DJK I gegen DJK II 4:1
Am Samstagnachmittag kam es zum vereinsinternen Duell unserer ersten beiden Nachwuchsmannschaften. Es stand wie in der Hinrunde das Duell „Mädchen“ gegen „Jungs“ an.
Wie erwartet kam es zu einem spannenden Wettstreit, den die Jungs (Arne und Ole Sandbaumhüter) knapp für sich entscheiden konnten. Im Vergleich zur Vorrunde konnte man die Fortschritte bei allen gut sehen, es kamen sehenswerte Ballwechsel heraus. Den Ehrenpunkt für die Mädchen erzielte Emma Möller, die durch ihre hervorragende Beinarbeit viele Bälle wiederholte und gegen Arne einen 2:9-Rückstand im 5. Satz aufholen konnte. Gegen Ole hatte sie dagegen etwas Pech und verlor im 5. Satz und vergab dabei 2 Matchbälle. Lara Last erwischte einen nicht so guten Tag und musste sich beiden Jungs geschlagen geben.
DJK 1: A. Sandbaumhüter 1:1, O. Sandbaumhüter 2:0
DJK 2: E. Möller 1:1, L. Last 0:2
Doppel: Sandbaumhüter/Sandbaumhüter 1:0
DJK III gegen BWO 2:3
Für unsere neugegründete dritte Mannschaft ging es am Samstag im Heimspiel gegen Ottmarsbocholt erst einmal darum, Spielerfahrung zu sammeln und Spaß zu haben. Alexa Kunz, Anna Efremow und Elias Efremow debütierten im DJK-Trikot und zeigten in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gute Leistungen. Alexa konnte beide Einzelspiele für sich entscheiden und freute sich über ihr tolles Debüt. Anna musste sich zwei Mal knapp geschlagen geben, bewies aber in beiden Einzeln, dass sie tolle Fortschritte in den letzten Wochen gemacht hat. Im Doppel trat sie an der Seite ihres Bruders Elias an. Nach langen Ballwechseln mussten sie sich dem BWO-Doppel mit 1:3 geschlagen geben. Das Trainerteam freute sich aber über die guten Leistungen und dass man erneut neue Spieler in die Nachwuchsliga integrieren konnte. In den nächsten Spielen wird in dieser Mannschaft immer fleißig rotiert, sodass alle Spieler ihre Einsatzzeit bekommen werden.
DJK 3: A. Kunz 2:0, A. Efremow 0:2
Doppel: Efremow/Efremow 0:1
Am Freitagabend fand das TT-Spitzenspiel der Kreisliga statt. Unsere 2. Mannschaft (Tabellen-3.) trat beim Tabellenführer TTF Lünen an und musste sich am Ende mit 4:9 geschlagen geben. Grund dafür waren vor allem die Lüner Spieler/innen von Brett 1 bis 4. Hier konnte nur ein Einzel gewonnen werden. Ralph Schulze-Mönking setzte sich mit einer starken Leistung in Mitte gegen Marco Erdelbruch durch. Die weiteren Punkte holten das Doppel Lenzer/Busche und im unteren Paarkreuz Stephan Heuer und Philipp Klostermann. Hätte die DJK an den vorderen Brettern ein Einzel mehr gewonnen, wäre vielleicht sogar ein 8:8 drin gewesen, denn im unteren Paarkreuz waren Stephan und Philipp ihren Gegnern spielerisch überlegen. So musste die DJK dem Gegner zu dem Sieg gratulieren. Mit dieser Leistung wird der TTF Lünen aufsteigen. Das schönste Spiel des Tages lieferte sich Ralph Schulze-Mönking mit dem Defensivspieler Benedikt Wüstefeld. Ralph verlor zwar hauchdünn in 4 Sätzen, allerdings waren diese vier Sätze vollgepackt mit spektakulären langen Ballwechseln.
Die 2. Mannschaft belegt nach dem 13. Spieltag der Saison den 4. Platz (17:9 Punkte) und hat nächste Woche Donnerstag ihr Heimspiel um 19.30 Uhr gegen Union Lüdinghausen (13:11 Punkte).
