„Puh, das war unerwartet, aber die Punkte behalten wir gerne in Senden,“ so Teamkapitän Ralph Schulze Mönking nach dem 9:5 Erfolg gegen den FC Nordkirchen.
Mit einem starken Auftritt gewann am gestrigen Donnerstagabend unsere Zweite den Saisonauftakt im heimischen Sportpark mit 9:5. Dabei überzeugten gerade die beiden Ersatzspieler Philipp Klostermann und Daniel Hagemann. Sie gewannen im Doppel und Philipp Klostermann gleich beide seiner Einzel. Abgerundet wurde der starke Auftritt durch die beiden Einzelsiege des neu in der Mannschaft spielende Christoph Scheuner. Neben den beiden Einzeln, gewann auch er das Doppel an der Seite von Stephan Heuer. "Diese 6 Punkte bildeten die Grundlage des Sieges," so Coach Jürgen Dresselhaus.
„Eine geschlossene Teamleistung, so darf es gerne weitergehen,“ resümierte Ralph Schulze Mönking am Ende. Die Zweite hält aber am Ziel Klassenerhalt fest und freut sich auf weitere spannende Spiele in der Kreisliga.
Weiter gehts es am 17.09. um 20:00Uhr bei Eintracht Dolberg.
Carsten Busche übernimmt den Vorsitz von Franz Otto Fimpeler
Unter Berücksichtigung des vereinseigenen Hygienekonzeptes und unter Einhaltung der landesrechtlichen Vorgaben, fand am 24.08.2021 im Sportpark Senden die Jahreshauptversammlung des Tischtennis-Vereins DJK Westfalia Senden e.V. statt.
Die wichtigste Nachricht des Abends war, dass Franz Otto Fimpeler, der 5 Jahre den Vereinsvorsitz innehatte, aus gesundheitlichen Gründen den „Staffelstab“ an Carsten Busche weitergab. Der 2. Vorsitzende Frank Fiedler bedankte sich im Namen des gesamten Vorstands bei Franz Otto Fimpeler für seine geleistete Arbeit und seine ruhige und besonnene Art in der Zusammenarbeit und bei der Führung des Vereins.
Carsten Busche, bisheriger Pressewart und Spieler der 1. Mannschaft, erhielt einstimmig das Vertrauen der zahlreich erschienenen Mitglieder und ist damit der neue 1. Vorsitzende. Er kann dabei auf ein bewährtes Vorstands-Team zählen, darunter Frank Fiedler als 2. Vorsitzender und Ralf Schneider als Jugendwart, die jeweils für die kommenden 2 Jahre wiedergewählt wurden. Neuer Pressewart wurde Max Czwalinna.
In den vorausgegangenen Berichten aus dem Vorstand spielten die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle. Die vergangene Saison wurde im Oktober 2020 abgebrochen und annulliert. Der Trainingsbetrieb war 7 Monate nicht möglich. Insgesamt hatte dieses zur Folge, dass der Verein ca. 10% seiner Mitglieder verloren hat. Ein großes Lob gebührt allen Aktiven, die sich vorbildlich an die sich immer wieder ändernden „Spielregeln“ für den Tischtennis-Sport gehalten haben und so dazu beitragen, dass trotz der Umstände Tischtennis möglich ist.
Seit Anfang Juni ist der Trainingsbetrieb wieder möglich und Aufgabe des Vorstandes wird es vor allem sein, über die Jugendarbeit wieder neue Mitglieder für den Tischtennissport zu begeistern.
Des Weiteren ehrte Frank Fiedler die langjährigen Mitglieder. U. a. Alf Thiele und Daniel Hagemann für 10 Jahre und Michael Thiel für 25 Jahre Mitgliedschaft. Uli Röttger, der Anfang der 70er maßgeblich an der Wiederbelebung des TT-Vereins beteiligt war, wurde für herausragende 50 Jahre Mitgliedschaft bei der DJK Westfalia Senden geehrt.
Liebe Tischtennisfreunde,
heute tritt die neue Corona-Schutzverordnung NRW in Kraft. Sie ist gültig bis zum 17. September, kann aber bei einer wie immer gearteten Entwicklung jederzeit modifiziert werde. Ab sofort gilt die "3G"-Regel für die Teilnahme am Training / Spielbetrieb:
Die Inzidenzstufen werden auf zwei Stufen reduziert: gleich/größer 35 oder darunter
Bei einer Inzidenz von gleich oder über 35 – und das ist in NRW der Fall – tritt die 3-G-Regel in Kraft:
An allen Veranstaltungen der DJK (Training, Spielbetrieb) dürfen nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen.
