner Truppe uns in allen Belangen überlegen war. Trotzdem versuchten alle Spieler ihr bestmögliches zu geben und es wurde bis zum letzten Ballwechsel jeder Punkt beklatscht.
Die anwesenden Trainer Ralf, Michael und Daniela freuten sich über die tolle Einstellung unserer Jugendteams. „Besonders der Zusammenhalt und der tolle Teamspirit“, so Jugendwart Ralf Schneider, war die Reise wert.
Heute möchten wir euch mal unsere Tischtennisasse von morgen präsentieren. Zum Fotoshooting bekamen unsere Jüngsten, Margarete Schulze Höping und Malte Große Scharmann, das Trikot von unseren Jugendtrainerinnen Hanna und Daniela übergeben. Mit Stolz präsentieren die Beiden die neue Generation der DJK.
„Wir sind stolz, dass unser Trainerteam in den letzten Monaten hier so was Tolles aufgebaut hat. Margarete und Malte sind seit kurzem mit Feuereifer dabei und trainieren fleißig.“ so Trainer Michael Last.
Mit vielen Werbeaktionen an den Grundschulen, gemalten Plakaten und verteilten Flyern im Dorf, boomt unser Jugendtraining wie schon lange nicht mehr. An manchen Trainingstagen platzt deshalb die Halle aus allen Nähten, wenn um die 25 Kinder bei Laune gehalten werden wollen. Für Jugendwart Ralf Schneider ist das nur möglich, weil die DJK seit Monaten ein breit aufgestelltes Trainerteam hat und sich regelmäßig 3 bis 4 Trainer um die Kinder kümmern können. Somit können wir jedem Kind ein qualifiziertes Training anbieten und die Trainingsgruppen nach Leistungsstand sortieren.
Die Nachwuchsgruppe wird meistens von Daniela Last oder Hanna Möller geleitet, da beide einen super Draht zu den kleineren Kindern haben. Die älteren Kinder werden von Jonathan Nieborg, Elisa Pohlmann, Sophia Pohlmann und Jonas Markert trainiert. Hier werden dann gezielte Übungen, je nach Leistungsstand, angeboten. Dienstags und donnerstags ist dann auch jeweils ein Trainer abgestellt, der am Balleimer mit den Kindern an der Technik feilt oder den Tischtennisroboter bedient. Für die Kinder, die schon eine gewisse Ballsicherheit haben, bietet Michael Last mit Unterstützung von Jonathan Nieborg montags ein Fördertraining an.
Wir hoffen, dass viele Kinder dabei bleiben und wir auch im nächsten Jahr an die ersten Erfolge in der Meisterschaft und bei Turnieren anknüpfen können.
Liebe Tischtennisfreunde,
in der ersten Ferienwoche zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die Hallen im Sportpark geschlossen. Ab dem neuen Jahr können wir in der ersten Kalenderwoche wie folgt trainieren:
Ort: Halle 1 (neue Halle) - es steht ein Hallendrittel zur Verfügung
02.01.2023 17:30 - 20:00 Uhr
03.01.2023 18:00 - 20:00 Uhr
05.01.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Wir wünschen euch jetzt schon ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2023.
Euer Vorstand
Für eine gelungene Abwechslung und viele leuchtende Kinderaugen sorgte unser Jugendwart Ralle am Nikolaustag.
Kurz vor Trainingsende überreichte er an jedes Kind eine süße Überraschung in Form einer Nikolaustüte. Ob groß oder klein, man sah viele strahlende Gesichter. Besonders unsere ganz kleinen Kinder freuten sich riesig über diese tolle Zugabe an einem Trainingstag. „Eine tolle Aktion“, resümierte Jugendwart Ralle. Mit über 20 Kindern war das Training, wie in den letzten Wochen auch, erneut super besucht.
Am vergangenen Dienstag gewann unsere J19-Kreisliga Mannschaft mit 10:0 in Lüdinghausen.
Die beiden Doppel wurden jeweils mit 3:0 in den Sätzen gewonnen.
Im oberen Paarkreuz konnte sich Philipp Markert ebenfalls in beiden Spielen mit einem klaren 3:0 behaupten.
Tim Raschke zeigte in seinem ersten Einzel gegen LH-Spieler Florian Bauer starke Nerven und gewann sein Spiel nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2. Sein zweites Einzel gewann Tim dann mit 3:0. Im unteren Paarkreuz gab es auch nichts zu meckern. Super Leistungen von Lukas Wilfling und Zena AlNadawy, die alle ihre Spiele mit 3:0 gewannen.
"Alle haben eine sehr gute und besonders konzentrierte Leistung gezeigt", fasste Betreuer Jürgen Markert nach dem Auswärtsspiel zusammen. Unser Jugendwart Ralle Schneider zeigte sich ebenfalls begeistert von der Truppe, welche nun mit 28:4 Punkten von der Tabellenspitze als Herbstmeister grüßt. Gratulation!!!
+++ Rückblick +++ Rückblick +++
„Wenn man mich heute fragen würde, wie lange Rainer denn schon bei uns ist, dann würde ich antworten, der hat schon immer für uns gespielt,“ so Michael. Schaut man aber mal genauer hin, so erkennt man, gerade erst einmal zur Hinrunde wechselte der gebürtige Gelsenkirchener vom SuS Polsum zu uns nach Senden.
Sein Nachbar in Hiddingsel und Spieler der Ersten Gerrit initiierte diesen Wechsel und brachte ihn einfach mal zum Training mit. Vor seinem offiziellen Wechsel absolvierte Rainer dann die ein oder andere Trainingseinheit mit unserer Ersten und legte sich fest. Da will ich spielen, das passt.