Am Dienstagabend stand für unsere Erste das nächste Heimspiel an und es begann gleich furios. Gegen den Gegner aus Haltern konnten zunächst alle drei Doppel mit starken Leistungen souverän gewonnen werden. Danach standen die Einzel von Michael Last und Alexander Lange an. Beide kämpften sich mit tollen Ballwechseln bis in den 5. Satz und konnten diesen dann auch noch gewinnen. Als dann noch Rainer Ratajczak mit einer bärenstarken Vorstellung sein Einzel gewann, führte die DJK mit 6:0. Nun mussten Neuzugang Alexander Draese und Routinier Rene Jongmans ran. Beide hatten es mit „Materialspielern“ zu tun, die auch noch einen richtig guten Tag erwischten. Alex musste sich in vier Sätzen und Rene nach langen Ballwechseln unglücklich im 5. Satz geschlagen geben. Das nächste enge Match lieferte sich Gerrit Nienhüser gegen die Nr. 5 von Haltern - auch hier ging es bis in den 5. Satz und auch hier hatten wir wieder die Nase vorn und Gerrit setzte sich mit schnellen Topspins und kurzen Ballwechseln durch. Nach der ersten Einzelrunde führte man somit 7:2. In der zweiten Einzelrunde zeigte Alexander Lange eine tolle Leistung und gewann souverän 3:0 gegen die Nr. 2 von Haltern. Michael Last kämpfte sich bis in den 5. Satz, musste sich aber knapp geschlagen geben. Den Endpunkt für die Erste erzielte Rainer Ratajczak, der sich mit einer erneut starken Vorstellung über einen 5-Satz-Sieg freuen durfte. „Wir haben heute einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht“, freute sich Mannschaftsführer Michael Last. „Das Team hat heute sehr stark und hochkonzentriert gespielt und fast alle engen Matches gewonnen“, resümiert Sportwart Stephan Heuer. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Zuschauer, die „mal wieder“ für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten.
Am kommenden Dienstag steht für unsere Erste ein „4-Punkte-Spiel" auf dem Plan. Man empfängt in eigener Halle den TuS Haltern, der nur 3 Punkte hinter der DJK Westfalia Senden in der Tabelle steht und derzeit ein Spiel weniger hat. Im Hinspiel gab es ein umkämpftes 8:8 zwischen beiden Teams. „Wir erwarten erneut ein Spiel auf Augenhöhe", so Sportwart Stephan Heuer. Unsere Erste tritt mit Last, Lange, Ratajczak, Draese, Jongmans und Nienhüser an. Ein Sieg wäre wichtig im Kampf um den Klassenerhalt.
Wer unsere Erste unterstützen möchte, ist am Dienstag den 31.01.2023 um 19:30 Uhr herzlich willkommen.
Nach langer Pause haben wir uns entschieden mal wieder die Mini-Meisterschaften auszurichten. Mit Plakaten, Zeitung und digitalen Medien hat das Trainerteam viel Werbung gemacht und nur wenig direkte Anmeldungen bekommen. Am Samstag war es dann endlich soweit und man war aufgeregt, wie viele Kinder den Weg in die Halle finden würden. Vor Beginn hat das Planungsteam um Daniela Last schnell die Tische aufgebaut, ein kleiner Imbiss mit Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen konnte auch organisiert werden. Für die Kids waren ein paar Süßigkeiten, Kuchen und Softgetränke vorbereitet.
Um 14:00 Uhr hatten wir dann Gewissheit: unser Aufwand hat sich gelohnt. 12 Kinder und zahlreiche Eltern/Großeltern haben den Weg in die Halle gefunden.
Nach der Begrüßung und ein paar Infos ging es für die Kids dann los, man spielte in 3 Altersklassen gegeneinander. Alle Mädchen und Jungs waren mit Eifer dabei und gaben unter viel Applaus der Zuschauer ihr Bestes.
Nach vielen spannenden und aufregenden Spielen haben sich folgende Ergebnisse ergeben:
In der Altersklasse bis 8 Jahre siegte Henry Lenzer vor Jannis Nienhüser und Malte Große Scharmann.
In der Altersklasse bis 10 Jahre siegte Jan Voß vor Niklas Scheggi und Tom Nienhüser.
In der Altersklasse bis 12 Jahre siegte Ben Lenzer vor Anna Efremow.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk überreicht. Die Sieger der jeweiligen Altersklassen konnten sich über Medaillen freuen. Die Urkunden der Kinder sind gleichzeitig eine Eintrittskarte für den Besuch eines Bundesligaspiels.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Helfer aus der Jugend. Pia, Alexa, Emma und Lara haben bei den Kindern gezählt und fleißig geholfen. Jonas und Hanna haben ihre erste Erfahrung als Turnierleitung bekommen und ihre Aufgabe souverän gelöst.