Immunisiert ist, wer
- vollständig geimpft ist (frühestens 2 Wochen nach der 2. Impfung)
- genesen ist (entsprechender Labornachweis, max. 6 Monate alt oder in Verbindung mit 1 Auffrischungsimpfung)
- getestet ist.
Getestete Personen sind alle, die ein bescheinigtes negatives Testergebnis eines maximal 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltest oder von einem anerkannten Labor anerkannten maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test nachweisen können.
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder und Jugendliche ab 15 Jahre benötigen zum Nachweis einen aktuellen Schülerausweis. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre benötigen keinen Nachweis.
Wer diesen Nachweis nicht erbringt darf am Training / Spielbetrieb nicht teilnehmen!
Beim Zutritt in die Sporthalle tragen sich die Sportler/innen und Trainer/innen in die Anwesenheitsliste ein, und geben dort zusätzlich zu ihrem Namen an, ob sie „geimpft“, „genesen“ oder „getestet“ sind.
Des Weiteren gelten auch weiterhin die AHA-Regeln (Mindestabstand, Hygiene und Maskenpflicht (außer am Tisch). Das bedeutet für uns keine Änderung zum bisherigen Stand.
Auch in den Sommerferien kann trainiert werden. Die Gemeinde "öffnet" ab kommender Woche unsere Halle und wir haben immer mindestens einen Hallenteil, um uns auch in der Sommerzeit fit zu halten bzw. um bereits jetzt in die Saisonvorbereitung einzusteigen.
Hier die Trainingstage und -zeiten:
Montag 19.07/ 26.07/ 02.08/ 09.08/ 16.08.2021 jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ("kleinerer" linker Hallenteil)
Dienstag 20.07/ 27.07/ 03.08/ 10.08/ 17.08.2021 jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ("kleinerer" linker Hallenteil)
Samstag 24.07/ 31.07/ 07.08/ 15.08.2021 jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (gesamte Halle)
Es gelten auch in den Sommerferien unsere bisherigen Regeln (Maskenpflicht, AHA-Regeln, Kontaktnachverfolgung) und diese werden von uns eingehalten!
Also kommt gerne in die Halle, habt eine gute Sommerzeit und bleibt gesund und munter.
Hinweise zur Jahreshauptversammlung (JHV) am 24.08.2021
Um unsere JHV ordnungsgemäß in „Corona-Zeiten“ durchzuführen, beachtet bitte folgende „Spielregeln“:
Es ist immer die aktuell geltende „Coronaschutzverordnung“ des Landes NRW zu berücksichtigen – zum Zeitpunkt dieser Einladung ist es die geltende Fassung vom 24.06.2021. Sollte diese zum Zeitpunkt unserer JHV am 24.08.2021 „lockerer“ oder „strenger“ sein, werden wir Euch informieren.
Um sowohl die Rückverfolgung sicherstellen zu können als auch die JHV (Sitzplätze, etc.) besser planen zu können, ist Eurerseits wieder eine Anmeldung zur JHV erforderlich.
Anmeldungen nimmt Frank Fiedler (2. Vorsitzender) am einfachsten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder telefonisch unter 02597/5590 entgegen. Anmeldeschluss ist der 20.08.2021.
Bitte denkt am Tag der JHV an Eure Mund-Nase-Bedeckung. Nach der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung ist diese beim Zutritt, Verlassen und auf dem Weg zum und vom Sitzplatz zu tragen. Während der JHV kann am Sitzplatz auf das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung verzichtet werden.
Gute Neuigkeiten: Da sowohl der Kreis Coesfeld als auch das Land NRW niedrige Inzidenzen aufweisen entfällt seit gestern (Freitag, 11.06.2021) die Nachweispflicht eines negativen Testergebnisses zum Tischtennis spielen. Alle anderen bisherigen Regeln (Maskenpflicht, AHA-Regeln, Kontaktnachverfolgung) gelten weiterhin und werden von uns eingehalten!
Unabhängig davon empfehlen wir - trotz der entfallenden Nachweispflicht: Lasst Euch im Vorfeld des Trainings testen. Sowohl zum Eigenschutz als auch zum Schutz aller Trainingsteilnehmer/innen.