An Nummer drei gesetzt konnte er dem Team bereits in der Hinrunde mit einer 11:9 Bilanz im Einzel helfen. „Einfach nicht mehr wegzudenken aus dem Team,“ so Rene, „eine absolute Bereicherung.“
Mit Michael zusammen stellt Rainer heute das beste Doppel der Liga. In 11 Spielen erspielten sich die beiden eine 14:1 Bilanz und legten so, das ein oder andere Mal, den Grundstein zum Punktgewinn.
Mit Alexander Draese schlägt zur Rückrunde in unserer Ersten ein altbekannter Spieler wieder im Dress mit dem Adler auf der Brust auf. Nach vielen gemeinsamen Trainingseinheiten entschied sich Alex zu dem Schritt und wechselt zur Rückrunde von Arminia Appelhülsen zu uns nach Senden. Wir freuen uns auf dich!
„Ich kenne den Verein ja gut und es gibt viele bekannte Gesichter. Jürgen hat mich in meiner Jugend hier schon trainiert und da hatte ich den Adler auch schon mal auf der Brust. Der Verein hat sich echt super positiv in den letzten Jahren entwickelt und ich freue mich heute wieder ein Teil davon sein zu dürfen. Außerdem hoffe ich dem Team im Abstiegskampf der Bezirksliga helfen zu können,“ so Alex.
Alex wird im mittleren Paarkreuz an 4 gesetzt aufschlagen. Sportwart Stephan begrüßt seine Entscheidung sehr und freut sich über die Rückkehr von Alex. „Eine sportliche und menschliche Verstärkung ist der Alex. Einfach ein super Typ. Seine Begeisterung und sein Einsatz für den Tischtennissport ist echt ansteckend,“ so Stephan.
Am Samstagabend schaffte unsere Erste die Sensation und rang nach einer bärenstarken Leistung den Tabellendritten aus Bergkamen-Rünthe mit 9:7 nieder. Dabei musste man auf Stammspieler Gerrit Nienhüser aus beruflichen Gründen verzichten. „Ein genialer Tischtennisabend mit einem mega Support durch alle Zuschauer*Innen, das brauchten wir heute“, so Michael Last nachdem Spiel.
Aus den Doppeln startete das Team mit einem 1:2. Michael Last und Rainer Ratajczak gewannen souverän mit 3:0, Alexander Lange und Rene Jongmans verloren gegen das Topdoppel von Rünthe mit 0:3. Carsten Busche und Stephan Heuer verloren erst nach großen Kampf und einem starken Auftritt mit 2:3 und vergaben im fünften Satz sogar einen Matchball. Jetzt standen die Einzel an.
Das obere Paarkreuz von Rünthe hatte bis zum heutigen Spieltag nur ganze 4 Einzel verloren und mit Thomas Gerstmann den besten Spieler der Liga. Und auch in der Mitte hatte Rünthe mit Paruzel einen Spieler, der eine Topbilanz vor demSpiel aufwies. Doch schon nach den ersten Ballwechseln wurde deutlich, dass unsere Erste heute mit dem Gegner auf Augenhöhe agiert. Michael Last und Alexander Lange schafften die Sensation und gewannen gleich alle 4 Einzel. Dabei ließ Michael Last dem Bergkamener Thomas Gerstmann nicht den Hauch einer Chance. Alexander Lange drehte gegen ihn einen 0:2 Satzrückstand zu einem 3:2 Sieg, die Halle kochte. Gegen den Topspieler Falko Gembruch reichte bei beiden eine konzentrierte Vorstellung. "Er bringt sich selber immer um sein gutes Spiel," so ein Bergkamener. Auch Rainer Ratajczak hatte einen Sahnetag und es gelang ihm fast alles. Auch er entschied beide Spiele für sich. Dabei zeigte er gerade gegen Paruzel eine Glanzleistung. Rene Jongmans verlor denkbar knapp mit 2:3 sein erstes Einzel und musste auch beim zweiten Einzel dem Gegner gratulieren. Im unteren Paarkreuz dann Carsten Busche und Stephan Heuer. Carsten verlor sein erstes Einzel denkbar knapp im fünften Satz, zeigte aber auch in seinem zweiten Auftritt einen konzentriert starke Leistung und bezwang Wellmann mit 3:2. Stephan Heuer versuchte in seinen beiden Einzeln alles, musste sich aber gegen beide Gegner mit einem 0:3 begnügen. Das krumme Spiel und der teils extreme Unterschnitt ließen ihm wenig Möglichkeit, sein Spiel zur Entfaltung zu bringen.
Nach fast 3 Stunden Spielzeit stand es somit 8:7 und es ging ins Entscheidungsdoppel. Auch hier wurde den zahlreichen Zuschauer*Innen in der Halle hochklassiges Tischtennis gezeigt und das Spiel ging und her. Am Ende setzte sich unter viel Applaus unser Spitzendoppel Last/Ratajczak mit 3:2 durch und die Spieler lagen sich in den Armen.
Anmerkung:
Mit dem Sieg im Doppel stellt nun die DJK in der Bezirksliga mit Last/Ratajczak das beste Doppel der Liga.
"Einen Vorteil haben wir, wenn wir zu Hause spielen," so Michael Last. "Wir durften auch heute wieder vor vielen Zuschauer*Innen spielen, das hat uns allen den nötigen Extrapusch gegeben haben," so Michael Last weiter. Auch Sportwart Stephan Heuer resümierte: ""Die Truppe hat über die komplette Hinrunde einen so tollen Teamgeist entwickelt. Die geholten 10 Punkte sind zwar ein gutes Polster für die Rückrunde, es ist aber noch ein weiter Weg zum Klassenerhalt." Jetzt ist Winterpause.
Seite 5 von 64
Keine Termine |