Am Freitagabend trat unsere erste Mannschaft beim ungeschlagenen Tabellenführer TTC MJK Herten II an. Die Mannschaft musste auf Alexander Draese und Rainer Ratajczak verzichten, die beide verhindert waren. Ersatz spielten Carsten Busche und Jonas Markert, der somit sein Debüt in der ersten Mannschaft geben konnte. Aus den Doppeln startete man mit einem 0:3, nur das Doppel Busche/Nienhüser konnte gut mit dem Gegner mithalten. In der ersten Einzelrunde erzielten lediglich Michael Last und Carsten Busche mit starken Leistungen Punkte für die DJK. Beide hatten einen richtig guten Tag und konnten ihre Gegner mit tollen Bachwechseln bezwingen. Rene Jongmans verlor sein Einzel denkbar knapp und unglücklich mit 2:3. Erneut hatte er im fünften Satz das Glück nicht auf seiner Seite. Alexander Lange, Gerrit Nienhüser und Jonas Markert waren in der ersten Runde gegen die stark spielenden Gastgeber trotz aller Anstrengungen chancenlos. In der zweiten Einzelrunde erzielte Michael Last gegen Nico Breda mit einem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spiel noch den dritten Punkt für die DJK. Alexander Lange verlor sein Spiel nach großartigem Kampf leider mit 2:3. Das letzte Einzel verlor Rene Jongmans anschließend trotz starker Bälle mit 0:3.
„Wir haben unser Bestes gegeben und konnten den Gegner punktuell ärgern“, so Michael Last. „Carsten hat heute eine bärenstarke Leistung gezeigt und Jonas Markert ist für seine guten Leistungen heute mit einem Einsatz in der Ersten belohnt worden“, so Last.
Am Samstag den 28.01.2023 richtet die DJK die Mini-Meisterschaften im Tischtennis aus. Spielberechtigt sind alle Kinder bis 12 Jahren (Stichtag 01.01.2010), die noch nicht am offiziellen Spielbetrieb des DTTB teilgenommen haben. Gespielt wird in drei Altersklassen, Altersklasse 8 Jahre und jünger, Alterskasse 9 /10 Jahre und Altersklasse 11 /12 Jahre.
Gespielt wird im Sportpark Senden in Halle 2 (neben dem Cabrio). Wir beginnen um 14:00 Uhr, Anmeldungen sind ab 13:30 Uhr vor Ort möglich. Rückfragen können gerne bei Michael Last unter 017624245589 und unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
gestellt werden. Die DJK Westfalia Senden hofft, dass viele Kinder den Weg in die Halle finden werden. Benötigt wird nur Sportkleidung, Turnschuhe, eventuell ein vorhandener Schläger und viel Spaß.
Am 14.01.2023 musste unsere Jugend 19 auswärts gegen den letztplatzierten TuS Ascheberg antreten. Die J19 trat in Ascheberg mit der Stammbesetzung um Philipp Markert, Tim Raschke, Lukas Wilfling und Zena AlNadawy an. Anders als es der Tabellenplatz vermuten ließ, erwartete sie dort ein sehr starker Gegner.
Zena und Philipp konnten nach einem starken Spiel das obere Doppel gewinnen, während sich Lukas und Tim im unteren Doppel geschlagen geben mussten. Somit ging es nun also mit einem 1:1 in die Einzel, wo sich nach dem ersten Durchgang im oberen Paarkreuz wider erwarten ein ausgeglichenes Spiel abzeichnete. Tim unterlag der Ascheberger Nr. 1 relativ klar, während Philipp sich nach einem unglücklich verlorenen Satz letztendlich mit 3:1 gegen seinen Gegner durchsetzte. Im unteren Paarkreuz gingen beide Spiele klar an die Ascheberger, sodass es vor dem zweiten Durchgang 2:4 für Ascheberg stand. Dieser startete mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg von Philipp gegen die gegnerische Nr. 1, mit dem er zum zwischenzeitlichen 3:4 verkürzte. Währenddessen musste Tim sich trotz gutem Einsatz der Nr. 2 im fünften Satz geschlagen geben und der Abstand wieder auf 3:5 erhöht wurde. In den letzten beiden Spielen konnte Zena ihre Stärken gegen die Nr. 3 voll ausspielen, während Lukas sich nach zwei relativ deutlichen und zwei sehr knappen Sätzen auch der Ascheberger Nr. 4 geschlagen geben musste. Trotz der 4:6-Niederlage gegen Ascheberg belegt unsere Jugend 19 weiterhin den ersten Tabellenplatz. Am 11.02.2023 geht es im Sendener Sportpark gegen SC Union Lüdinghausen II weiter, um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen.
