Die erste Mannschaft verlangt dem Topfavoriten aus Datteln alles ab und unterliegt nur knapp mit 5 zu 9. Aus den Doppeln startete man mit 1 zu 2. Last/Ratajczak konnten punkten, die beiden anderen Paarungen gingen nach guten Leistungen leider knapp verloren. In den Einzeln wurden teilweise hochklassige Ballwechsel gezeigt. Im oberen Paarkreuz konnten Last und Lange jeweils einen Punkt erzielen. Die Mitte mit Ratajczak und Jongmans erzielte einen Punkt durch Ratajczak. René Jongmans zeigte eine starke Vorstellung, hatte aber leider gegen zwei richtig starke Gegner das Nachsehen. Das untere Paarkreuz mit Nienhüser und Nieborg erzielte eine 1 zu 2 Bilanz - Nienhüser konnte für die DJK punkten. Ersatzmann Nieborg zeigte bei seiner Niederlage, dass er in der Liga mithalten kann. Die Mannschaft, so Mannschaftsführer Last, war trotz der Niederlage mit Einstellung und Leistung zufrieden.
Am Samstag geht es für die erste Mannschaft zum Tabellenführer und Topfavoriten nach Datteln. Ausschlag ist um 18:30 Uhr in Datteln. Das Team wird bis auf Carsten Busche, so Mannschaftsführer Last, komplett sein. Jonathan Nieborg wird ihn ersetzen und die Erste komplettieren. "Wir wollen uns gut verkaufen und um jeden Punkt kämpfen," so Teamkapitän Michael Last vor dem Spiel.
„Puh, starke Leistung meines Teams und auch nicht unverdient,“ so der Kapitän Ralph Schulze Mönking nach dem 9:6 Sieg der Zweiten beim SV Stockum.
Gleich zwei Doppel wurden zum Auftakt gewonnen und dieser Vorsprung sollte bis zum Ende reichen. Christoph Scheuner, Philipp Klostermann und Ralph Schulze Mönking bildeten dabei mit einer makellosen 6:0 Bilanz die Grundlage zum Sieg. Bevor es dann ins Abschlussdoppel ging, sicherte Markus Brinkbäumer mit einem klaren 3:0 den Sieg der Mannschaft.
Nach einer unglücklichen Niederlage am 1. Spieltag gegen den TTC aus Südkirchen tritt unsere Zweite am Freitagabend in Topbesetzung beim SV Stockum an. Einzig, auf die Nummer 2 Marc Lenzer, muss aus privaten Gründen verzichtet werden. Dafür rückt Stephan Heuer, wie auch am 1. Spieltag, ins obere Paarkreuz.
„Mit der Aufstellung haben wir eine echte Chance in Stockum. Wir wollen am Freitag etwas Zählbares mit nach Hause nehmen,“ so Kapitän Ralph Schulze Mönking.
Liebe DJKler:innen,
am 8. Oktober finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der DJK Westfalia Senden statt. Gemeinsam wollen wir ab 13:30 Uhr in der Halle 2 starten und den diesjährigen Vereinsmeister ermitteln.
Nach dem Finale soll das Tunier in geselliger Runde bei Bier und Wurst ausklingen.
Bitte meldet euch noch bis zum 07. Oktober bei Stephan Heuer (Tel.: 0176 47789893) an.
Sportliche Grüße
Das Orga-Team VM
Rainer Ratajczak feiert ein gelungenes Debüt für die DJK und gewinnt seine beide Einzel mit starken Leistungen. Aus den Doppel startet die DJK mit einem 3 zu 0. Das obere Paarkreuz mit Last und Lange steuert drei von vier möglichen Punkten bei, wobei Alex knapp im fünften Satz gegen Topspieler Dirk Wonsak verliert. Die Mitte mit Jongmans und Ratajczak spielen 2 zu 2. René hatte im ersten Spiel Pech und war im zweiten Spiel ohne Chance. Das untere Paarkreuz mit Nienhüser und Heuer erspielten sich eine 1 zu 3 Bilanz. Durch einen ungefährdeten Sieg im letzten Spiel, sicherte Stephan die zwei Punkte für die DJK und machte den 9:6 Sieg perfekt. Mannschaftsführer Michael zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Saisondebüt: "Mit dem Sieg gegen Schalke 3 haben wir gleich zwei wichtige Punkte gegen einen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gemacht."
Das nächste Spiel findet am 24.09. um 18:30 Uhr in Datteln statt.
Rainer zum ersten Mal für die DJK im Einsatz.
Liebe Tischtennisfreunde,
am heutigen Tag tritt eine neue Coronaschutzverodnung in Kraft. Mit dieser werden die bestehenden Coronabeschränkungen weitgehend aufgehoben. Zugangsbeschränkungen, Maskenpflicht, die Vorlage von Hygienekonzepten sowie Testpflichten entfallen für die den Sport betreffenden Bereiche. Damit entfällt bei uns auch das Eintragen in die Anwesenheitsliste.
Allerdings sind die die Infektionszahlen im Kreis Coesfeld und auch in unserer Gemeinde aktuell sehr hoch, so dass ich trotzdem empfehle, vorerst weiterhin freiwillig die Maske in der Halle zu tragen, um sich und andere wirkungsvoll zu schützen. Das ist für den einzelnen wenig Aufwand und ein großes Plus an Sicherheit!
Bleiben wir weiterhin vorsichtig und gesund!
Sportliche Grüße
Carsten Busche /Hygienebeauftragter der DJK Westfalia Senden
Liebe Tischtennisfreunde,
am heutigen 04.03.2022 ist eine neue Fassung der Coronaschutzverordnung NRW in Kraft getreten. Diese sieht auch Änderungen für unseren TT-Sport vor. Ab sofort gilt nur noch die sog. "3G-Regel" (geimpft, genesen, getestet) für die Teilnahme am Trainingsbetrieb. Die Anwesenheitslisten habe ich entsprechend geändert. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind von der Pflicht zur Vorlage von Test- und Immunitätsnachweisen ausgenommen! Und brauchen sich daher auch nicht mehr in der Anwesenheitsliste einzutragen.
Ich behalte mir - in meiner Funktion als Hygiene-Beauftragter – vor den 3G-Nachweis für die Erwachsenen stichprobenartig beim Training zu kontrollieren. Die allseits schon bekannten AHA-Regeln, wie die Maskenpflicht in der Halle (außer natürlich am Tisch), gelten weiterhin.
Sportliche Grüße
Carsten Busche
Hygienebeauftragter der DJK Westfalia Senden
Seite 17 von 73
| Keine Termine |