….und eine weitere gute Nachricht: Der Landessportbund NRW hat mitgeteilt, dass auch wieder Doppel gespielt werden darf.
Also kommt trotz des guten Wetters und der Fussball-EM zum Training in die Halle. Wir sehen uns.
Euer Vorstand
Liebe Tischtennisfreunde der DJK,
die erfreuliche Entwicklung der Inzidenz im Kreis Coesfeld ermöglicht es der Gemeinde Senden wieder die Sporthallen zu öffnen. Wir haben das Hygienekonzept entsprechend aktualisiert. Direkt Donnerstag (27.05.2021) steigen wir wieder in das Jugend- und Erwachsenentraining ein und zwar in Halle 2! Nach der Sanierung der Steverhalle sind wir wieder in „unsere“ Halle umgezogen. Sicher können es viele von Euch auch kaum noch erwarten, wieder den Schläger zu schwingen und wir haben auch wieder Bock auf unseren Sport und Euch wiederzusehen.
Hier die Trainingszeiten:
Halle 1 („neue“ Sporthalle)
montags 18.00 - 20.00 Uhr Jugendtraining (Trainingsgruppe) mit Michael
Halle 2 („alte“ Doppelturnhalle)
dienstags 17.30 - 19.00 Uhr Jugendtraining (für alle)
dienstags 19.00 - 22.00 Uhr Erwachsenentraining
donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr Jugendtraining (für alle)
donnerstags 19.00 - 22.00 Uhr Erwachsenentraining
Eine Teilnahme an den Trainingsabenden ist ohne vorherige Anmeldung möglich! Es gilt: Die bekannten „AHA“-Regeln einhalten und bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben.
Duschen und Umkleiden sind nach wie vor geschlossen, das heißt direkt zum Training schon in Sportklamotten erscheinen.
Ganz wichtig die „3Gs“ und NEU zu den früheren Regelungen aus dem letzten Jahr: Es muss ein offizieller schriftlicher / digitaler negativer Coronatest vorliegen (der Test darf bei „Einlass“ / Aufnahme des Trainings nicht älter als 48 Std. sein) oder ein Nachweis über vollständigen Impfschutz bzw. Genesung. Dieser Nachweis ist vor Aufnahme des Trainings bei der entsprechenden Aufsichtsperson vorzulegen. Ohne einen solchen Nachweis ist eine Teilnahme am Trainingsbetrieb nicht möglich. Hierzu darf es auch keine Diskussionen geben.
Im Ortsteil Senden gibt es zurzeit zwei Testzentren:
https://schnelltestzentrum-senden.de/ (direkt am Sportpark / Vfl-Sportlerheim)
https://drk-teststationen.de/ (Münsterstraße 32 - neben dem Rathaus)
Bitte beachtet diese "Neuerungen“. Bei Nichteinhaltung der jeweils gültigen Bestimmungen können die örtlichen Behörden ein empfindliches Bußgeld erheben oder den Trainingsbetrieb wieder einstellen.
Der Vorstand zählt auf Eure Unterstützung.
Liebe Tischtennisfreunde der DJK,
das neue Jahr 2021 geht bereits in den 3. Monat und leider hat sich an unserer Situation nichts geändert. Durch den Corona-Lockdown und die ungewissen Aussichten bzgl. der weiteren Infektionsentwicklung sind die Sporthallen weiterhin geschlossen und wir können unserem Sport leider nicht nachgehen. Zwar wird im Bund-Länder-Beschluss vom 03.03.2021 in der Öffnungsstufe 4 (unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen) der kontaktfreie Sport im Innenbereich erwähnt, jedoch wie dies dann auf der kommunalen Ebene genau umgesetzt werden könnte, ist noch völlig offen. Hier müssen wir die weiteren Entwicklungen der Infektionszahlen und die zukünftigen Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung abwarten.
Am 26.02.2021 hat der WTTV mitgeteilt, dass die Spielzeit 2020/21 abgebrochen und für ungültig erklärt wird. Aus unserer Sicht die richtige Entscheidung, da der Gesundheitsschutz über allem steht und auch eine flächendeckende Öffnung der Hallen zurzeit nicht absehbar ist.
Nichtsdestotrotz sind wir als Vorstand weiterhin aktiv und tauschen uns online aus, um „den Laden am Laufen zu halten" und wo nötig ausgewogene Entscheidungen für den Verein zu treffen. Mit diesem Schreiben möchten wir euch mit einigen aktuellen Infos versorgen:
Wie im letzten Jahr soll die Jahreshauptversammlung nach den Sommerferien stattfinden. Wir hoffen auf eine Versammlung in Präsenz, wie es letztes Jahr im August auch gut geklappt hat.