„Ein perfekter Start unserer Truppe und ein gelungenes Debüt von Alexander Draese". So lautet das Fazit von Mannschaftsführer Michael Last nach dem 9:5 Heimsieg gegen Schalke 04. Stephan Heuer komplettierte das Team, da Rene Jongmans kurzfristig erkrankt war. Aus den Doppeln startete die DJK mit einem 2:1. Last/Ratajczak und Draese/Nienhüser gewannen souverän.
Auch das wegen des Ausfalls von Rene Jongmans neuformierte Doppel 2 mit Lange/Heuer zeigte eine tolle Leistung und musste sich erst im fünften Satz knapp geschlagen geben.
Die erste Einzelrunde zeigte dann das erwartete Bild, es war ein Spiel auf Augenhöhe. Alexander Lange musste sich dem starken Einser der Schalker geschlagen geben, aber Michael Last glich das mit einem 3:1-Sieg gegen Schalkes Nr. 2 wieder aus. Rainer Ratajczak zeigte danach ein starkes Spiel und gewann 3:1. Neuzugang Alexander Draese zeigte eine kämpferisch starke Leistung und verlor unglücklich im fünften Satz mit 11:13. Im unteren Paarkreuz verlor Gerrit Nienhüser deutlich mit 0:3, Ersatzmann Stephan Heuer verlor denkbar unglücklich mit 2:3, obwohl er seinen Gegner gefühlt immer im Griff hatte. So stand es nach der ersten Rund 4:5 für Schalke. In der zweiten Einrunde sorgte die DJK dann aber schnell für klare Verhältnisse. Michael Last und Alexander Lange zeigten im oberen Paarkreuz dann starke Leistungen und gewannen beide souverän 3:0. Im mittleren Paarkreuz gewann Rainer Ratajczak mit sehenswerten Ballwechseln ebenfalls 3:0. Alexander Draese lieferte sich gegen Schalkes Nr. 4 einen sehenswerten Fight, den er dann im fünften Satz für sich entscheiden konnte.
Gerrit Nienhüser drehte dann nach einem 1:2-Satzrückstand sein zweites Einzel und gewann mit einer konzentrierten Vorstellung schließlich 11:5 im fünften Satz. „Ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf gegen die Tabellennachbarn aus Schalke", so Sportwart Heuer. Das Team freut sich über den Sieg und den erneut tollen Support der Zuschauer.
Am ersten Rückrundenspieltag 2023 spielte unsere Zweite (3. Platz in der Vorrunde) beim TTC Südkirchen (2. Platz in der Vorrunde). In der Rückrunde zeigt die Mannschaft sich in einem leicht veränderten Gesicht: Durch die Neuverpflichtung von Alex Draese in der 1. Mannschaft schlägt nun Carsten Busche in der 2. Mannschaft auf. Christoph Scheuner weilt derzeit in Australien und steht der Mannschaft nicht zur Verfügung.
Die Tabellenkonstellation ließ ein knappes Spiel erwarten und so kam es auch. Beide Teams schenkten sich nichts und nach 4 Stunden Spielzeit stand es 8:8. Von 6 Spielen im Entscheidungssatz konnte unsere 2. Mannschaft 5 für sich entscheiden.
Spieler des Tages war Marc Lenzer, der insgesamt 4 Punkte holte – seine beiden Einzel und beide Doppel mit Carsten Busche. Nach einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand ging die DJK mit 6:5 in Führung und danach ging es hin und her. Bei dem zwischenzeitlichen 6:8 Rückstand zeigte Philipp Klostermann seine ganze Nervenstärke, als er erst im 4. Satz zwei Matchbälle abwehrte und auch im 5. Satz ein 7:9 noch in ein 12:10 umwandelte und so die DJK weiter im Spiel hielt.
Auch Philipp blieb neben Marc im Einzel ungeschlagen. So ging es mit einem 7:8 ins Abschlussdoppel. Schnell führten Carsten und Marc mit 2:0 Sätzen, bevor das Südkirchener Doppel Grote/Lütke-Börding immer stärker wurde, die Sätze 3 und 4 für sich entschied und im 5. Satz bereits mit 6:2 in Führung lag. Mit starken Ballwechseln konnten Carsten und Marc den Satz auf 9:9 ausgleichen und nutzen direkt bei 10:9 ihren ersten Matchball. Damit war das 8:8 und der hart erkämpfte Punktgewinn zur Freude der gesamten Mannschaft erreicht. Beide Mannschaftsführer waren sich nach dem Spiel einig, dass es ein spielstarker Auftakt beider Mannschaften mit vielen guten Ballwechseln und engen Matches war.
Weiter geht’s für unsere Zweite am Donnerstag 26.01.2023 um 19.30 Uhr im Sportpark gegen den SV Stockum.
Seite 4 von 64
Keine Termine |