Natürlich machen wir uns Gedanken, wie wir mit euren Mitgliedsbeiträgen umgehen. Aus rechtlichen Gründen können wir als Vorstand nicht einfach sagen, wir verzichten auf einen Beitrags-Einzug. Dies kann aus rechtlichen Gründen nur auf einer Jahreshauptversammlung entschieden werden. Daher gibt es im Vorstand die Idee, die Beiträge für das 1. Halbjahr 2021 erst im Juni einzuziehen. Die Beiträge für die 2. Jahreshälfte werden eventuell nicht erhoben, darüber sollt ihr als unsere Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung entscheiden. Es gibt auch die Idee - wenn beide Halbjahresbeiträge eingezogen würden - dieses Geld dann in neue Trikots oder Trainingsanzüge zu investieren und den ansonsten üblichen Eigenanteil bei der Kleidung pro Mitglied entfallen zu lassen.Wir bitten euch zu bedenken, dass die Mitgliedsbeiträge die entscheidende finanzielle Säule für das nachhaltige Funktionieren der DJK sind, auch über die Zeiten der Krise hinaus. Der Beitrag dient insbesondere dazu, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken (u. a. anfallende Verbandsabgaben an den WTTV oder Versicherungsbeiträge). Wir zählen dafür auf eure Solidarität.
Nach der energetischen Sanierung der Steverhalle steht diese Halle grds. wieder für den Sportbetrieb zur Verfügung und mit der Gemeinde und dem ASV ist abgesprochen, dass - wann auch immer die Hallen wieder geöffnet werden - wir wieder in „unsere" Doppelturnhalle „einziehen". Die Trainingszeiten bleiben dienstags und donnerstags wie gewohnt. Und damit wird das gelegentlich in der neuen Dreifachturnhalle vorgekommene „Platten-Platzproblem" der Vergangenheit angehören. Darauf können wir uns alle freuen! Wenn es dann soweit ist, werden wir auf eure Unterstützung angewiesen sein, um das ganze Material wieder in „unsere" Halle zu transportieren.
Bis dahin müssen wir uns alle weiter in Geduld üben. Gemeinsam wird es uns gelingen, diese weiterhin schwierige Phase mit all ihren Einschränkungen für den Verein als auch für den einzelnen zu meistern! Durchhalten bleibt die Parole und bleibt der DJK weiterhin treu. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen in „unserer" Halle mit euch - hoffentlich schon bald.
Bleibt alle gesund! Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir euch wie gewohnt über whatsapp, Facebook und Homepage informieren. Oder wenn ihr Fragen habt, wendet euch einfach an eines der Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand des DJK Westfalia Senden e.V.
Liebe Tischtennisfreunde der DJK,
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen durch die Corona-Pandemie sehr viel abverlangt und zwingt unseren Verein nach der Einstellung des Spielbetriebs im Frühjahr nun zum zweiten Mal in den Stillstand. In dieser schwierigen Zeit merken wir, wie wichtig doch die sportliche Aktivität, der Austausch neben der Platte und auch die Gemeinschaft im Verein ist.
Im Juni haben wir mit unserem "DJK-Hygienekonzept" den Wiedereinstieg ins Training und in den Meisterschaftsspielbetrieb geschafft und dank eurer tatkräftigen Unterstützung bei der Einhaltung der „Spielregeln“ konnten wir bis zur zweiten Schließung der Halle Ende Oktober unserem TT-Sport nachgehen.
Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder alle aktiv unseren Sport betreiben können und freuen uns darauf, euch in der Halle wiederzusehen. Wann das dann allerdings sein wird, kann leider heute noch keiner ernsthaft sagen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, Trainer/innen, aktiv mithelfenden Eltern und Sponsoren für das Durchhaltevermögen und die Treue zum Verein. Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, sportlichen Erfolg und vor allem Gesundheit.
Der Vorstand der DJK Westfalia Senden
Liebe Tischtennisfreunde der DJK,
auf Basis der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Vereinssport in unseren Hallen vom 02.11.2020 bis zum 30.11.2020 nicht mehr möglich.
Wir halten euch auf dem Laufenden, wann wieder mit dem Trainingsbtetrieb begonnen werden darf. Bis dahin, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Seite 20 von 72
Keine Termine |